Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen
Wahlergebnisse der Gemeinden im Bundesland Salzburg

- Die Färbung der Gemeindevertretungen in Salzburgs Gemeinden nach aktuellem Stand (10. März 2024, 20:36 Uhr, Quelle: Land Salzburg).
- Foto: meinbezirk.at/salzburg
- hochgeladen von Peter J. W.
Die vorläufigen Ergebnisse der Salzburger Kommunalwahlen 2024 kannst du dir hier anschauen. Das Wichtigste zu den Bürgermeister- und Gemeindevertretungs- beziehungsweise Gemeinderatswahlen im Bundesland Salzburg und auch das Ergebnis aus deiner Gemeinde findest du in diesem Beitrag.
SALZBURG. Am Sonntag, 10. März 2024, wurden in 119 Salzburger Gemeinden die künftigen Gemeindevertretungen sowie die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister gewählt. Die vorläufigen Ergebnisse aus den Kommunen sind da.
Mandatsverteilung salzburgweit
Die ÖVP kommt nach den Kommunalwahlen vom vergangenen Sonntag nach vorläufigem Ergebnis salzburgweit ingesamt auf 111.947 Stimmen, was einem Anteil von 39,9 Prozent (-7,7 Prozent) entspricht; die Volkspartei wird damit in der kommenden Periode mit 1.061 Mandaten (-92) in den insgesamt 119 Gemeindevertretungen im Bundesland Salzburg vertreten sein.
Zweitstärkste Kraft in den Salzburger Gemeindestuben ist nach diesen Wahlen die SPÖ mit 75.352 Stimmen, was einem Anteil von 26,8 Prozent (-0,7 Prozent) entspricht; die Sozialdemokraten kommen somit auf 549 Mandate (- zehn) in ganz Salzburg.
Die FPÖ bekommt bei den Gemeindevertretungswahlen salzburgweit 37.407 Stimmen, was einem Anteil von 13,3 Prozent (+3,3 Prozent) entspricht und für die Freiheitlichen künftig 295 Mandate (+82) bedeutet.
"Sonstige" wurden im Bundesland von 22.869 Personen gewählt, das entspricht 8,1 Prozent (+1,5 Prozent) und in Summe 167 Mandaten (+45).
"Grüne" kommen salzburgweit auf 18.263 Stimmen und einen Anteil von 6,5 Prozent (-1 Prozent); in die Salzburger Gemeindevertretungen können die Grünen damit 79 Mandatare (- sieben) entsenden.
Die KPÖ erreicht 15.047 Stimmen, das ist ein Anteil von 5,4 Prozent (+4,6 Prozent) und bedeutet 13 Gemeindevertreter (+ zwölf) für die Kommunisten in der bevorstehenden Periode.
Bürgermeisterwahlen
Nach diesen Bürgermeisterwahlen stellt die ÖVP nach vorläufigem Ergebnis von insgesamt 119 Bürgermeisterinnen beziehungsweise Bürgermeistern im Bundesland 82 (-15); die SPÖ kommt auf 17 (gleich viele wie 2019); die FPÖ stellt einen Bürgermeister (+ einer); Sonstige stellen fünf Ortschefs (+ einer). In 14 Gemeinden bleibt das Rennen um das oberste Amt in der Kommune spannend, es entscheidet am Sonntag, 24. März 2024, eine Stichwahl. Mehr dazu liest du hier:
Ergebnisse aus ganz Salzburg in den Grafiken
Details zu den Bürgermeister- und Gemeindevertretungs- beziehungsweise Gemeinderatswahlen im Bundesland Salzburg und auch das Ergebnis aus deiner Gemeinde kannst du dir in den folgenden Grafiken (auf "Aktualisieren" klicken) anschauen. Du kannst direkt in den Grafiken in die einzelnen Bezirke und Gemeinden gehen und die Ergebnisse studieren.
Hinweis: Bei den Daten in folgenden Grafiken handelt es sich um keine Hochrechnung, sondern um den tatsächlichen, aktuellen Auszählungsstand.
Landeshauptstadt Salzburg
In der Landeshauptstadt Salzburg kommt es zu einer Bürgermeister-Stichwahl zwischen Bernhard Auinger (SPÖ) und Kay-Michael Dankl (KPÖ Plus) kommen. Die ÖVP stürzt in der Landeshauptstadt ab.

- Eine Infografik zur Gemeindewahl am 10. März 2024; vorläufiges Ergebnis in der Stadt Salzburg.
- Foto: Land Salzburg/Grafik
- hochgeladen von Peter J. W.
>> Alle News aus den Salzburger Bezirken:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.