Lungau - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

84

Maturaball des Elisabethinums St. Johann

06. November 2010 Alle Jahre wieder lockt der Ball des Elisabethinums hunderte Menschen in das St. Johanner Kongresshaus. Zum einen, weil es in kaum sonst einer Schule so viele Gutaussehende Mädchen gibt, zum Anderen, weil er einfach zu einem der beliebtesten Bälle im Pongau geworden ist. Unter dem Motto : „Sister Act – The new Generation“ ging es so richtig heiß her in den Veranstaltungssälen des Kongresshauses. Das obere Stockwerk wurde stundenlang von Sicherheitsleuten bewacht, und nur eine...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Marion Sampl
25

Neues "Teekastl" feierlich eröffnet

Neueröffnung in der Tamsweger Kuenburgstraße TAMSWEG (rec). Wenige Tage nach der Neueröffnung ihres „Teekastl“ in der Tamsweger Kuenburgstraße empfing Brigitte Pertl am vergangenen Mittwoch eine Schar geladener Gäste, um auf den gelungenen Umzug in die neuen Räumlichkeiten anzustoßen. Persönlichkeiten aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft, darunter BH-Stv. Dr. Dieter Motzka, Bgm. Alois Lankmayer, Vizebgm. Klaus Repetschnigg sowie der Sicherheitsdirektor des Landes Salzburg, Franz Ruf,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau
Lessach Erntedank 016 | Foto: Wolfgang Hojna - Leidolf
16

Lessach feiert Erntedank

Gleich beim ersten Bild können Sie sehen wie das war. Anno Achzehnhundert-irgendwas, als die Franzosen vor den Lungauer Osterfeuern geflohen sind. Die Ausrüstungsgegenstände die sie zurück gelassen haben lehnen noch immer an der Kirchenmauer in Lessach. Die Eingeborenen haben sich ihrer bemächtigt und damit ihre Blasmusik und die Schützengarde ausgerüstet. Erntedank in Lessach ist besonders schön. Hier ergeben sich viele Motive wie ich sie liebe. Man fühlt sich wie in einem Heimatfilm. Es ist...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
26  September 221 | Foto: Wolfgang Hojna - Leidolf
20

Erntedankfest in Ramingstein

Am 26. September hat in Ramingstein das Erntedankfest mit dem traditionellen „David und Goliath - Spiel“ stattgefunden. In langer Prozession mit Pfarrer Dr. Manfred Thaler wurde eine kunstvoll geflochtene Erntekrone durch den Ort getragen um Gott für ein unwetterfreies Jahr und eine gute Ernte zu danken. Beim anschließenden geselligen Zusammensein im Bräugarten wurde auch der langjährige Gemeindefunktionär Alois Kocher von Bürgermeister Franz Winkler für seine Verdienste um die Gemeinde...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
5  September 004 | Foto: Wolfgang Hojna - Leidolf
19

Bauernherbstfest in Tweng

Sehen Sie ein paar Impressionen vom gelungenen Hoffest zum Thema „Pferde“, beim Postgut in Tweng am 5. September. Dazu gab es auch bäuerliches Kunsthandwerk zu erstehen, eine Freiluft - Schnapsbrennerei und auch einem Schmied konnte man bei der Arbeit beobachten. Bitte verzeihen Sie das die Adler-Bilder nicht das Gelbe vom Adler-Ei sind. Sie sind nicht so scharf wie der Adler sie sehen würde. Ich hab eine noch nicht erforschte Funktion meiner Kamera ausprobiert und diese noch nicht so gut im...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
TMK St. Andrä | Foto: Wolfgang Hojna - Leidolf
44

30. Bezirksmusikfest in Unternberg

Am 5. September hat in Unternberg das Bezirksmusikfest stattgefunden. Anlässlich des 120-Jahr-Jubiläums der Trachtenmusikkapelle Unternberg das am selben Wochenende gefeiert wurde. Der Bürgermeister begrüßte die Lungauer Blasmusikkapellen sowie zahlreiche Ehrengäste herzlich in seiner Gemeinde und freute sich das die Ehrendamen heute so schön sind! Was die übrigen Festredner dazu veranlasste zu Bemerken das die Ehrendamen natürlich nicht nur "Heute" sondern immer Schön sind! Nur "Heute" eben...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
29  August 068 | Foto: Wolfgang Hojna - Leidolf
12

Mariapfarrer Bauernherbstfest

Anbei ein paar Eindrücke vom Bauernherbstfest in Mariapfarr vom 29. August. Wobei die Trachtenfrauen auch eine sehr gut besuchte Trachtenbörse veranstaltet haben. Weitere Bilder von diesem gelungenem Fest finden sich am Facebook-Auftritt des Tourismusverbandes.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
28  August 070 | Foto: Wolfgang Hojna - Leidolf
18

Kohlenmeilerfest in Bundschuh

Am 28./29. August luden die Thomataler zum Kohlenmeilerfest beim Hochofenmuseum in Bundschuh. An einem Schießstand der Stachelschützen konnte man sich mit einer Armbrust versuchen, interessierte Gäste konnten bei der Herstellung von Sauerkraut mir Hand anlegen und zu Beißen gabs natürlich auch was. Gegrillt mit der Holzkohle vom letzten mal, weil der Meiler wurde erst angezündet. Als der Hochofen noch in Betrieb war rauchten überall solche Kohlenmeiler zur Herstellung von Holzkohle. Eine...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
Bhf. Mariapfarr | Foto: Wolfgang Hojna - Leidolf
15

Volksmusik und Taurachbahn

Im Rahmen der, vom Salzburger Volksliedwerk veranstalteten Musizierwoche in Mauterndorf, haben die Teilnehmer am 5. August eine Fahrt mit der Taurachbahn nach Tamsweg unternommen, wo sie von Bürgermeister Lankmayer empfangen wurden. In jedem Waggon wurde zünftig Aufgespielt und allen hat es viel Spaß gemacht. Bekräftigt durch eine Bemerkung in der Sprache der Jugend, die ich von pubertierenden Teilnehmerinnen aufgeschnappt habe: „Des is voe Geil do!“ Nähere Infos zur Taurachbahn unter:...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
1  August 008 | Foto: Wolfgang Hojna - Leidolf
23

Familienfest St. Andrä

Am 1. August hat am Sportplatz in St. Andrä wieder das alljährliche Kinderfest stattgefundne. Mit Hupfburg, Bogenschiessen, Kanufahren, Hubschrauberrundflüge und noch so allerhand. Auch kleine Mädchen versuchten sich im Zielschiessen mit dem Fußball. Sie üben eben schon mal für später wenn sie im fortgeschrittenen Alter im Liebesleben ein Gwürgs mit den jungen Männern haben. Der Ball weis jedenfalls schon wie man sich Getreten fühlt!

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
Heidenlärm 1 | Foto: Wolfgang Hojna - Leidolf
31

Mittelalterfest Mauterndorf

Beim 11. Mittelalterfest im in Mauterndorf, am 10./11. Juli, ging es heiß her. Schuld daran war die Sonne. Sie erhitzte nicht nur die Luft sondern auch die Gemüter der Schaukampftruppe „Sic“ die sich mehrmals, auf mittelalterliche Art, gegenseitig verhauten. Die Theatergruppe „Thunfisch“ führte diesmal ein Stück auf in dem es um Liebesverwirrungen ging in dessen Verlauf sogar das Burggespenst von Mauterndorf aufgetreten ist. Leider gab es kein Happy End. Am Ende haben sich die Hauptakteure...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
6  Juni 007 | Foto: Wolfgang Hojna - Leidolf
18

Prangtag in Mauterndorf

Zeit der Prangtage im Lungau. Wie hier am Beispiel Mauterndorf. Wobei der Pfarrer die Monstranz mit sich trägt und mit dem frommen Volk um Gottes Segen, der Verschonung vor Unwettern und anderen Ungemach sowie um eine gute Ernte betet. Anschließend gab sich noch der Samson die Ehre und die Bürgergarde feuerte einen Salut ab zum 60sten Geburtstag von Bürgermeister Eder.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
Gröbendorf | Foto: Wolfgang Hojna - Leidolf
11

Bahnhofsfest Mauterndorf

Das Bahnhofsfest der Taurachbahn am Pfingstwochenende lief mal wieder wie auf Schienen! Zahlreiche Besucher ohne Schwellen-Angst verbrachten ein paar gemütliche Stunden bei Dampf und Rauch sowie Speis und Trank welcher im Gütermagazin ausgegeben wurde. Die heimelige Atmosphäre mittels Beleuchtung durch Karbidlampen an den darin aufgestellten Tischen wurde leider nicht so genossen weil die Leute nach der langen „Regenzeit“ lieber in der Sonne sitzen wollten. Der „Club 760“ bedankt sich herzlich...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
St.Michael014.jpg | Foto: Wolfgang Hojna - Leidolf
20

Lungauer Osterfeuer

Sehen Sie hier ein paar Bilder von den diesjährigen Lungauer Osterfeuern. Man möge mir bitte vergeben dass ich es nie schaffe alle zu Fotografieren. Die hier nicht Vertretenen mögen die Hoffnung nicht verlieren! Denn aufgeben gilt nicht. Ich versuch es jedes Mal aufs Neue. Übrigens, wussten Sie dass die Osterfeuer am Aussehen der Lungauer Schützen schuld sind? Die Lungauer Schützen sind nicht wie Lungauer gekleidet sondern wie die Feinde! Das muß bestimmt damals passiert sein als die Lungauer...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
Bruckdorfer Fasching 012 | Foto: Wolfgang Hojna-Leidolf
29

Faschingumzug in Bruckdorf

Wieder hat die Dorfgemeinschaft Bruckdorf sich den Spaß gemacht einen Faschingumzug durchzuführen der feuchtfröhlich in der „Villa“ endete. Dieses Jahr wurde hauptsächlich die arabische Welt thematisiert. Überall Beduinen! Getränkeflaschen und Blasinstrumente bildeten einen schönen Kontrast. Aus einem Kanister wurde sogar „trinkbares schwarzes Gold“ gereicht! Aber Allah sieht's ja nicht! Und überhaupt! Im Gegensatz zur Al Kaida ist Allah gütig und verzeihend! Ach ja, das war eine Gaudi! Neben...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf

Beiträge zu Leute aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.