Amselsingen 2014 in Bischofshofen

Alexander Maurer (2.v.li.) übergibt die musikalische Leitung an Klaus Vinatzer, Martina Mayr und Caroline Koller.
17Bilder
  • Alexander Maurer (2.v.li.) übergibt die musikalische Leitung an Klaus Vinatzer, Martina Mayr und Caroline Koller.
  • hochgeladen von Maria Astner

BISCHOFSHOFEN (ma). Über tausend Volksmusikfreunde trafen sich heuer bereits zum 54. Mal in der Hermann-Wielandner-Halle zum bedeutendsten und traditionsreichsten Sänger- und Musikantentreffen des Salzburger Landes. Auf Expeditionsreise, im Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne, entführten die Gruppen Federspiel, Kulturig, das Dumfart Trio, das Mühlviertler Quintett, der Wiesberger Dreigesang, die Kreuzsaiten-Musi und die Weißngroana Tanzlmusi. Der Programmbogen spannte sich von echt-boarischer Volksmusik bis hin zu ladinischem Gesang, wobei die Vielfalt der Volksmusik richtig zum Ausdruck kam. "In den letzten vier Jahren waren 29 Formationen in verschiedensten Facetten von Südtirol bis Wien, von Rosenheim bis Bischofshofen beim Amselsingen mit dabei", zieht der künstlerische Leiter Alexander Maurer zufrieden Bilanz.

Charakter beibehalten

"Das Amselsingen ist eines unserer bedeutendsten Erbe in Bischofshofen. Dies gilt es erfolgreich in die Zukunft zu tragen. Das fordert ständige Entwicklung ohne den Charakter zu verändern", betont Bgm. Hansjörg Obinger. Die Zukunft des Amselsingens gestaltet das neue Organisationstrio um Musikumdirektor Klaus Vinatzer, Martina Mayr und Caroline Koller, die auch im Jubiläumsjahr 2015 als kompetente und charmante Moderatorin wieder durch das Programm führen wird.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.