„Kommunalwahlen

Am Sonntag, 24. März 2024, kommt es in vielen Gemeinden in Salzburg zur Stichwahl! Hier bist du immer informiert!

Kommunalwahlen Salzburg 2024

Der 35-jährige Kay-Michael Dankl geht für die KPÖ-Plus in die Stichwahl in der Stadt Salzburg am 24. März.  | Foto: Neumayr
5

Stichwahl
Kay-Michael Dankl: "Sich auf Augenhöhe begegnen"

Der 35-jährige Kay-Michael Dankl geht für die KPÖ-Plus in die Stichwahl am 24. März 2024.  SALZBURG. Die KPÖ-Plus rund um Spitzenkandidat Kay-Michael Dankl konnte bei der Gemeinderatswahl in der Stadt Salzburg die zweitmeisten Stimmen erzielen. Dankl selbst wird in der Stichwahl um das Amt des Bürgermeisters gegen Bernhard Auinger (SPÖ) antreten. Großes Interesse an Geschichte Gelingen soll das vor allem mit dem Thema leistbares Wohnen, das Dankl in den Mittelpunkt seiner politischen Arbeit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Der 50-jährige Sozialdemokrat Bernhard Auinger will "als Erster über die Ziellinie kommen".
 | Foto: Neumayr
5

Stichwahl
Bernhard Auinger: "Stadt, in der alle die gleichen Chancen haben"

Der 50-jährige Sozialdemokrat Bernhard Auinger will am kommenden Sonntag, 24. März 2024, als "Erster über die Ziellinie kommen". SALZBURG. Am 24. März entscheidet sich, ob Bernhard Auinger (SPÖ) künftiger Bürgermeister der Landeshauptstadt wird und somit "als Erster über die Ziellinie kommt", wie er selbst es nach dem ersten Wahldurchgang im Sportjargon ausgedrückt hat. Gewerkschafts-Politik kennengelernt Der in der Stadtregierung unter anderem für Sport ressortzuständige Auinger tankt auch in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
4:39

Salzburger Gemeinderatswahlkampf 2024
Haslauer und Haslauer im Wordrapp

Bei den Stichwahlen am kommenden Sonntag trifft in Oberalm Haslauer auf Haslauer. Ein Wordrapp der RegionalMedien Salzburg auf meinBezirk.at TENNENGAU. Am 24. März wird es in Oberalm die Stichwahlen zur Stichwahl kommen. Die RegionalMedien Salzburg haben die Kandidaten Hans-Jörg Haslauer und Christian Haslauer zu einem Wordrapp gebeten. Der Verkehr in Oberalm? HANS-JÖRG HASLAUER (ÖVP): Die hohe Geschwindigkeit ist ein Problem. Hier werden weitere Maßnahmen folgen, die bereits geplant sind....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Im heutigen Kommentar von Redakteur Philip Steiner geht es um das Finale der Salzburger Bürgermeisterwahl. | Foto: RegionalMedien Salzburg

Kommentar zur Stichwahl
Es wird spannend in der Stadt Salzburg

Rot oder Weinrot? Das ist die Frage, die sich am 24. März bei der Stichwahl in Salzburg stellt. Gegenüber stehen sich Bernhard Auinger (SPÖ), amtierender Vizebürgermeister seit 2017, und Kay-Michael Dankl (KPÖ Plus), derzeit Gemeinderat und Landtagsabgeordneter. SALZBURG. Thematisch setzen beide Kandidaten auf sozialpolitische Themen, wobei sich Kay-Michael Dankl vor allem das Thema leistbares Wohnen auf die Fahne schreibt, während Bernhard Auinger auch verstärkt die Themenbereiche...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
In der Stichwahl am 24. März kommt es zum Duell zwischen Bernhard Auinger (rechts) und Kay-Michael Dankl (KPÖ Plus).  | Foto: Neumayr
3

Stichwahl in Salzburg
Ein rotes Duell um den Bürgermeistersessel

Am 24. März kommt es zum Duell zwischen Bernhard Auinger und Kay-Michael Dankl um den Bürgermeister. SALZBURG. Vor der Stichwahl haben wir die beiden Kandidaten Bernhard Auinger (SPÖ) und Kay-Michael Dankl (KPÖ Plus) zu stadtpolitischen Themen befragt. Herr Auinger, wieviel Soziales steckt noch in der Sozialdemokratie? "In der Sozialdemokratie steckt enorm viel Soziales. Der Kampf um Gerechtigkeit und Chancengleichheit fängt bei uns bereits bei den Jüngsten, in der Kinderbetreuung und der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
Am kommenden Sonntag (24. März) kommt es in Saalfelden zur Stichwahl zwischen dem amtierenden Bürgermeister Erich Rohrmoser (SPÖ) und dem amtierenden Vizebürgermeister Thomas Haslinger (ÖVP). | Foto: pixabay
3

Stichwahl 2024
In Saalfelden entscheidet es sich zwischen ÖVP und SPÖ

Die BezirksBlätter haben aufgrund der bevorstehenden Bürgermeister-Stichwahl am 24. März mit Erich Rohrmoser (SPÖ) und Thomas Haslinger (ÖVP) gesprochen, wie sie das Ergebnis des ersten Wahlganges sehen und wie sie der Stichwahl entgegentreten. SAALFELDEN. Am kommenden Sonntag, am 24. März, kommt es in der einwohnerstärksten Stadt des Pinzgaus und der drittgrößten Stadt im Bundesland Salzburg zur Stichwahl. Redakteurin Sarah Braun hat mit den beiden Kandidaten gesprochen und sie gefragt, was...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
6:14

Gemeinderats-und Bürgermeisterwahlen
Wortrapp für die Stichwahl

Oberalm, Puch und Bad Vigaun in der Stichwahl. Drei Gemeinden mit sechs Kandidaten gehen in eine Verlängerung. Auszug aus den einzelnen Gesprächen. Weitere Beiträge (Links beachten) folgen. Autoren  Martin Schöndorfer Thomas Fuchs TENNENGAU. Am 24. März werden in den Gemeinden Bad Vigaun, Puch und Oberalm die Stichwahlen durchgeführt. Die RegionalMedien Salzburg haben die Kandidatin und Kandidaten zu einem Wordrapp gebeten. Verkehr in Oberalm? HANS-JÖRG HASLAUER (ÖVP): Die hohe Geschwindigkeit...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
In fünf Gemeinden werden die Bürgerinnen und Bürger ein zweites Mal zur Wahl geladen. | Foto: Land Salzburg/Sabine Bauer
3

Stichwahlen am 24. März
Wer überzeugt in den fünf Gemeinden?

In fünf Gemeinden im Pongau treten die Bewohnerinnen und Bewohner am 24. März den zweiten Gang zum Wahllokal an. In Mühlbach, Forstau, Bad Gastein, Bad Hofgastein und St. Johann kommt es zur Stichwahl zwischen den jeweils beiden Bürgermeisterkandidaten mit den meisten Stimmen aus dem ersten Durchgang. PONGAU. Ein knappes Duell lieferten sich in der Bezirkshauptstadt Eveline Huber (SPÖ) und Rudolf Huber (ÖVP). Die beiden trennten mit 39,4 Prozent und 37,9 Prozent nur 1,5 Prozent – also 88...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Gemeindewahl in Golling: Ergebnis richtiggestellt. - Archivfoto: Nach dem Regen präsentiert sich die Burg Golling wieder von ihrer romantischen Seite. | Foto: Martin Schöndorfer, 2022
2

Salzburger Gemeinderatswahlen 2024
Wahlergebnis in Golling bestätigt

Die Bezirkswahlbehörde Hallein hat am 15. März die Wahl in Golling überprüft und korrigiert. Die fehlerhafte Weiterleitung am Telefon bleibt ohne folgen. Das Ergebnis wurde richtiggestellt. HALLEIN/GOLLING.  Das am Sonntagabend, den 10. März von der Gemeindewahlbehörde Golling (Tennengau) beschlossene Ergebnis wurde heute, Freitag, 15. März bei einer Sitzung der Bezirkswahlbehörde anhand des Wahlaktes überprüft und richtiggestellt. Im Wahlsprengel Obergäu ist nach der Auszählung am Sonntag ein...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Rund 100 Schreiben waren bei der Post angekommen, die auf Wahlinformationen zur Stichwahl enthielten, obwohl es in Hallein zu keiner kommen kann. | Foto: Thomas Fuchs
2

Hallein
Falsche Infos zur Stichwahl im Umlauf

Einige Halleiner dürften heute nicht schlecht gestaunt haben: Sie erhielten offenbar Informationen zu einer bevorstehenden Stichwahl per Postwurf. HALLEIN. "Es gab offenbar einen Fehler in der internen Kommunikation der dafür zuständigen, externen Firma", sagt der Sprecher des Bürgermeisters. Rund 100 Schreiben waren bei der Post angekommen, die Wahlinformationen zur Stichwahl enthielten, obwohl es in Hallein zu keiner kommen kann. Die externe Firma sei eben auf den Fall einer Stichwahl gut...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
In der Stadtgemeinde Neumarkt liegen die Wahlergebnisse vor. | Foto: Emanuel Hasenauer
3

Salzburger Gemeinderatswahl 2024
David Egger und Adi Rieger in der Stichwahl

In der Stadtgemeinde Neumarkt am Wallersee ist die Wahlentscheidung gefällt. Die SPÖ ist auf Platz eins vor der ÖVP. Der Landesparteivorsitzende der SPÖ David Egger-Kranzinger und Adi Rieger gehen in die Stichwahl um das Amt des Bürgermeisters. NEUMARKT, SALZBURG. In der Flachgauer Stadtgemeinde Neumarkt wurde bereits gewählt. Die SPÖ erreicht mit 37, 8 Prozent (+ 2,6 Prozentpunkte, neun Mandate) den ersten Platz und sichert sich so die relative Mehrheit in der Gemeindevertretung. Die ÖVP kommt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Wahlturbulenzen in Golling: Gemeinderatswahlergebnis steht vor Neuauszählung. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
2

Gemeinderats-und Bürgermeisterwahlen
Wahlturbulenzen in Golling

Wahlergebnis in Golling soll durch Verwechslung verfälscht worden sein. Stimmen sollen zwar richtig ausgezählt, aber falsch an die Wahlbehörde übermittelt worden. Angeblich SPÖ-Stimmen der FPÖ zugerechnet.  GOLLING. Die Marktgemeinde Golling steckt derzeit in weiteren Wahlturbulenzen. Nach dem am 10. März der Amtsinhaber, Bürgermeister Peter Harlander unerwartet durch den Sozialdemokraten Martin Dietrich (SPÖ) in der Wahl geschlagen wurde, gibt es nun Unklarheiten bei den ausgezählten Stimmen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Kay-Michael Dankl von der KPÖ in einer ersten Reaktion über das Ergebnis am Wahlsonntag.  | Foto: RegionalMedien Salzburg/Schubert
1 9

Wahl in Salzburg
Kay-Michael Dankl (KPÖ) zum "Stichwahl-Endspurt"

Bei der Gemeinderatswahl am 10. März 2024 in der Stadt Salzburg erreichte die KPÖ-Plus den zweiten Platz hinter der SPÖ und kam auf 23,12 Prozent der Stimmen. Am 24. März wird sich KPÖ-Spitzenkandidat Kay-Michael Dankl dann in der Bürgermeister-Stichwahl mit Bernhard Auinger (SPÖ) duellieren.  SALZBURG. Die Stadt Salzburg hat gewählt: bei der Gemeinderatswahl in der Landeshauptstadt landete die KPÖ bei 23,12 Prozent und landete auf dem zweiten Platz. In Mandaten bedeutet das zehn Mandate für...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Bernhard Auinger von der SPÖ in einer ersten Reaktion nach dem Ergebnis am Wahlsonntag.  | Foto: RegionalMedien Salzburg/Schubert
10

Wahl in Salzburg
Bernhard Auinger (SPÖ) über "Endspurt" bis zur Stichwahl

Bei der Gemeinderatswahl am zehnten März in der Stadt Salzburg konnte die SPÖ Platz eins zurückerobern. In knapp zwei Wochen (24. März) wird SPÖ-Spitzenkandidat Bernhard Auinger in der Stichwahl gegen Kay-Michael Dankl (KPÖ) um das Amt des Bürgermeisters antreten.  SALZBURG. Die SPÖ kam bei der Gemeinderatswahl in der Landeshauptstadt auf 25,59 Prozent und konnte so Platz eins wieder zurückerobern, nachdem sie diesen vor fünf Jahren an die ÖVP verloren hatte. Für die Sozialdemokraten bedeutet...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
In St. Johann wird eine besonders enge Stichwahl erwartet. | Foto: Neumayer

Salzburger Gemeindewahlen 2024
Das waren die Überraschungen der Wahl

Am Wahlsonntag gab es im Pongau einige Überraschungen. In fünf Gemeinden kommt es zur Stichwahl. PONGAU. Der Wahlsonntag im Pongau ist geschlagen vorbei und es gab ein paar Überraschungen. Wir fassen die wichtigsten und überraschendsten Ergebnisse zusammen. Fünf StichwahlenIm Vergleich zur Wahl 2019 (zwei Stichwahlen) kommt es am 24. März zu fünf Stichwahlen. Im Bezirkshauptort St. Johann wird es ein Duell zwischen Rudolf Huber (ÖVP) und Eveline Huber (SPÖ) geben. Sie erreichten im ersten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Für Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl zeigt die gestiegene Wahlbeteiligung, wie wichtig den Menschen die Gemeinden sind und er bedankt sich bei allen, die sich für ihre Gemeinde stark machen. | Foto: Österreichischer Gemeindebund
6

Gemeindebund-Präsident Pressl zur Salzburg-Wahl
"Danke allen, die sich für ihre Gemeinden stark machen"

Nach den gestrigen Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen in Salzburg, meldet sich nun Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl zu Wort. Ihm zufolge zeigt die gestiegene Wahlbeteiligung, wie wichtig den Menschen die Gemeinden sind und er bedankt sich bei allen, die sich für ihre Gemeinde stark machen. SALZBURG. Gestern Sonntag, den 10. März, fanden die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen im Bundesland Salzburg statt. In 119 Gemeinden konnten die Wahlberechtigen ihre Bürgermeisterinnen und...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Die Färbung der Gemeindevertretungen in Salzburgs Gemeinden nach aktuellem Stand (10. März 2024, 20:36 Uhr, Quelle: Land Salzburg). | Foto: meinbezirk.at/salzburg
12

Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen
Wahlergebnisse der Gemeinden im Bundesland Salzburg

Die vorläufigen Ergebnisse der Salzburger Kommunalwahlen 2024 kannst du dir hier anschauen. Das Wichtigste zu den Bürgermeister- und Gemeindevertretungs- beziehungsweise Gemeinderatswahlen im Bundesland Salzburg und auch das Ergebnis aus deiner Gemeinde findest du in diesem Beitrag. SALZBURG. Am Sonntag, 10. März 2024, wurden in 119 Salzburger Gemeinden die künftigen Gemeindevertretungen sowie die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister gewählt. Die vorläufigen Ergebnisse aus den Kommunen sind da....

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Leonhard Kocher (ÖVP-Bürgermeister) aus Ramingstein. (Archivfoto) | Foto: pjw
2

Kommunalwahlen 2024
ÖVP ist in Ramingstein nun die stärkste Kraft

So hat die Ramingstein bei den Bürgermeister- und Gemeindevertretungs- beziehungsweise Gemeinderatswahlen gewählt. RAMINGSTEIN. Im Vergleich zur Gemeindewahl 2019 wechselten in der Ramingsteiner Gemeindevertretung die Mehrheitsverhältnisse. Die ÖVP hält in Ramingstein bei sechs Mandaten und ist jetzt dort die stärkste Kraft; die FPÖ gewinnt zwei und hat künftig drei Vertreter in der Gemeindestube; die SPÖ verliert zwei Mandate und kommt nun auf vier. Mit 79,8 Prozent der Ja-Stimmen wurde...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Foto: Stefan Schubert
3:24

Kay-Michael Dankl in der Stichwahl
Stärkster Zugewinn bei KPÖ Plus mit 20 Prozent

In der Stadt Salzburg nähern wir uns dem finalen Ergebnis. Derzeit werden noch die Briefwahlstimmen ausgezählt. Doch eines ist bereits sehr gewiss. In wenigen Wochen werden sich Bernhard Auinger (SPÖ) und Kay-Michael Dankl (KPÖ Plus) in der Stichwahl gegenüberstehen. SALZBURG. Wir verfolgten Kay-Michael Dankl zur KPÖ Plus Wahlparty im Jazz IT, wo er von einer euphorischen Menge stürmisch begrüßt wurde. Mit einem Zugewinn von knapp 20 Prozent im Vergleich zur Gemeinderats-und Bürgermeisterwahl...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
MFG Spitzenkandidat Henning Dransfeld ist mit dem Wahlergebnis seiner Partei nicht glücklich. Trotzdem möchte er weitermachen. | Foto: MFG/Alois Endl
4

Gemeinderats-und Bürgermeisterwahlen
Statement von MFG-Kandidat Henning Dransfeld

Salzburg hat gewählt. Die Würfel sind gefallen. Laut dem derzeitigen Stand geht der Sieg an die SPÖ mit 26,2 Prozent, gefolgt von der KPÖ Plus mit 23,3 Prozent. Auf Platz drei befindet sich die ÖVP mit 20,2 Prozent. Um den vierten Platz kämpfen derzeit noch FPÖ und Grüne. Beide Parteien haben laut derzeitigem Auszählungsstand circa 11,8 Prozent. Auf den hinteren Rängen finden sich die Neos mit 3,25 Prozent, die Liste Salz mit 2,6 Prozent und MFG mit 0,9 Prozent.  SALZBURG. Die in der Stadt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
Foto: Stefan Schubert
1:54

Gemeinderats-und Bürgermeisterwahlen
Statement von Lukas Rupsch (Neos) zum Ergebnis

Die Stadt Salzburg hat gewählt. Die Neos mussten ähnlich wie auch bei der Landtagswahl Verluste verbuchen. Mit knapp drei Prozent geht sich für die Partei nur ein Mandat im Gemeinderat aus. Hier findet ihr eine erste Reaktion von Lukas Rupsch, Spitzenkandidat der Neos in der Stadt Salzburg, zum Wahlergebnis. SALZBURG. Lukas Rupsch zeigt sich jedenfalls gegenüber seinem Team für den guten Wahlkampf dankbar. Er wolle auch mit nur einem Mandat weiterhin für die Themen der Neos eintreten und hofft...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.