„Kommunalwahlen

Am Sonntag, 24. März 2024, kommt es in vielen Gemeinden in Salzburg zur Stichwahl! Hier bist du immer informiert!

Kommunalwahlen Salzburg 2024

"ir hätten uns natürlich mehr erhofft. Aber die Situation rund-herum ist wirklich herausfordernd. Mit dem neuen Mitbewerber der KPÖ plus ist wirklich eine ganz andere Situation gegeben wie vor fünf Jahren", sagt die Landessprecherin der Grünen, Martina Berthold . | Foto: RegionalMedien Salzburg
2

Salzburger Gemeinderatswahlkampf 2024
Das sagt Martina Berthold zur Wahl

Die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen sind geschlagen. Für die Grünen brachten sie Verluste aber auch Mandatsgewinne in den Landgemeinden. In einer ersten Reaktion sprach die Grüne Landessprecherin Martina Berthold von einer veränderten Situation durch neue Wahlgruppen. SALZBURG. Die Salzburger Kommunalwahlen 2024 sind zu Ende und haben für die Salzburger Grünen ein sehr unterschiedliches Ergebnis gebracht. Während sie in den beiden größten Städten des Landes mit Salzburg (vorläufiges...

  • Salzburg
  • Martin Schöndorfer
Seekirchens Bürgermeister Konrad Pieringer bleibt im Amt. | Foto: Emanuel Hasenauer
2

Salzburger Gemeinderatswahl 2024
Pieringer bleibt Bürgermeister in Seekirchen

In der Stadtgemeinde Seekirchen, der Bezirkshauptstadt des Flachgaus, liegt das Wahlergebnis vor. Der amtierende Bürgermeister Konrad Pieringer (ÖVP) bleibt hier im Amt. Der einzige Gegenkandidat Rupert Freundlinger von der LeSe Seekirchen erreicht auf Anhieb 45,96 Prozent. Die ÖVP erreicht Platz eins mit 35 Prozent und sicherte sich die relative Mehrheit in der Gemeindevertretung. SEEKIRCHEN, SALZBURG. Konrad Pieringer bleibt in der Bezirkshauptstadt des Flachgaus, Seekirchen am Wallersee, als...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Georg Djundja (SPÖ) bleibt Bürgermeister von Oberndorf. | Foto: Emanuel Hasenauer
2

Salzburger Gemeinderatswahl 2024
Georg Djundja bleibt Bürgermeister

In der Stadtgemeinde Oberndorf bei Salzburg gibt es 4.507 Wahlberechtigte und eine Wahlbeteiligung von 63,68 Prozent. Georg Djunda (SPÖ) wurde heute, am 10. März 2024, eindeutig wieder zum Bürgermeister gewählt. OBERNDORF, SALZBURG. In der Stadtgemeinde Oberndorf bei Salzburg traten zur Wahl um das Bürgermeisteramt der amtierende SPÖ-Bürgermeister Georg Djundja, die Vizebürgermeisterin Carola Schößwender (ÖVP) und Christoph Thür von der NOW an. Schößwender erreichte mit 599 Stimmen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Amtsinhaber Alexander Stangassinger muss nicht in die Stichwahl. | Foto: Thomas Fuchs

Keine Stichwahl
SPÖ gewinnt haushoch in Hallein

Die SPÖ kann in Hallein einen großen Sieg einfahren: Amtsinhaber Alexander Stangassinger muss nicht in die Stichwahl. HALLEIN. Die SPÖ erreicht 51,9 Prozent der Stimmen in der Gemeinderatswahl, mehr als alle anderen Parteien zusammengenommen. Damit erhalten die Roten auch sechs weitere Mandate und haben jetzt 15 im Gemeinderat. Die ÖVP verliert sechs Mandate und hat jetzt drei. Die FPÖ hält bei drei Mandaten, die KPÖ erhält eines. Die Grünen verlieren eines und haben jetzt noch zwei, die NEOS...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
In Bischofshofen wurde Hansjörg Obinger mit 65 Prozent zum Bürgermeister wiedergewählt. | Foto: Arne Müseler

Salzburger Gemeindewahlen 2024
Obinger ist weiterhin Bürgermeister in Bischofshofen

In der Gemeinde Bischofshofen ist weiterhin Hansjörg Obinger (SPÖ) Bürgermeister. Er wurde mit 65,32 Prozent zum Bürgermeister wiedergewählt. Im Gemeinderat kam die SPÖ auf 15 Mandate, die ÖVP auf sechs und die FPÖ auf vier. BISCHOFSHOFEN. Hansjörg Obinger darf sich weiterhin Bischofshofens Bürgermeister nennen. 3.223 Stimmen (65,32 Prozent) erhielt der SPÖ-Kandidat bei der heutigen Bürgermeisterwahl. Der ÖVP-Kandidat Josef Mairhofer kam auf 1.056 Stimmen (21,40 Prozent), die Kandidatin der FPÖ...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Carmen Kurcz
Die ÖVP stürzte im Gemeinderat ab und verlor die absolute Mehrheit. | Foto: Land Salzburg

Salzburger Gemeindewahlen 2024
ÖVP verliert "absolute" in Altenmarkt

Josef Steger von der ÖVP wurde mit 89 Prozent in Altenmarkt zwar zum Bürgermeister gewählt, viel Grund zur Freude dürfte die Partei aber nicht zu feiern haben. ALTENMARKT. Bei den Wahlen in Altenmarkt erlitt die ÖVP im Vergleich zu 2019 hohe Verluste. In der Wahl um die Gemeinderäte verlor die ÖVP 23 Prozent und kommt jetzt nur noch auf rund 47 Prozent und 10 Mandate im Gemeinderat. Die neue Liste "Dein Altenmarkt" konnte auf Anhieb 30 Prozent der Stimmen und sechs Mandate ergattern. Die FPÖ...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Die Gemeinde am Hochkönig verspricht eine extrem enge Stichwahl. | Foto: Marianne Robl

Salzburger Gemeindewahlen 2024
Stichwahl in Mühlbach zwischen Wölfler und Bodner

In Mühlbach am Hochkönig kommt es in 14 Tagen zur Stichwahl um die Nachfolge von Bürgermeisterin Anni Reitinger (ÖVP). Im Rennen mit dabei ist aber weder die Kandidatin der ÖVP, noch der der SPÖ. MÜHLBACH AM HOCHKÖNIG. Im Rennen um die Nachfolge von Anni Reitinger (ÖVP) in Mühlbach kommt es in 14 Tagen zur Stichwahl. Mit dabei sind aber nicht Simone Moore-Rainer (ÖVP) und Siegfrid Watschonig (SPÖ), die beide auf 21 Prozent kamen, sondern Willibald Bodner (FPÖ) und Josef Wölfler (FM) mit jeweils...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
In der Gemeinde Bad Gastein fehlten dem ÖVP-Kandidaten Norbert Ellmauer zwei Stimmen zum Sieg (49,98 Prozent). In zwei Wochen kommt es zur Stichwahl zwischen Ellmauer und Franz Josef Weiss (Liste Franz Weiss).  | Foto: RegionalMedien Salzburg

Salzburger Gemeindewahlen 2024
Stichwahl in Bad Gastein: ÖVP-Kandidat fehlen zwei Stimmen zum Sieg

In der Gemeinde Bad Gastein fehlten dem ÖVP-Kandidaten Norbert Ellmauer zwei Stimmen zum Sieg (49,98 Prozent). In zwei Wochen kommt es zur Stichwahl zwischen Ellmauer und Franz Josef Weiss (Liste Franz Weiss). BAD GASTEIN. Genau zwei Stimmen fehlen dem ÖVP-Kandidat Norbert Ellmauer in der Pongauer Gemeinde Bad Gastein zum Amt des Bürgermeisters. Während Ellmauer 1.040 Stimmen (49,98 Prozent) erhielt, erzielten seine Gegenspieler Franz Josef Weiss (669 Stimmen, 32,15 Prozent) und Bernhard...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Carmen Kurcz
Foto: Stefan Schubert
1:17

Salzburger Gemeinderatswahlkampf 2024
Das sagt Andreas Schöppl zur Wahl 2024

Die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen sind geschlagen. Eine erste Reaktion von Landtagsklubobmann der Freiheitlichen Partei, Andreas Schöppl. Ein vorläufiges Wahlergebnis liegt vor. SALZBURG. Die Salzburger Kommunalwahlen 2024 sind zu Ende und haben als Ergebnis Zuwächse für die FPÖ-im Land und der Stadt Gemeinden gebracht. Während der Wahlerfolg in Radstadt von 2019 nicht wiederholt werden konnte, reüsierten die Freiheitlichen in der Landeshauptstadt Salzburg und in Stuhlfelden (Pinzgau)....

  • Salzburg
  • Martin Schöndorfer
Thomas Ellmauer wurde zum Bürgermeister von Mittersill gewählt. | Foto: Franz Reifmüller

Kommunalwahlen 2024
Mittersill hat einen neuen Bürgermeister gewählt

Die Wahl in Mittersill ist vorbei und die Stadt kann einen neuen Bürgermeister begrüßen: Thomas Ellmauer gewinnt mit 57 Prozent. MITTERSILL. 57 Prozent erreichte Thomas Ellmauer (MIT) bei der Bürgermeisterwahl. Felix Germann (MITTE) erreichte 43 Prozent. Die Liste MIT konnte sich ebenfalls bei der Gemeindevertretungswahl durchsetzen und sicherte 50,4 Prozent der Stimmen. Dahinter liegt MITTE mit 37,1 Prozent. Die SPÖ erreichte in Mittersill 12,4 Prozent.  65,9 Prozent beteiligten sich bei der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Mag. Gehmacher-Leitner Gabriella, Bürgermeisterin Anif | Foto: Rosa Besler

Bürgermeisterwahlen 2024
Anif hat gewählt

In Anif gibt es 3.508 Wahlberechtigte, davon haben 2.470 ihre Wahl getroffen. Die Bürgermeisterin ist Mag. Gehmacher-Leitner Gabriella (KRÜ). Anif. In Anif traten zur Bürgermeisterwahl Schnöll Thomas (ÖVP), Perrotta Sandra (SPÖ) und Mag. Gehmacher-Leitner Gabriella (KRÜ) an. Mag. Gehmacher-Leitner Gabriella ist wiederholt mit 52,31 Prozent zur Bürgermeisterin gewählt worden. Schnöll Thomas erreichte 42,67 Prozent und Perrotta Sandra nur 5,02 Prozent.  "Ich freue mich sehr über das Ergebnis und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Foto: Stefan Schubert
1:47

Gemeinderats-und Bürgermeisterwahlen
Paul Dürnberger (FPÖ): Statement zum Ergebnis

Heute, am Sonntag, den 10. März 2024, haben die Salzburger Gemeinderats-und Bürgermeister Wahlen stattgefunden. Die ersten Ergebnisse wurden vor kurzem veröffentlicht. Den derzeitigen Ergebnissen zufolge, dürfte es ein knapper Wettstreit zwischen SPÖ und KPÖ Plus werden. Auch die FPÖ konnte im Vergleich zur Wahl 2019 nach dem derzeitigen Stand einen leichten Zugewinn verbuchen. SALZBURG. Auch wenn die Freude über den starken Zugewinn der kommunistischen Partei in der Stadt Salzburg bei der FPÖ...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
Bürgermeister Hans-Jörg Haslauer (ÖVP) von Oberalm. | Foto: Martin Schöndorfer
2

Bürgermeisterwahl
Stichwahlen in Oberalm und Puch

In Oberalm und Puch stellen sich die beiden Bürgermeister der ÖVP der Stichwahl in zwei Wochen, am 24. März.  SALZBURG. Kommt im ersten Wahlgang keine Kandidatin oder keine Kandidat zu einer absoluten Mehrheit, folgt am 24. März die Stichwahl zwischen den zwei bestgereihten Bewerbenden. Das geschieht bald in Oberalm und Puch: In Oberalm gewinnt die ÖVP 8,4 Prozent, hat damit neun Mandate, um zwei mehr als noch vor der Wahl. Die SPÖ verliert in Oberalm deutlich zwei Mandate und hat noch sechs....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Foto: Stefan Schubert
1:41

Gemeinderats-und Bürgermeisterwahlen
Das sagt Anna Schiester (Bürgerliste) zum Ergebnis

Die Stadt Salzburg hat gewählt. Hier findet ihr eine erste Reaktion von Anna Schiester, Spitzenkandidatin der grünen Bürgerliste, zum Wahlergebnis. SALZBURG. Nach aktuellem Ergebnis (ohne Briefwähler) liegt die Bürgerliste bei 11,76 Prozent und muss um Platz vier bangen. „Unser Ziel war es immer, in der Stadtregierung zu bleiben und die Stadt positiv mitzugestalten. Wir werden uns jedenfalls weiter für den Klimaschutz einsetzen. Es wird sich noch zeigen, ob wir in die Stadtregierung kommen. Wir...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Stefan Schubert
0:43

Gemeinderats-und Bürgermeisterwahlen
SPÖ Landesweit mit Zuwächsen

Die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen sind geschlagen.  Landesvorsitzenden der SPÖ, David Egger-Kranzinger geht in seiner Heimatgemeinde als Favorit in die Stichwah . SALZBURG. Die Salzburger Kommunalwahlen 2024 sind zu Ende und haben als Ergebnis in der Landeshauptstadt Salzburg Bernhard Auinger in die Stichwahl gebracht. In einem Exklusivinterview zum Jahreswechsel für die BezirksBlätter Salzburg gab David Egger-Kranzinger einen Zuwachs an Bürgermeisterämter als Ziel an. Dieses Ziel wurde...

  • Salzburg
  • Martin Schöndorfer
Foto: Stefan Schubert
2:00

Gemeinderats-und Bürgermeisterwahlen
Das sagt SALZ-Spitzenkandidat Christoph Ferch

Heute wurden in der Stadt Salzburg Gemeinderat und Bürgermeister gewählt. Laut dem derzeitigen Ergebnisstand ist die SPÖ auf Platz eins, dicht gefolgt von der KPÖ Plus. Auf Platz drei findet sich die ÖVP. Das sagt Christoph Ferch von der Liste Salz zum Wahlergebnis. SALZBURG. Die Liste Salz verbucht mit voraussichtlich mit 2,5 Prozent ein ähnliches Ergebnis wie bei der letzten Wahl 2019. Spitzenkandidat zeigt sich darüber relativ zufrieden. Er hofft auf konstruktive Zusammenarbeit und Dialog im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
Stefan Aglassinger wurde zum Bürgermeister gewählt. | Foto: Der Fotoigel

Kommunalwahlen 2024
Maishofen hat einen neuen Bürgermeister gewählt

In Maishofen wurde ein neuer Bürgermeister gewählt: Stefan Aglassinger erreichte mit 67,3 Prozent die Mehrheit der Stimmen.  MAISHOFEN. 67,3 Prozent der Stimmen erreichte ÖVP Kandidat Stefan Aglassinger. Er löst seinen Vorgänger Franz Eder (ÖVP) ab. In der Gemeindevertretungswahl konnte die ÖVP 63,1 Prozent der Stimmen sichern. Die SPÖ erreichte 36,9 Prozent der Stimmen. Die Wahlbeteiligung lag bei 71,8 Prozent. 4,1 Prozent wählten jedoch ungültig in Maishofen.  Das könnte dich auch...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Matthias Herbst  | Foto: Marcel Miskovic
2

Bürgermeisterwahlen 2024
Elsbethen hat gewählt

In Elsbethen gibt es 4.457 Wahlberechtigte, davon haben 2.877 ihre Wahl getroffen. Der voraussichtliche Bürgermeister ist Herbst Matthias.  ELSBETHEN. In Elsebethen traten zur Bürgermeisterwahl Herbst Matthias (ÖVP), Sattler Horst (FPÖ) und Steindl Maria Katharina (WFE) an. Herbst Matthias holte sich den voraussichtlichen Bürgermeistertitel mit 56,52 Prozent. Steindl Maria Katharina erreichte 36,04 Prozent. Sattler Horst kam auf 7,44 Prozent. Mehr aus dem Flachgau liest du >>HIERHIER

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Foto: Stefan Schubert
3:15

Gemeinderats-und Bürgermeisterwahlen
Erstes Statement von Florian Kreibich (ÖVP)

Die Stadt Salzburg hat gewählt. Hier findet ihr eine erste Reaktion von Florian Kreibich,  Spitzenkandidat der ÖVP in der Stadt Salzburg, zum Wahlergebnis. SALZBURG. Die ÖVP in der Stadt Salzburg kommt nach aktuellen Stand auf 20,28 Prozent der Stimmen (ohne Briefwahl).  In einer ersten Reaktion bezeichnete Florian Kreibich von der ÖVP das Abschneiden seiner Partei als "desaströs". Er wolle das Ergebnis keinesfalls schönreden und betont: „Ich bin vor sieben Monaten in den Ring gestiegen. Mein...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Bürgermeisterwahlen 2024, Golling (v.l.): Gemeinderat Martin Dietrich (SPÖ) forderte Bürgermeister Peter Harlander (ÖVP) heraus. | Foto: Fotomontage RegionalMedien Salzburg

Golling
Martin Dietrich (SPÖ) ist neuer Bürgermeister

Erdrutschsieg in Golling an der Salzach: Martin Dietrich (SPÖ) wird neuer Bürgermeister von Golling. Die ÖVP verliert vier Mandate und hat jetzt neun, die SPÖ gewinnt vier und hat jetzt zehn. In einem Wahllokal waren irrtümlich Stimmen der SPÖ der FPÖ zugerechnet worden. Jetzt ist klar: Die SPÖ ist auch im Gemeinderat stärkste Kraft. Bürgermeister Peter Harlander (ÖVP) verlor 28,6 Prozent der Stimmen und landet auf 44 Prozent. Neuer Bürgermeister von Golling ist jetzt Martin Dietrich (SPÖ), der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Foto: Stefan Schubert
2:14

Gemeinderats-und Bürgermeisterwahlen
Statement von Kay-Michael Dankl (KPÖ) zum Wahlergebnis

Die Stadt Salzburg hat gewählt. Hier findet ihr eine erste Reaktion von Kay-Michael Dankl, Spitzenkandidat der KPÖ-Plus, zum Wahlergebnis. Er wird am 24. März in die Stichwahl um das Amt des Bürgermeisters einziehen.  SALZBURG. Kay-Michael Dankl wird gemeinsam mit Bernhard Auinger (SPÖ) in die Stichwahl einziehen. In einer ersten Reaktion sagt Dankl: „Die heutige Wahl zeigt, dass immer mehr Menschen sich eine andere Form der Politik wünschen. Eine Politik, die sich nach der Wahl an das hält,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.