Tamsweg, Lungau
Super Chancen auf kostenlose Reparaturen im Bezirk

Das "Café" vom "Reparatur-Café" hat einen hohen Stellenwert: hier kümmern sich gerade Helga und Renate um das Kuchen-Buffet. | Foto: RegionalMedien Salzburg / pjw
2Bilder
  • Das "Café" vom "Reparatur-Café" hat einen hohen Stellenwert: hier kümmern sich gerade Helga und Renate um das Kuchen-Buffet.
  • Foto: RegionalMedien Salzburg / pjw
  • hochgeladen von Peter J. Wieland

Rund zwei Drittel Erfolgsquote seit 2016 bei den Reparatur-Cafés im Lungau; und dieses Angebot ist kostenlos.

TAMSWEG. Das nächste Reparatur-Café im Lungau findet am kommenden Samstag, 25. Mai 2024, von 9 bis 12 Uhr, im Veranstaltungssaal der Hotel-Pension Kandolf in Tamsweg statt. Organisiert wird das Ganze von Peter Pagitsch, dem Geschäftsführer des Abfallwirtschaftsverbandes Lungau, und dem ehrenamtlich agierenden Leonhard Gruber aus Göriach. Durchgeführt werden die Reparatur-Café-Termine im Bezirk Tamsweg seit Mai 2016 mit Unterstützung von Freiwilligen; auch die Reparateure – vom Elektrofachmann bis hin zur Schneiderin – arbeiten ehrenamtlich.

"In unseren Reparatur-Cafés versuchen Besucher gemeinsam mit unseren Ehrenamtlichen defekte Gegenstände wieder instand zu setzen."
Peter Pagitsch, Reparatur-Café Lungau

So funktioniert das Ganze

"In den Reparatur-Cafés, die in Amsterdam ihren Ursprung haben, können Besucher gemeinsam mit ehrenamtlichen Helfern mitgebrachte defekte Gegenstände begutachten und versuchen, diese wieder instand zu setzen", erklärt Peter Pagitsch; und Leonhard Gruber ergänzt: "Begutachtet werden Dinge, die die Besucher selber tragen können, zum Beispiel Haushaltsgeräte, kleinere Möbel, Kleidung et cetera. Ob die Reparatur gelingt, können wir freilich nicht versprechen. Jedenfalls ist das Ganze kostenlos. Benötigte Ersatzteile müssen natürlich bezahlt werden."

"Begutachtet werden Dinge, die die Besucher selber tragen können."
Leonhard Gruber, Reparatur-café lungau

Zwei Drittel wieder in Schuss

Die Chance auf eine erfolgreiche Reparatur ist jedenfalls real: bei den bisherigen in etwa ein Dutzend Reparatur-Cafés konnten in etwa zwei Drittel der kaputten Gegenstände, angefangen von Möbeln über Textilien bis hin zu Elektrogeräten, wieder instand gesetzt werden.

Seit acht Jahren im Lungau

Unterstützung findet der Abfallwirtschaftsverband Lungau bei der Durchführung der Reparatur-Cafés Lungau, die seit 2016 stattfinden, durch ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die entweder ein Spezialgebiet bedienen oder Universal-Bastler sind. Das in Tamsweg bevorstehende Reparatur-Café ist übrigens bereits das 19. im Lungau.

Auch interessant:

Grundregeln beachtet, Respekt und Vernunft zeigen
Apfel, Zwetschke oder Kirsche auf Salzburger Boden
Das "Café" vom "Reparatur-Café" hat einen hohen Stellenwert: hier kümmern sich gerade Helga und Renate um das Kuchen-Buffet. | Foto: RegionalMedien Salzburg / pjw
Ehrenamtliche suchen Fehler und finden meistens Problemlösungen. | Foto: RegionalMedien Salzburg / pjw
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.