Smarte Schienen
voestalpine bei Bahntechnik weltweit führend

- Foto: voestalpine
- hochgeladen von Felix Aschermayer
Moderne Bahntechnik der voesalpine ist weltweit gefragt: Mit neuen digitalen Diagnose- und Monitoringlösungen wird nicht mehr nur das Schienennetz, sondern auch der Zustand der Züge überwacht. Die Systeme kommen bereits in 35 Ländern weltweit zum Einsatz – 2024 folgen Projekte in Südkorea, Mexiko, Deutschland, Spanien und den USA.
LINZ. "Durch die Digitalisierung und den Einsatz künstlicher Intelligenz eröffnen sich laufend neue technologische Möglichkeiten", sagt voestalpine-CEO Herbert Eibensteiner. "Mit unseren volldigitalen Lösungen zur Überwachung von Bahnstrecken können wir unsere weltweite Führungsposition in diesem Bereich weiter ausbauen."
Daten über Züge in Echtzeit
Die smarten Sensoren, die direkt im Gleis verbaut werden, erfassen in Echtzeit Daten über Züge und Schienen. Diese werden an eine Analysesoftware übermittelt, die potenzielle Probleme frühzeitig erkennt. So sollen Entgleisungen verhindert und Wartungsarbeiten effizienter geplant werden. Die voestalpine Railway Systems ist Weltmarktführerin für Bahninfrastruktursysteme und erzielte 2023/24 einen Umsatz von 2,1 Milliarden Euro. Das Unternehmen beschäftigt weltweit 7.700
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.