Wichtiges Know-how für Frauen

Die Akademie für Kleinstunternehmerinnen ist ein Service von Frau in der Wirtschaft. | Foto: Fotolia/Yuri Arcurs
  • Die Akademie für Kleinstunternehmerinnen ist ein Service von Frau in der Wirtschaft.
  • Foto: Fotolia/Yuri Arcurs
  • hochgeladen von MeinBezirk Oberösterreich

Unternehmerinnen haben eine starke Stellung in der oberösterreichischen Wirtschaft. Aktuell wird ein Drittel aller oö. Unternehmen von Frauen geführt, bei den Neugründungen sind es sogar 42 Prozent. Rechnet man dann auch noch die Zahl der Mitunternehmerinnen, die gemeinsam mit ihrem Mann das Unternehmen leiten dazu, so kann man sagen, dass sicher die Hälfte der oö. Betriebe wesentlich von Frauen geleitet beziehungsweise mitbestimmt wird. Nicht nur eine fundierte Ausbildung, sondern eine laufende Weiterbildung und Auffrischung des Fachwissens sind daher notwendig, um die entscheidenden Prozesse im Unternehmen zu verstehen und aktiv zu gestalten. Aus diesem Grund hat Frau in der Wirtschaft Oberösterreich gemeinsam mit der WIFI-Unternehmer-Akademie eine „Akademie für Kleinstunternehmerinnen“ entwickelt, bei der speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmerinnen eingegangen wird. Im Rahmen der Akademie werden fachliche Inputs gegeben und in einer fundierten Analyse wächst ein klares persönliches und unternehmerisches Bild für die nächsten Schritte. „Durch diesen praxisnahen Lehrgang bieten wir Unternehmerinnen eine optimale Wissensbasis“, erklärt Ulrike Rabmer-Koller, Vorsitzende von
Frau in der Wirtschaft OÖ. Die Akademie startet am 16. April.

Mehr Infos unter: http://www.wko.at

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.