Erntedank Ramingstein, St.Michael, Wölting

- hochgeladen von Wolfgang Hojna - Leidolf
Am 24. September wurde in mehreren Gemeinden des Lungaues Erntedank gefeiert. So viele das ich nicht alles schaffen konnte. Dabei sind auch die Samsone das letzte mal herum getragen worden. Sie begeben sich nun in den Winterschlaf. In St. Michael gab es viele verschiedene Erdäpfelsorten, weiße, blaue, rote – gestreifte oder karierte gibts noch nicht - wo man sich durch kosten konnte! Man muss sie halt vorher kochen! Außerdem viel Bäuerliches Kunsthandwerk, Polster und Kissen die nach Zirbe duften, Kerzen, Honig, Weine mit Blumen – oder umgekehrt? Zum Trachtenflohmarkt der Trachtenfrauen bin i scho wieder nit eini kemma!
Ähnliches auch in Ramingstein, wo auch niemand verhungert und verdurstet ist. Dazu noch allerlei Käsesorten, Hochprozentiges von den dortigen Trachtenfrauen und allerlei gebrannte tönerne Deko-Gegenstände! Und auch die Stollengruppe bot an was sich so alles unter Tage finden und hübsch verarbeiten lässt. Und auch ein Heufiguren basteln für Kinder. Das Fest fand diesmal nicht im Bräugarten, sondern am Gemeindeplatz statt. Als ein Höhepunkt auch das David und Goliath Spiel, wo der Goliath wieder einen Steinschlag auf seinen Helm bekam, das es nur so schepperte!
Auch in Wölting hat der Samson das leidlich gute Wetter genutzt um durch den Ort zu wandern und den Jubilaren und dem Salitererwirt seine Aufwartung zu machen. Beim anschließenden gemütlichen beisammen sein wurde der Maibaum um geschnitten.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.