Regionale Kräfte gebündelt

Die Väter der "impuls 2012" Heinrich Reisenberger und Herwig Pichler mit LAbg. Hans Scharfetter und Bgm. Jakob Rohrmoser. | Foto: A. Rußegger
  • Die Väter der "impuls 2012" Heinrich Reisenberger und Herwig Pichler mit LAbg. Hans Scharfetter und Bgm. Jakob Rohrmoser.
  • Foto: A. Rußegger
  • hochgeladen von Angelika Pehab

BISCHOFSHOFEN (ar). Mit den ersten Sonnenstrahlen hält auch der Messefrühling Einzug in Bischofshofen. Auf einem rund 5.000 Quadratmeter großen Areal am Schanzengelände präsentierten sich am Wochenende Handel, Gewerbe, Handwerk, Landwirtschaft und Dienstleistung aus dem Pongau zu einer Leistungsschau der besonderen Art.

Revitalisierung der Tradition
Dass es seit Jahren wieder eine Wirtschaftsmesse im Zentralpongau gibt, ist den Veranstaltern rund um Stadtmarketing-Geschäftsführer Herwig Pichler und Messeprofi Heinrich Reisenberger zu verdanken. "Wir freuen uns sehr, dass wir so viele Betriebe und Institutionen aus der Region zur ersten impuls-Messe begrüßen dürfen", berichtet Pichler über nicht weniger als 46 Aussteller. Von Wellness über Wohnen bis hin zu Hilfsorganisationen, Gastronomie, Freizeit und Unterhaltung reicht die Bandbreite. Von Seiten des Landes Salzburg fand LAbg. Hans Scharfetter lobende Worte: "Diese Messe zeigt, wie stark die regionale Wirtschaftskraft im Pongau ist, zumal sich die Unternehmen ausgesprochen bedürfnisorientiert dem Kunden gegenüber präsentieren."

Motorisiert in den Frühling
Mit guten Wünschen im Gepäck und Freude über das "Wiederaufleben der alten Tradition Pongauer Messe" stellte sich auch Bischofshofens Bürgermeister Jakob Rohrmoser ein. "Ich glaube an den Erfolg dieser Veranstaltung und hoffe schon jetzt auf eine Nachfolgemesse impuls 2013!", so der Ortschef zuversichtlich. Nicht zuletzt dank des umfangreichen Kinderprogramms präsentierte sich das Messewochenende als interessantes Ausflugsziel für die ganze Familie. Übrigens, der Messefrühling in Bischofshofen geht vom 30. März bis zum 1. April 2012 mit der "automobil 2012" weiter, wo unter anderem Audi Vierthaler zur Autogrammstunde mit Matthias Lanzinger lädt.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.