„Kommunalwahlen

Am Sonntag, 24. März 2024, kommt es in vielen Gemeinden in Salzburg zur Stichwahl! Hier bist du immer informiert!

Kommunalwahlen Salzburg 2024

Foto: Stefan Schubert
2:20

Gemeinderats-und Bürgermeisterwahlen
Das sagt Bernhard Auinger (SPÖ) zum Ergebnis

Salzburg hat gewählt. Den derzeitigen Ergebnissen zufolge (noch fehlen die Briefwahlstimmen) heißt der Sieger Bernhard Auinger (SPÖ). Mit circa 26 Prozent hat die SPÖ einen deutlichen Vorsprung zu den anderen Parteien. Bei der Bürgermeisterwahl kommt Auinger auf knappe 29 Prozent, dicht gefolgt von Kay-Michael Dankl mit 28 Prozent.   SALZBURG. Eins steht jedenfalls so gut wie fest. Es wird eine Stichwahl zwischen Bernhard Auinger (SPÖ) und Kay-Michael Dankl geben. Das sagt der bisherige...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
Barbara Huber bleibt Bürgermeisterin von Bruck. | Foto: Der Fotoigel

Kommunalwahlen 2024
Barbara Huber bleibt Bürgermeisterin in Bruck

Barbara Huber (ÖVP) erreichte 57,9 Prozent der Stimmen und somit bleibt sie Bürgermeisterin von Bruck.  BRUCK AN DER GROSSGLOCKNERSTRASSE. Mit 57,9 Prozent erreichte Barbara Huber die Mehrheit der Stimmen und somit ist sie auch weiterhin Bürgermeisterin. Ebenso stark war die ÖVP in der Gemeindevertretungswahl. Dort erreichte sie 51,8 Prozent. Die SPÖ folgt mit 23,3 Prozent, die Grünen mit 10,5 Prozent, FUB mit 10,5 Prozent und BLB mit 3,8 Prozent der Stimmen.  Das könnte dich auch interessieren...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Johann Ganitzer (SPÖ) ist neuer Bürgermeister in Großarl. | Foto: Arne Müseler
3

Salzburger Gemeindewahlen 2024
Johann Ganitzer (SPÖ) ist neuer Bürgermeister in Großarl

In der Gemeinde Großarl setzte sich der SPÖ-Kandidat Johann Ganitzer gegen den langjährigen ÖVP-Bürgermeister Johann Rohrmoser durch. In der Gemeindevertretung ist die SPÖ jedoch nur die dritte Kraft hinter FPÖ und ÖVP. GROSSARL. Eine Sensation bei der Wahl in Großarl. Der SPÖ-Kandidat Johann Ganitzer setzte sich gegen den langjährigen ÖVP-Bürgermeister Johann Rohrmoser durch. Garnitzer erhielt 56,25 Prozent der Stimmen, Johann Rohrmoser 43,75 Prozent. Im Gemeinderat ist die SPÖ allerdings nur...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Carmen Kurcz
In 14 Tagen wird in St. Johann erneut gewählt werden. | Foto: Franz Neumayr

Salzburger Gemeindewahlen 2024
Stichwahl zwischen Huber und Huber in St. Johann

Im Bezirkshauptort St. Johann kommt es in zwei Wochen zur Stichwahl zwischen Rudolf Huber (ÖVP) und Eveline Huber (SPÖ). Im Gemeinderat konnte die SPÖ kräftig zulegen. ST. JOHANN. In 14 Tagen kommt es in der Bezirkshauptstadt St. Johann zu einer Stichwahl um die Nachfolge von Bürgermeister Günther Mitterer. Rudolf Huber (ÖVP) und Eveline Huber (SPÖ) erhielten von vier Kandidaten die meisten Stimmen und erreichten jeweils 40 Prozent. Im Gemeinderat konnte die SPÖ kräftig zulegen. Die ÖVP holte...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Josef Voithofer (ÖVP) wurde als Bürgermeister gewählt. | Foto: Manuel Horn

Kommunalwahlen 2024
FPÖ erreichte die Mehrheit in Stuhlfelden

Stuhlfelden hat gewählt: Josef Voithofer (ÖVP) wurde mit 68,9 Prozent zum Bürgermeister gewählt.  STUHLFELDEN. Josef Voithofer erreichte 68,9 Prozent der Stimmen und somit wird er Bürgermeister von Stuhlfelden. 31,1 Prozent der Wähler stimmten für "Nein".  In den Gemeindevertretungswahlen konnte die FPÖ die Mehrheit erreichten. 41,8 Prozent wählten für die FPÖ, dicht dahinter folgt die ÖVP mit 39,8 Prozent. Die SPÖ erreichte 18,4 Prozent. Somit ist Stuhlfelden bisher die einzige Pinzgauer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Wahl im Lungau; wählen im Bezirk Tamsweg. (Symbolfoto) | Foto: RegionalMedien Salzburg / pjw
5

Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen
Wahlergebnis 2024 der Gemeinden im Lungau

Die vorläufigen Ergebnisse der Salzburger Kommunalwahlen 2024 aus dem Bezirk Tamsweg kannst du dir hier anschauen. Das Wichtigste zu den Bürgermeister- und Gemeindevertretungs- beziehungsweise Gemeinderatswahlen im Lungau und auch das Ergebnis aus deiner Gemeinde findest du in diesem Beitrag. LUNGAU. Am Sonntag, 10. März 2024, werden in 119 Salzburger Gemeinden – davon befinden sich 15 im Bezirk Tamsweg – die künftigen Gemeindevertretungen sowie die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister gewählt....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Michael Lackner ist Bürgermeister von St. Martin. | Foto: Manuel Horn
2

Kommunalwahlen 2024
St. Martin bei Lofer und Taxenbach haben gewählt

St. Martin bei Lofer und Taxenbach haben gewählt. Michael Lackner (ÖVP) bleibt Bürgermeister von St. Martin und Johann Gassner (ÖVP) bleibt Bürgermeister von Taxenbach. SANKT MARTIN BEI LOFER/TAXENBACH. Mit 63,1 Prozent konnte Michael Lackner bei den Bürgermeisterwahlen für sich entscheiden. Ebenso stark zeigt sich die ÖVP bei den Gemeindevertretungswahlen, dort sicherten sie 47 Prozent der Stimmen. Die SPÖ folgte mit 28,7 Prozent, die FPÖ mit 19,7 Prozent, die WPS mit 4,6 Prozent. In Taxenbach...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Christian Mooslechner ist künftig nicht mehr Bürgermeister in Filzmoos. (Archivbild) | Foto: TVB Filzmoos

Salzburger Gemeindewahlen 2024
Mooslechner in Filzmoos abgewählt

Bei der Bürgermeister- und Gemeinderatswahl in Filzmoos konnte die ÖVP einen Sieg auf ganzer Linie einfahren. Josef Hofer setzte sich gegen den amtierenden SPÖ-Bürgermeister Christian Mooslechner durch und im Gemeinderat behielt man die absolute Mehrheit. FILZMOOS. Christian Mooslechner (SPÖ) hat in Filzmoos die Bürgermeisterwahl gegen ÖVP-Konkurrent Josef Hofer verloren. Hofer setzte sich mit 56,90 Prozent der Stimmen durch. Damit muss Mooslechner nun den Bürgermeistersessel für Hofer...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Die Spitzenkandidaten haben gerade ihre Stellungnahmen abgegeben | Foto: Lisa Gold
1 Video 30

Gemeinderats-und Bürgermeisterwahlen
Stadt-Salzburg: Erste Stellungnahmen der Kandidaten

Die Stadt Salzburg hat gewählt. Die Spitzenkandidatinnen und Spitzenkandidaten der Parteien nehmen in diesem Moment Stellung zu den ersten Ergebnissen. In diesem Beitrag findest du den Live-Stream des städtischen Informationszentrums. SALZBURG. Heute, am Sonntag, den 10. März 2024, haben die Salzburger Gemeinderats-und Bürgermeister Wahlen stattgefunden. Die ersten Ergebnisse wurden vor kurzem veröffentlicht. Den derzeitigen Ergebnissen zufolge, dürfte es ein knapper Wettstreit zwischen SPÖ und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
Die Bürgermeisterkandidatin Martina Berger aus Schleedorf (ÖVP) geht in die Stichwahl. | Foto: Emanuel Hasenauer

Salzburger Gemeinderatswahl 2024
In Schleedorf kommt es zur Stichwahl

In Schleedorf gibt es 899 Wahlberechtigte und die Wahlbeteiligung liegt bei 84,76 Prozent. Martina Berger (ÖVP) und Georg Winterreiter (FPÖ) kommen in die Stichwahl. SCHLEEDORF, SALZBURG. In der Flachgauer Gemeinde Schleedorf traten zur heutigen Bürgermeisterwahl Martina Berger (ÖVP), Georg Winterreiter (FPÖ) und Christoph Wimmer (SPÖ) an. Martina Berger erreicht mit 331 insgesamt 43,73 Prozent der Stimmen. Georg Winterreiter erreicht mit 239 gesamt 31,82 Prozent der Stimmen und Christoph...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Florian Juritsch wurde mit 91,3 Prozent erneut zum Bürgermeister von Unken gewählt. | Foto: Gemeinde Unken

Kommunalwahlen 2024
Eindeutiger Sieg für Florian Juritsch in Unken

Florian Juritsch (ÖVP) wurde in Unken erneut zum Bürgermeister gewählt. Er erreichte 91,3 Prozent der Stimmen und behauptete sich damit gegenüber Gegenkandidatin Lisa Aldali (BLU), welche 8,7 Prozent der Stimmen erreichte.  UNKEN. In der letzten Bürgermeisterwahl in 2019 konnte Florian Juritsch 63,8 Prozent erreichen, bei der heutigen Wahl am 10. März 2024 erreichte er 91,3 Prozent, was ein Plus von 27,6 Prozent bedeutet.  In Unken sind 1.665 Personen wahlberechtigt, 1.295 haben heute auch den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Katharina Prommegger bleibt Bürgermeisterin in Radstadt (Archivfoto). | Foto: Katharina Prommegger

Salzburger Gemeindewahlen 2024
Prommegger bleibt Bürgermeisterin in Radstadt

Bei der Bürgermeister- und Gemeinderatswahl in Radstadt konnte die ÖVP einen Sieg auf ganzer Linie einfahren. Katharina Prommegger wurde als Bürgermeisterin im Amt bestätigt und im Gemeinderat legte man ebenfalls zu. RADSTADT. Radstadt bleibt auch künftig in der Hand der ÖVP. Katharina Prommegger, die das Bürgermeisteramt Amt von Christian Pewny (FPÖ) übernommen hat, wurde mit 56,47 Prozent gewählt. Ihre beiden Konkurrenten Dietrich Huber (FPÖ) und Philipp Reandi (SPÖ) kamen auf 21...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Bernhard Auernigg wurde als Bürgermeister von Piesendorf gewählt. | Foto: Peter Eisner

Kommunalwahlen 2024
Neuer Bürgermeister in Piesendorf gewählt

Piesendorf hat gewählt: Auernigg Bernhard wird Bürgermeister der Gemeinde. PIESENDORF. Die Ergebnisse der Gemeinderatswahlen stehen fest und somit konnte sich die ÖVP 66,7 Prozent der Stimmen sichern. Die FPÖ erreichte 18,6 Prozent, die SPÖ 14,6 Prozent. Außerdem erhält die Gemeinde einen neuen Bürgermeister: Bernhard Auernigg wurde mit 84,1 Prozent der Stimmen gewählt.  Das könnte dich auch interessieren:  Wahlergebnis 2024 der Pinzgauer Gemeinden Viehhofen hat erstmals eine Bürgermeisterin...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Alexander Sartori. | Foto: Josef Wind

Erdbeben
"Bündnis für Bad Vigaun" gewinnt, Stichwahl fix

Ein Erdbeben in Bad Vigaun: Ex-SPÖ Alexander Sartoris neu gegründete Partei wird erste in  der Gemeinde. BAD VIGAUN. Alexander Sartori gewinnt mit seiner Partei "Bündnis für Bad Vigaun" die Gemeinderatswahlen: 46 Prozent zählt die neugegründete Partei des SPÖ-Rebellen, die ÖVP stürzt ab mit einem Minus von 12,9 Prozent auf 39 Prozent. Auch FPÖ und SPÖ nehmen starke Verluste hin. Die ÖVP verleirt zwei Mandate und landet auf sieben, die BBv hat nun acht, die SPÖ und FPÖ verlieren jeweils zwei...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
In Kleinarl konnte die ÖVP drei Mandate zulegen. Hier zu sehen der malerische Jägersee in Kleinarl. | Foto: Franz Davare

Gemeinderatswahl 2024
Viehhauser bleibt Bürgermeister in Kleinarl

Hier sind die aktuellen Ergebnisse der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl aus Kleinarl. Der amtierender Bürgermeister Wolfgang Viehhauser konnte sich im Rennen um eine erneute Amtszeit durchsetzen. KLEINARL. Die ÖVP kommt im Kleinarler Gemeinderat künftig auf acht Mandate (55 Prozent), die SPÖ auf drei (25 Prozent) und die FDK auf zwei (20 Prozent). Damit legt die ÖVP um drei Mandate im Vergleich zu 2019 zu. Die Wahlbeteiligung betrug 85,5 Prozent. Im Rennen um den Bürgermeistersessel konnte...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
2:01

Salzburger Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen
Die Vorbereitungen im Medienzentrum laufen

Großes Medieninteresse im Schloss Mirabell. Das Salzburger Wahlservice des Magistrats erwartet eine leicht gestiegene Wahlbeteiligung. Die Wahllokale haben um 16:00 Uhr in der Stadt geschlossen. SALZBURG.  Die Salzburger Kommunalwahlen laufen auf Höchstouren. Der Leiter des Informationszentrums des Magistrat Karl Schupfer gibt einen Überblick. "Die Wahl in Salzburg ist die größte Einzelveranstaltung der Landeshauptstadt. Über 1000 Mitarbeiter des Magistrats sind heute im Einsatz", so Karl...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Martin Schöndorfer
Klaus Portenkirchner wurde erneut als Bürgermeister von Dienten gewählt | Foto: SPÖ Salzburg

Kommunalwahlen 2024
Erster SPÖ Bürgermeister dieser Wahl steht fest

Der erste Bürgermeister der SPÖ steht fest: Klaus Portenkirchner wurde erneut als Bürgermeister von Dienten gewählt.  DIENTEN. Mit 73,3 Prozent wurde Klaus Portenkirchner erneut zum Bürgermeister von  Dienten gewählt. Bei der Gemeindevertretung konnte sich die SPÖ ebenfalls durchsetzen und 46,8 Prozent der Stimmen sichern. Die ÖVP erreichte 42,1 Prozent und die FPÖ 11,1 Prozent. Von 632 Wahlberechtigten haben 539, also 85,3 Prozent, ihre Stimme abgegeben.  Das könnte dich auch interessieren...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
In 14 Tagen kommt es in Forstau zur Stichwahl. | Foto: RegionalMedien Salzburg

Salzburger Gemeindewahlen 2024
Rettensteiner und Schwarz in Forstau in Stichwahl

Die Gemeinde Forstau hat gewählt. Das Land Salzburg informierte im Live-Ticker zu den Ergebnissen der Kommunalwahlen. FORSTAU. Das zweite Ergebnis aus dem Pongau kommt aus der Gemeinde Forstau. Im Gemeinderat erhielt jede der drei Parteien ÖVP, FPÖ und Liste Forstau (LF) jeweils drei Mandate, wobei die LF auf 37,26 Prozent, die ÖVP auf 34,67 Prozent und die FPÖ auf 28,07 Prozent der Stimmen kam. Die Wahlbeteiligung betrug 94,67 Prozent. Im Rennen um den Bürgermeistersessel gibt es in 14 Tagen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Caroline Supersberger ist Viehhofens erste Bürgermeisterin. | Foto: Manuel Horn

Kommunalwahlen 2024
Viehhofen hat erstmals eine Bürgermeisterin gewählt

Viehhofen feiert heute eine besondere Premiere: Erstmals wurde eine Bürgermeisterin in dieser Pinzgauer Gemeinde gewählt.  VIEHHOFEN. In Viehhofen wurde erstmals eine Bürgermeisterin gewählt: Caroline Supersberger (ÖVP) erhielt 68,9 Prozent der Stimmen. Die ÖVP konnte sich 67,5 Stimmen in der Gemeindevertretung sichern. Die FPÖ 32,5 Prozent.  Das könnte dich auch interessieren:  So hat die Gemeinde Fusch im Pinzgau gewählt Wahlergebnis 2024 der Pinzgauer Gemeinden

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Aus Untertauern kommt das erste Ergebnis des Wahlsonntags. | Foto: Johannes Brandner

Salzburger Gemeindewahlen 2024
Habersatter bleibt Bürgermeister in Untertauern

Die Gemeinde Untertauern hat gewählt. Das Land Salzburg informierte im Live-Ticker zu den Ergebnissen der Kommunalwahlen. UNTERTAUERN. In der Gemeinde Untertauern ist Johann Habersatter erneut zum Bürgermeister gewählt worden. Er setzte sich mit 60,73 Prozent der Stimmen gegen Florian Holleis durch. Im Gemeinderat erhielt die ÖVP 35,18 Prozent (3 Mandate), die Liste Habersatter 26,71 Prozent (3 Mandate), die GFUO 24,10 Prozent (2 Mandate) und die FPÖ 14,01 Prozent (1 Mandat). Die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Klaus Drießler, Bürgermeister Thomatal. (Archivfoto) | Foto: RegionalMedien Salzburg / pjw

Kommunalwahlen 2024
So hat die Gemeinde Thomatal im Lungau gewählt

Wie Thomtal gewählt hat bei den Bürgermeister- und Gemeindevertretungs- beziehungsweise Gemeinderatswahlen erfährst du hier. THOMATAL. Thomatal hat gewählt wie das Land Salzburg im Live-Ticker zu den Bürgermeister- und Gemeindevertretungs- beziehungsweise Gemeinderatswahlen informierte. Demnach wurde Klaus Drießler mit 92,8 Prozent erneut zum Bürgermeister gewählt. In der Gemeindevertretung entfallen in Thomatal 100 Prozent auf die GFT. Als einzige Liste war „Gemeinsam für Thomatal“...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.