Trachtenmusikkapelle Unternberg

TMK Unternberg im Jubiläumsjahr 2010 (125jähriges Jubiläum)
7Bilder
  • TMK Unternberg im Jubiläumsjahr 2010 (125jähriges Jubiläum)
  • hochgeladen von Thomas Santner

Der gebürtige Südtiroler Johann Mittersakschmöller, der 1882 nach Unternberg als Oberlehrer kam, widmete sich auf Grund seiner Begabung und des Ideals dem Lied und der Musik in der Kirche. Im Jahre 1890 nahm er sich junger Männer an, die zur eigenen Freude und in der Dorfgemeinschaft mit Blechblasinstrumenten ihr Bestes gaben und band sie in die Mitwirkung an kirchlichen Festtagen ein. Er befasste sich dann gleich eingehender mit diesen, bildete sie weiter, weckte damit das Interesse an der Blasmusik und brachte bald einen Klangkörper zustande, der sich Trachtenmusikkapelle Unternberg nannte. Johann Mittersakschmöller gilt als Gründer der Ortsmusik von Unternberg und wirkte zugleich auch als Kapell-meister bis zu seinem Tod 1915. Johann Mittersakschmöller hat Prozessions- und Evangelienlieder komponiert, die sich noch heute bei Prozessionen gespielt werden.
Von der Gründung bis gegen 1960 waren die hauptsächlichen Auftritte der Musik zu verschiedenen kirchlichen Anlässen, bei Hochzeiten und bei Gratulationen örtlicher Persönlichkeiten.
Zur Tradition und einem fast eigenen Festtag wurde die Ausrückung zum Thomataler – Prangtag seit ca. 1950 bis zum Jahre 2001. Traditionell gibt es schon immer Konzerte an den Nachmittagen von Prangtagen. Über Jahrzehnte, bis ca. 1960, hat eine kleine Besetzung der Kapelle bei Hochzeiten und Bällen Tanzmusik gespielt.
Mit der Entwicklung des Fremdenverkehrs steigerten sich die Ausrückungen der Musik. Zur Festigung und Hebung des Niveaus wird seit 1970 alljährlich ein Frühlingskonzert veranstaltet. Anfangs im Festsaal des Jugenderholungsheimes Moosham, seit 1997 in der Turnhalle der Volksschule. Durch das hervorragende örtliche und überörtliche Publikumsinteresse wird dieses Konzert am Vortag des Palmsonntags und auch am Festtag abgehalten.
Im Jahre 1956 erhält die Musikkapelle mit Hilfe der Bevölkerung durch Geld- und Baumspenden ihre jetzige Tracht. 1966 er-folgt die Neuinstrumentierung mit der Normalstimmung im Rahmen des ersten Bezirksmusikfestes im Ort.
Als vergleichenden Maßstab für das Niveau hat sich die Kapelle in den vergangenen Jahren auch an Wertungsspielen und Marschwertungen teilgenommen.
Fanden früher die Proben in privaten Räumen statt, später im Gasthaus, bezog man 1980 einen provisorischen Proberaum im Kindergarten. 1982 siedelte die Musik in das Dachgeschoss der Raiffeisenkasse. Die Anzahl der Musikanten/Innen stieg stetig und so wurden 1993 in der neuerrichteten Zeugstätte der Feuerwehr und im Jahre 2010 im neu errichteten Gemeindehaus bezogen.
Zahlreiche Fahrten in das Ausland und die Teilnahme an großen Brauchtumsveranstaltungen im Land Salzburg prägten das musikalische Bild in den letzten Jahren.

Die TMK Unternberg hat momentan einen Mitgliederstand von 65 Musikantinnen und Musikanten mit einem Durchschnittsalter von ca. 26 Jahren.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.