Lungau - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Pädagogisch geschulte Gruppenleiter helfen Kindern, über ihre Emotionen nach der Trennung der Eltern zu sprechen und sie aufzuarbeiten. | Foto: Rainbows
2

Halt in heikler Lebensphase

Rainbows-Gruppen für Trennungskinder starten wieder Anfang März Im Auftrag von Rainbows hat das Karmasin-Institut eine Umfrage bezüglich der Auswirkung einer Trennung von Eltern auf ihre Kinder durchgeführt. Die Ergebnisse liegen nun vor. Neue Rainbowsgruppen starten Anfang März. LUNGAU (rec). Rainbows unterstützt österreichweit bereits seit 1991 Kinder und Jugendliche, deren Eltern sich getrennt haben. Thema der Karmasin-Umfrage waren die Auswirkungen einer Trennung von Eltern auf die Kinder...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau
9

Tanzbein für „Sankt Michael Haus“ in Haiti geschwungen

ST. MICHAEL (loro). Anlässlich des 40-jährigen Bestehens feierte die Abteilung des Roten Kreuzes St. Michael, mit St. Margarethen, Muhr und Zederhaus, am Samstag in der Veranstaltungshalle einen besonderen Ball unter dem Motto „Hilfe für Haiti“. Ein Jahr nach der Katastrophe, als durch ein Erdbeben so viel Leid entstand, liegt noch immer vieles im Argen. Besonders die Obdachlosigkeit ist ein großes Problem. So entstand die Idee, ein Haus für Haiti zu spenden. Der Koordinator für Auslandshilfe...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau
Die „Einladung zur Weltverbesserung“ schließt natürlich auch „gute Armutsbekämpfung“ mit ein. | Foto: tu-was.at

„Tu was“ geht in die 2. Runde

Ideen für die Kategorie „Gute Armutsbekämpfung“ können noch bis 10. Februar eingereicht werden LUNGAU (rec). Der Lungau startet 2011 als erste „Region gelebter Menschlichkeit“ die Initiative „Tu was, dann tut sich was“. Unterstützt werden konkrete und nachhaltige Projekte von Bürgern für Mitbürger im Bezirk Tamsweg. Soziales Engagement und die Steigerung der Lebensqualität stehen im Mittelpunkt. Tu-was-Fest zum Auftakt 2011 steigt am 21. Jänner Als Ideengeber zeichnet der Theologe und Philosoph...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau
10

Organisiertes Verbrechen am Ball der Lungauer Kraftfahrer

ST. MICHAEL (loro). Bereits zum neunten Mal veranstaltete der Kraftfahrerclub Lungau, der sich in seinem zehnten Bestandsjahr befindet, seinen Maskenball in der Metzgerstub‘n in St. Martin. Heuer stand das bunte Treiben ganz unter dem Motto „Mafia“, wozu die unterschiedlichsten Masken beigetragen haben. Bei heißen Rhythmen der Lungauer Gruppe Alpenschwung wurde das Tanzbein kräftig geschwungen. Gegen Mitternacht, zur Demaskierung und Maskenprämierung, erreichte die Stimmung am Tanzboden ihren...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau
6

Weihnachtsblasen in Tamsweg

Frohe Weihnachten aus dem Lungau! Weihnachtsblasen vor dem Rathaus in Tamsweg, mit den Bläsern der Bürgermusik am 24. Dezember um 17 Uhr! Ein kurzes Video davon findet sich am Facebook-Auftritt des TVB Tamsweg. Account erforderlich! http://www.facebook.com/pages/Tamsweg-Lungau/131720950198450 (Wenn der Link nicht funktioniert einfach "Tamsweg" in das Facebook-Suchfeld eingeben!)

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
Mit einem Sternbild machten Franz Bäckenberger (Hilfswerk), Elisabeth Huber (Caritas), Robert Wimmer (LKV), Franz Engel (KJ), Renate Lettmayer (Caritas) und Monika Weilharter (Forum Familie) (v. li.) auf die Caritas-Aktion in Tamsweg aufmerksam.

Leuchtendes Zeichen gegen Armut

Botschaft der österreichweiten Caritas-Lichter-Aktion „Eine Million Sterne“ auch am Tamsweger Marktplatz Die Caritas setzte mit der Aktion „Eine Million Sterne“ österreichweit auf öffentlichen Plätzen, so auch in Tamsweg, ein leuchtendes Zeichen gegen Armut, für sozialen Zusammenhalt und für ein solidarisches Miteinander. TAMSWEG (rec). Eine Caritas-Initiative erleuchtete am vergangenen Donnerstag gleichzeitig sieben öffentliche Plätze salzburgweit. In Kooperation mit katholischer Jugend,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau
Dass gemeinsame Obsorge in Österreich auch in die Tat umgesetzt wird, dafür setzen sich unter anderen Hubert Tockner und Johann Schwaighofer (re.) vom Verein Vaterverbot mit einer Unterschriftenaktion ein.

Ohne funkelnde Kinderaugen

Verein Vaterverbot mit Postkartenaktion „Weihnachten ohne Papa“ Die Initiative Vaterverbot macht heuer rund um den Heiligen Abend mit der Aktion „Weihnachten ohne Papa“ auf ihr Wirken aufmerksam. Den Mitgliedern geht es in erster Linie um gemeinsame Obsorge für beide Elternteile ab der Geburt, deren Verantwortung, und das Recht der Kinder auf regelmäßige Betreuung durch Mutter und Vater. LUNGAU (rec). Als betroffener, „entsorgter“ Papa gründete Norbert Grabner aus Steyr Mitte 2008 den Verein...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau
11

Kreative Köpfe Marke Lungau

Erste Jurysitzung der Initiative "Tu was, dann tut sich was" TAMSWEG (rec). Das Jahr der sozialen Projekte mit dem Lungau als Pilotregion 2011 für „Tu was, dann tut sich was“ steht unmittelbar bevor. Mitte Dezember kürte im Haus für Wirtschaft, Arbeit und Bildung eine prominent besetzte Jury die ersten fünfzehn Projekte der Kategorie „Gutes Arbeiten und Wirtschaften“, die von mehreren Privatstiftungen finanziell und auch mit Know-how unterstützt werden. Koordiniert vom Regionalverband Lungau...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau

Selbsthilfegruppen im Pongau

Selbsthilfegruppe Angst und Depression am 22. & 29. Dezember und am 5. & 12. Jänner von 18-20.30 Uhr im Pfarrzentrum Bischofshofen. Selbsthilfegruppe Anonyme Alkoholiker ab 20. & 27. Dezember und am 3. & 10. Jänner ab 19.30 Uhr im Pfarrhof in St.Johann. Selbsthilfegruppe Rheuma am 4.Jänner ab 19 Uhr im Hilfswerk in St.Johann. Selbsthilfegruppe Legasthenie/Dyskalkulie am 11. Jänner ab 19.30 Uhr im Ball‘azzo in St.Johann. Selbsthilfegruppe Tinnitus am 12. Jänner ab 18.30 Uhr im Gasthof Rainer in...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Kathrin Steinbacher

„Ich bin gerne ein Pionier“

Warum Doraja Eberle nach sieben Jahren genug von der Politik hatte und wieso sie nicht bei der SPÖ ist Frau Eberle, Sie sind vor fünf Wochen als Landesrätin zurückgetreten – geht Ihnen die Politik schon ab? DORAJA EBERLE: „Die Politik gar nicht, das Umfeld schon. Und damit meine ich: jeden Tag zu wissen, wofür man aufsteht, das ganze Team, Verantwortung auf hohem Niveau und eine große Herausforderung.“ Bringt ein Rückzug aus der Politik auch Eifersucht mit sich – wenn man sieht, dass jetzt...

7

Einsatz für Lebensqualität bis zum Tod

Hospiz-Bewegung Lungau feiert 15-jähriges Jubiläum – mobiles Palliativteam seit fünf Jahren im Bezirk tätig Auf ihr 15-jähriges Bestehen blickte die Hospiz-Initiative Lungau am Freitag, gemeinsam mit dem mobilen Palliativteam, das seit fünf Jahren tätig ist, in Mauterndorf zurück. Mit stimmgewaltiger Unterstützung stellten sich die Querschläger bei gleich zwei Benefizkonzerten ein. MAUTERNDORF (rec). In einer leistungsorientierten, von Terminen und Verpflichtungen gejagten Gesellschaft wird das...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau
36

Nach wildem Treiben kehrte in Tamsweg wieder Ruhe ein

TAMSWEG (ram). Am dritten Adventwochenende stand der Bezirkshauptort – unter dem Motto Schule, Musik, Familie – ganz im Zeichen von „Advent im Gebirge, Advent in Tamsweg“, eröffnet am Freitag am Marktplatz. In Zusammenarbeit mit der Tamsweger Wirtschaft gestaltete das Organisatorenteam rund um Brigitte Pertl ein anspruchsvolles Programm. Den Beginn machte die 3. Klasse der Neuen Sportmittelschule Tamsweg/Lasabergweg mit einem modernen Theaterstück unter der Leitung von Rosemarie Rösler. Die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau
12

Adventmarkt in Mauterndorf

Klein, aber fein! Der Adventmarkt in Mauterndorf. Mit den obligaten Glühwein, Maroni sowie allerlei Geschenkidee´n an den verschiedenen Ständen. Und erst die, in Folie eingewickelt und gebraten, weitum bekannten "Lungauer Eachtling" (Kartoffeln)! Haach, ist das was Herrliches! Einfach köstlich! Das müssen sie mal probiert haben! Dazu romantische Pferdeschlittenfahrten im (leider gut sichtbarem) Schneetreiben! Ist das nicht geradezu kitschig schön? Alles voller Schnee, es schneit.... Ganz genau...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
11

Advent in Unternberg

Am Abend des 8. Dezember hat am Dorfplatz in Unternberg, unter dem Weihnachtsbaum der Gemeinde, ein stimmungsvolles Adventblasen und -singen stattgefunden. Mit den Bläsern der Trachtenmusikkapelle sowie dem Kirchenchor. Bitte die weissen Flecken in einigen Bildern zu entschuldigen. Sie stammen vom rasch aufgezogenen dichten Nebel der leider im Kamerablitz sichtbar wird. Eine kurze Videosequenz von den Bläsern findet sich am Facebook-Auftritt des TVB Unternberg:...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
Vor allem die Hirsche haben es ÖVP-LGF Toni Santner angetan: „Es ist unglaublich, wie viel es über sie zu lernen gibt – allein in meinem Skript sind es 20 Seiten.“ | Foto: Franz Neumayr
1

Toni Santner schießt scharf

Nach SPÖ-LAbg. Solarz wird auch der ÖVP-Landesgeschäftsführer Jäger „Ich habe mich lange gewehrt, aber bei uns in der Familie sind bis auf meinen Vater alle immer schon Jäger gewesen und jetzt ist es halt bei mir auch soweit“, erzählt Toni Santner. Dass er jetzt die Jagdprüfung ablegen will, liegt ihm also im Blut. SALZBURG. Besonders scharf schießt derzeit ÖVP-Landesgeschäftsführer Toni Santner. Er bereitet sich nämlich auf seine Jagdprüfung vor. Die Schussausbildung findet großteils im...

„Andere trinken Kaffee, ich arbeite“

Die dreifache Magistra und Mutter zweier Kinder Sabine Kornberger-Scheuch über ihren Job als Pro Juventute-Chefin Sie ist Wirtschaftsdirektorin von Pro Juventute Österreich und weiß, wie man Non Profit-Organisationen finanziell auf Vordermann bringt. Aber auch für die Politik hätte sie die eine oder andere Anregung: Welche, erzählt die gebürtige Pinzgauerin Sabine Kornberger-Scheuch im BezirksblätterGespräch. Frau Kornberger-Scheuch, Sie waren unter anderem auch Großkundenbetreuerin bei einer...

Nicht allzu gern verabschiedete das Sonntagsteam der Krankenhausküche den beliebten „Essen auf Rädern“-Fahrer Rupert Schüßleder am 28. November. | Foto: privat

Nach 17 Jahren letztes Mal für ,Essen auf Rädern‘ im Einsatz

Tamsweger Rupert Schüßleder verabschiedete sich TAMSWEG (rec). Zum Zeitpunkt seiner Pensionierung war es dem Tamsweger Rupert Schüßleder ein Bedürfnis, sich sozial zu engagieren, deshalb beteiligte er sich als Fahrer bei „Essen auf Rädern“. „Ich habe mir gedacht, ich mache etwas, das ich später vielleicht auch einmal brauchen könnte“, erzählt der 77-jährige Tamsweger. Bis vor kurzem war er im Raum Tamsweg bis Seetal für bis zu 17 Lieferungen plus die Mahlzeiten für das Sonderpädagogische...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau
13

Landestheater-Premiere: "Der Liebestrank"

SALZBURG. Tosenden Applaus gab es Sonntagabend für den erst 23-jährigen Pavel Kolgatin als Nemorino und Simona Mihai als Adina in Gaetano Donizettis „Liebestrank“ am Salzburger Landestheater. Nach einigen Wirren – ausgelöst unter anderem vom wunderbaren Quacksalber Dulcamara (ein hervorragender Hubert Wild) und seinen attraktiven Assistentinnen Julia Rath und Stefanie Rieder ( das Trio verkauft dem liebeskranken Nemorino eine Flasche Bordeaux als vermeintliche Betörungsmedizin) – finden die...

48

Krampuskränzchen der Genigau Pass Wagrain

WAGRAIN (ks). Ein Krampuskränzchen der Superlative veranstalteten letztes Wochenende die Jungs der Genigau Pass Wagrain. Zum ersten Mal fand das gewaltige Spektakel in der stillgelegten Atomic Halle in Wagrain statt und den zahlreich erschienenen Besuchern wurde ordentlich eingeheizt. Für Stimmung vor der perfekt organisierten Krampusshow sorgten die Rockband Thirteendays aus Klagenfurt und DJ Chris Armada, DJ Shany (bekannt von Summersplash) hat mit der passenden Musik die Menge in...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Kathrin Steinbacher
9

Heast oida – Rien ne va plus!

Diverse Veranstaltungen in St. Johann/Pg, am Freitag, dem 3. Dezember. ST. JOHANN (pjw). Die Salzachtalbundesstraße hätte eigentlich mit dem roten Teppich ausgelegt werden müssen, angesichts des Staraufgebotes, das am vergangenen Freitag auf den diversen Veranstaltungen in St. Johann zugegen war. Nach 26 Jahren Bildschirm-Abstinenz war es endlich wieder soweit: Österreichs berühmtester Kommissar – der Kultkieberer Major Adolf Kottan – ermittelt wieder. Dem Premierenpublikum wurde im Diesel Kino...

Foto: Roland Holitzky
5

Adventzauber in St. Michael

ST. MICHAEL (rec). In stimmungsvollem Rahmen wurde am Freitag der 11. St. Michaeler Adventmarkt im Ortszentrum eingeläutet. Bei herrlichem Winterwetter begleitete die Bürgermusik die offizielle Eröffnungsfeier musikalisch. Bgm. Manfred Sampl, BH HR Dr. Robert Kissela, der Obmann der Wirtschaft St. Michael, Roland Holitzky, und TVB-Obmann Andreas Walcher sprachen die Grußworte. Durch das Programm führte Dir. Reinhard Obermayer. Umrahmt von verschiedenen Bläsergruppen, warteten auf die Besucher...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau
15

Der Salzburger Journalistenkalender 2011 ist da!

Er ist heiß begehrt – kein Wunder gibt es doch nur ein Stück davon – und schon ein bisschen Tradition geworden: der Salzburger Journalistenkalender. Zum vierten Mal hat Pressefotograf Franz Neumayr heuer wieder Journalisten – darunter auch die Bezirksblätter-Redakteure Susanne Drachsler und Johannes Niederbrucker – vor seine Linse gebeten. Der Journalistenkalender wird auf Ebay versteigert, der Erlös kommt wie jedes Jahr einem karitativen Zweck zugute. Hier gibt es ein paar Bilder vom Making...

Harald Krassnitzer | Foto: Franz Neumayr
3

Promis prämieren Projekte

Erste Jurysitzung der Initiative „Tu was, dann tut sich was“ in Tamsweg Am kommenden Dienstag, dem 14. Dezember, wählt eine prominent besetzte Jury die ersten Siegerprojekte von „Tu was, dann tut sich was“. Der Lungau ist bekanntlich Pilotregion dieser Initiative für soziales Engagement von Bürgern für Bürger. Die Öffentlichkeit ist ab 20 Uhr eingeladen, sich die Projekte anzusehen und mitzudiskutieren. TAMSWEG (rec). In drei Kategorien können Lungauer Bürger Projekte einreichen, die das...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau
Bei der Eröffnung gab‘s Getränke, Brötchen und was zu Knabbern im neuen Thomataler Jugendraum. | Foto: privat

Treffpunkt für junge Leute

Jugendraum Thomatal vor kurzem im Kindergartengebäude eröffnet Der Wunsch nach einem eigenen Raum für junge Leute ist vor kurzem für Thomataler Jugendliche in Erfüllung gegangen. Der Treffpunkt befindet sich im örtlichen Kindergartengebäude. THOMATAL (rec). Bei der Ideenwerkstatt von Akzente Lungau im Mai haben sich Thomataler Jugendliche einen eigenen Raum gewünscht. Ortschef Valentin König und Vizebgm. Volker Mörtl öffneten am vorletzten Sonntag gemeinsam die Türen zu Thomatals neuem...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau

Beiträge zu Leute aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.