Mauterndorfer überzeugten Publikum

- Florian Binggl überzeugte durch sein Können am Xylophon.
- Foto: Florian Ernst
- hochgeladen von Peter J. W.
Vor knapp 400 Zuhörern fand im Bürgersaal das Osterkonzert der Bürgermusik Mauterndorf statt. Kapellmeister Günther Binggl stellte ein meisterhaftes Programm zusammen, und so begann der Abend unter den Klängen des 99er Regimentsmarsch von Josef Matys und der Overtüre „Concerto d’Amore“ von Jacob de Haan. Anschließend ging es mit der berühmten Polka „Ein halbes Jahrhundert“ und dem Konzertwalzer „Ballsirenen“ schwungvoll weiter. Vor der Pause ertönte der bekannte Marsch „Die Sonne geht auf“ von Rudi Fischer. Das Stück „What a feeling“ aus dem Film Flashdance bereitete das Publikum auf den modernen zweiten Teil vor.
Danach überzeugte Florian Binggl spielerisch sein Können am Xylophon beim höchst anspruchsvollen Werk „Czardas“ von Vittorio Monti. Zum Abschluss des Abends intonierte die Bürgermusik Mauterndorf die Kompositionen „Castles in Spain“ und „Italo Pop Classics“ welches weltberühmte italienische Lieder beinhaltete.
Bei der über 60 Personen starken Musikkapelle gab es auch wieder zahlreiche Ehrungen. Den Jungmusikerbrief erhielten Peter Mauser, Hannah Gürtler und Helen Rest. Das Leistungsabzeichen in Bronze erging an Christian Doppler und Gerhard Wehrberger, sowie in Silber an Sebastian Rest und Philipp Binggl. Mit seinen erst 17 Jahren erspielte sich Florian Binggl das Leistungsabzeichen in Gold auf dem Schlagzeug. Kapellmeister Günther Binggl wurde die Prof. Leo Ertl Medaille für sein zehn-jähriges Wirken verliehen.
Eine besondere hohe Auszeichnung wurde Alois Lüftenegger zuteil. Für seine Mitgliedschaft seit 50 Jahren erhielt er die Ehrenmedaille des Salzburger Blasmusikverbandes in Gold.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.