Wachstumstrategie-Preis
Vier prestigeträchtige Auszeichnungen für Studierende der JKU

Albert Ortig von Netural war einer der Mentoren der Linzer Studierenden. Vier Auszeichnungen konnten sie in der internationalen Global Scaling Challenge für sich verbuchen, darunter auch der Hauptreis. | Foto: Netural
  • Albert Ortig von Netural war einer der Mentoren der Linzer Studierenden. Vier Auszeichnungen konnten sie in der internationalen Global Scaling Challenge für sich verbuchen, darunter auch der Hauptreis.
  • Foto: Netural
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner

Beim online ausgetragenen Wachstumstrategie-Preis "Global Scaling Challenge" setzten sich Studierende der Linzer Johannes Kepler Universität gegen Teams asiatischer, US-amerikanischer und britischer Top-Unis durch und holten nicht eine, sondern gleich vier Auszeichnungen, darunter den Hauptpreis „Global Winner“.

LINZ. Studierende des Masterprogramms „Leading Innovative Organizations“ an der Johannes Kepler Uni entwickelten im Rahmen der internationalen, digital ausgetragenen Global Scaling Challenge innovative Wachstumsstrategien für junge Unternehmen im Bereich Life Science – und setzten sich gegen starke Konkurrenz durch. Neben dem Prestigegewinn gab es dafür auch 5.000 Euro Preisgeld.

17 Teams im internationalen Wettbewerb

17 Teams aus 13 internationalen Universitäten traten in dem digital ausgetragenen Wettbewerb gegeneinander an. Ähnlich wie in „Shark Tank“, „Höhle der Löwen“ und „2 Minuten – 2 Millionen“ beurteilte Jury die Lösungsansätze der teilnehmenden Teams. JKU-Professor Matthias Fink, Hans Landström von der Universität Lund und Unternehmer Albert Ortig von der Linzer Firma Netural standen den österreichischen Teilnehmenden dabei als Mentoren zur Seite.

Studierende des Intensiv-Masterprogramms

Das JKU-Team setzte sich aus Teilnehmern des englischsprachigen Intensiv-Masterprogrammes „Leading Innovative Organizations“ zusammen. Ausgewählte Studierende  absolvieren in kleinen Gruppen unter Anleitung einer forschungsstarken Faculty in nur einem Jahr ein vollwertiges Masterstudium führt. Matthias Fink, Professor für Innovationsmanagement an der JKU und Mitinitiator des Programms kommentiert stolz: „Die Platzierungen bei der Global Scaling Challenge sind ein außergewöhnlicher Erfolg für außergewöhnliche Studierende in einem außergewöhnlichen Masterprogramm.“

Weitere aktuelle Meldungen aus Linz auf meinbezirk.at/Linz

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.