Trachtenmusikkapelle Leopoldskron-Moos
Diese Lessacherin schwingt den Taktstock

Manuela Macheiner schwingt den Taktstock. | Foto: Hannes Killer
5Bilder
  • Manuela Macheiner schwingt den Taktstock.
  • Foto: Hannes Killer
  • hochgeladen von Peter J. W.

Was Manuela Macheiner als Kapellmeisterin der Trachtenmusikkapelle (TMK) Leopoldskron-Moos am Herzen liegt; was sie macht, wenn sie mal in ihrer alten Heimat Lungau zu Besuch ist; und wie ihre musikalische Karriere begann.

LESSACH, SALZBURG. Laut den Aufzeichnungen des Salzburger Blasmusikverbandes leiten derzeit sieben Kapellmeisterinnen in ganz Salzburg eine Kapelle. Ein davon ist eine gebürtige Lessacherin – die neue Kapellmeisterin der Trachtenmusikkapelle (TMK) Leopoldskron-Moos nämlich: Manuela Macheiner. Sie hat von Markus Thaller den Taktstock übernommen. Mit ihr als musikalische Leiterin startete die Blasmusikkapelle in das neue Jahr. Manuela Macheiners Vater ist übrigens im Karl Macheiner, der Bezirksobmann des Lungauer Blasmusikverbandes. Ihr erstes Konzert als Kapellmeisterin wird am 9. Mai 2020 im Lehrbauhof Mossstraße Salzburg stattfinden.

Strauss-Vater gehört dazu

Priorität für Manuela Macheiner als Kapellmeisterin hat, dass abwechslungsreiche Klänge das Publikum begeistern. Auch ein Stück von Johann Strauss Vater darf in ihren Programmen nicht fehlen, denn einer ihrer größten Vorbilder war und ist ihr Großvater Josef, der selbst fast 50 Jahre Mitglied der Musikkapelle Lessach war, davon 30 Jahre als Kapellmeister fungierte und als heißer Strauss-Fan im Lungau bekannt war.

Macheiners erstes Konzert als Kapellmeisterin wird am 9. Mai 2020 im Lehrbauhof Mossstraße Salzburg stattfinden. | Foto: Hannes Killer
  • Macheiners erstes Konzert als Kapellmeisterin wird am 9. Mai 2020 im Lehrbauhof Mossstraße Salzburg stattfinden.
  • Foto: Hannes Killer
  • hochgeladen von Peter J. W.

Sie arbeitet im Landeskrankenhaus

Manuela Macheiners schulischer und beruflicher Werdegang hat sie nach Salzburg geführt, wo sie heute als diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester im Landeskrankenhaus tätig ist. "Ich komme leider nur mehr selten in die Heimat, da mein Hauptlebensmittelpunkt in der Stadt Salzburg liegt", erzählt sie uns, "wenn ich in den Lungau komme, ist es mir sehr wichtig Zeit mit meinen einzigartigen Patenkinder, Eltern, Großeltern, Verwandten und Freunden zu verbringen. Auch Blasmusikkonzerte von den Lungauer Musikkapellen höre und besuche ich sehr gerne wenn ich wieder mal zu Hause bin." Ruhe vom Alltag findet sie in der Lungauer Natur, sei es im Sommer beim Wandern in den Bergen oder im Winter beim Schifahren.

"Musik ist eines der schönsten Hobbys, das man haben kann, denn die Sprache der Musik ist auf der ganzen Welt gleich. Musik hilft Gedanken zu sammeln und den Kopf frei zu bekommen. Musik erinnert uns vielleicht an die große Liebe, sie begleitet Filmhelden auf der Verfolgungsjagd und kann vom ungeborenen Baby gehört werden. Musik kann heilen, ohrenbetäubend oder kaum hörbar sein. Sie rührt uns, kann vom iPad oder von der Kirchenorgel kommen. Musik kann Dur oder Moll, schnell oder langsam, romatisch oder agressiv sein, Musik hat viele Seiten. Und das ist mir wichtig, dies als Kapellemeisterin zu transportieren."
Manuela Macheiner, TMK Leopoldskron-Moos

Macheiners Musik-Karriere

Manuela Macheiner trat 2008 die Ausbildung zur Kapellmeisterin in Zederhaus an. 2011 erhielt sie als erste Kapellmeisterin des Lungaus den Kapellmeisterbrief. Nach einem Konzertbesuch der TMK Leopoldskron-Moos im Jahr 2012 ist Macheiner als Posaunistin beigetreten. Schon zwei Jahre später dirigierte sie beim Muttertagskonzert ihre ersten Stücke. Gemeinsam mit Altkapellmeister Gerhard Haslauer leitete Macheiner ab 2015 die musikalischen Geschicke der Kapelle; in den Jahren 2016 bis 2019 war sie dann die Stellvertreterin von Kapellmeister Markus Thaller. Die Stabführerausbildung meisterte sie 2016. Von 2005 bis 2019 war sie zudem Mitglied der TMK Lessach.

Markus Thaller übergab den Taktstock an Manuela Macheiner. | Foto: Hannes Killer
  • Markus Thaller übergab den Taktstock an Manuela Macheiner.
  • Foto: Hannes Killer
  • hochgeladen von Peter J. W.

Eine Eisenbahner-Musikantin

Beim Eisenbahnermusikverein und bei den Eisenbahner Musikanten – beide haben ihren Sitz in Salzburg – ist Manuela Macheiner als Aktive in den Reihen der Posaunisten zu finden.

Große Instrumentenkiste

Mit nur drei Jahren begann Manuela Macheiner mit dem Flötenspielen. Es folgten bald Gitarre und Klavier. Mit zwölf Jahren erlernte die Zugposaune, auf der sie später das bronzene und silberne Leistungsabzeichen absolvierte. Zum Abschluss ihrer Dirigentenausbildung bekam die Wahl-Salzburgerin dann eine steirische Harmonika geschenkt, die nun ebenfalls ein Teil ihrer Instrumentenfamilie ist.

>> Mehr News aus dem Land Salzburg findest du >>HIER<<

Manuela Macheiner schwingt den Taktstock. | Foto: Hannes Killer
Manuela Macheiner. | Foto: Hannes Killer
Manuela Macheiner schwingt den Taktstock. | Foto: Hannes Killer
Markus Thaller übergab den Taktstock an Manuela Macheiner. | Foto: Hannes Killer
Macheiners erstes Konzert als Kapellmeisterin wird am 9. Mai 2020 im Lehrbauhof Mossstraße Salzburg stattfinden. | Foto: Hannes Killer
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.