Die Färber-Hundskamille (Anthemis tinctoria)

Die Färber-Hundskamille  -  Bild 1
2Bilder

Die Färber-Hundskamille hat ihren Namen durch die aus alten Zeiten bekannte Verwendung als Färbepflanze. Um so Wolle z.B. kräftig zu färben, brauchte man 1 Kilo Blüten für 1 Kilo Wolle. Die Blüten konnten entweder frisch oder getrocknet verwendet werden. Noch heutzutage gibt es noch dieses Färbeverfahren.
Die Pflanze wird bis zu 60 cm hoch und blüht von Juni bis in den September. Die Färber-Hundskamille ist nicht weitverstreut, nur regional anzutreffen an Bahndämmen, an Erdwällen, Steinmauern und trockenen Grasflächen.

Die Färber-Hundskamille  -  Bild 1
Die Färber-Hundskamille  -  Bild 2
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

13 Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.



UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.