"Mandlbräu" – das Bier aus dem Lungau

- <b>Florian Mandl aus St. Michael</b> im Lungau zapft sich hier gerade ein selbst gebrautes Bier.
- hochgeladen von Peter J. W.
Ein naturbelassenes, unfiltriertes Bier, fruchtig-malzig im Geschmack.
ST. MICHAEL. Wasser, Malz, Hopfen und Hefe: das sind die vier Grundzutaten, die man zum Bierbrauen braucht. Seit Sommer 2014 hat sich Florian Mandl aus St. Michael einen Traum erfüllt und kreiert aus diesen Zutaten seine ureigenen Biersorten: das Mandl- und das Weibl-Bier. "Mandlbräu" nennt sich die Marke.
Mandl-Bier & Weibl-Bier
Mandl erklärt: "Das Mandl-Bier ist ein hopfig-helles Untergäriges, das sich durch seinen fruchtigen Geschmack von anderen Bieren erfrischend unterscheidet. Das Weibl-Bier dagegen, das bei den Damen sehr beliebt ist, zeichnet sich durch ein angenehmes malziges Aroma aus", schildert Mandl und führt aus: "Durch seine Naturkohlensäure sind meine Biere gut bekömmlich und sehr 'süffig'." Das Mandlbräu-Bier hat zirka 4,9 Prozent Alkoholgehalt. "Am besten genießt man es bei einer Temperatur zwischen sieben und neun Grad Celsius", empfiehlt Florian Mandl.
Charge dauert fünf Wochen
Zum Braukeller umfunktioniert hat Florian eine Garage, die sich im Besitz seiner Familie befindet. Ungefähr fünf Wochen dauert es, bis eine Charge fertig ist. "Der Großteil meines Bieres wird im Café Mandl, das meine Eltern im St. Michaeler Ortszentrum betreiben, ausgeschenkt", erklärt Florian. "Was nicht direkt verzapft wird, ist im elterlichen Betrieb in selbstgemachten Bier-Tragerln oder auch in Fässern auf Vorbestellung erhältlich."


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.