"Wichtig ist es, mit dem Hund nicht zu spät rauszugehen und auch die Fütterung vorzuziehen", sagt Tierheimreferentin Lydia Just. Hunde können vor allem in unmittelbarer Nähe von Knallkörpern und Raketen in Panik geraten und davon laufen. "Der Hund muss auch nicht unbedingt wegen seiner großen Angst weglaufen, er kann - wenn er jagdlich interessiert ist – einem flüchtigen Wildtier oder einer Katze nachzischen. Dieses Tier hat es dann auch nicht verdient, wenn es schon wegen der Rakete flüchtet, dann auch noch von einem Hund verfolgt zu werden", so Just.
Bei Katzen kann es hilfreich sein den abendlichen Spaziergang einmal ausfallen zu lassen. Grundsätzlich sollte in der Wohnung das Licht angelassen werden. Auch Radio und Fernseher anzulassen ist laut Just zu empfehlen. Die Rollo sollten blickdicht sein.