Bezirkshauptort Lungau
Was die Marktgemeinde Tamsweg am Laufen hat

- Bürgermeister Gappmayer (Archivfoto) zum Einsatzkräftehaus-Bau: „Es läuft auf Hochtouren, damit im November der Einzug möglich ist."
- Foto: Peter J. Wieland
- hochgeladen von Peter J. W.
Das ist auf Schiene: Bau Einsatzkräftehaus, Straßenprojekte, Erschließung Gewerbegebiete und einiges mehr.
TAMSWEG. Auch wenn das Coronavirus und seine finanziellen Auswirkungen am Bezirkshauptort Tamsweg nicht spurlos vorbeigehen, können laut Bürgermeister Georg Gappmayer alle bereits begonnenen Projekte wie geplant umgesetzt werden. Tamsweg verfügt heuer über einen Budget-Haushalt von 18 Millionen Euro.
Projekt Einsatzkräftehaus
Das größte Projekt ist derzeit der Bau des Einsatzkräftehauses in der Florianigasse, wo Feuerwehr, Bergrettung und Höhlenrettung einziehen werden. „Es läuft alles auf Hochtouren, damit im November der Einzug möglich ist“, schildert Ortschef Gappmayer, der einer rechtzeitigen Fertigstellung des Fünf-Millionen-Euro-Projektes zuversichtlich entgegen sieht. „Es soll so weit fertig werden, dass Alarmierungen und Einsätze von dort aus bedenkenlos möglich sein können“, betont Gappmayer. „Der Innenausbau kann dann über die Wintermonate passieren“, erklärt er. Ein Hauptgrund, warum der Einzugstermin im November halten soll, sei der, dass die derzeitige provisorische Einsatzzentrale der Feuerwehr – ein Großzelt – nicht winterfest ist. Die Bergrettung ist derzeit noch in den Räumlichkeiten des Reinhalteverbandes untergebracht; die Höhlenrettung hat momentan noch gar kein Zuhause.
Erschließung Gewerbegebiete
Tamsweg ist darüber hinaus dabei, die drei Gewerbegebiete in den Ortsteilen Sauerfeld und Mörtelsdorf sowie in der Johann-Löcker-Straße weiter zu erschließen, damit sich dort neue Betriebe ansiedeln können. „Es gibt überall konkrete Projekte“, sagt Gappmayer, der aus Datenschutzgründen keine Details nennen will, nur so viel: „Im Gewerbegebiet Mörtelsdorf wird es keine reinen Handelsgeschäfte geben, das haben wir dezidiert ausgeschlossen. Dort ist nur produzierendes Gewerbe möglich. Den Handel wollen wir im Ortsinneren haben.“
Gemeinnütziger Wohnbau
Der Bürgermeister weist ferner auf ein aktuelles Bauvorhaben des Bauträgers „Heimat Österreich“ am Bröllsteig hin. Da derzeit keine freien gemeinnützigen Wohnungen, die die Gemeinde vergeben kann, verfügbar sind, sei dieses Wohnbau-Projekt sehr wichtig für Tamsweg. „Es läuft gerade ein Realisierungswettbewerb“, freut sich Georg Gappmayer.
Rundweg Prebersee
Wie uns der Bürgermeister berichtet, wird auch der Rundweg um den Prebersee gerade von Grund auf erneuert. Die bisherigen Anlagen sind bereits 20 Jahre alt und daher schon in die Jahre gekommen. Erneuert wird der Bodenbelag der Stege sowie der Zaun. Noch in dieser Woche sollen alle Instandsetzungs- und Erneuerungsarbeiten abgeschlossen werden.
Straßen-Projekte in Tamsweg
Auch Sanierungen von durch Winterschäden betroffenen Straßen im Tamsweger Gemeindegebiet stehen laut Gappmayer an. Zudem sei die Gemeinde unterstützend – finanzieller Natur – beim Genossenschaftsprojekt „Neubau Lasabergweg“ beteiligt.
Alle Einrichtungen in Betrieb
Übrigens: Alle öffentlichen Gemeindeeinrichtungen sind in Tamsweg wieder in Betrieb, teilweise mit den gesetzlich vorgeschriebenen Einschränkungen. Auch Sitzungen der Gemeindevertretung werden wieder abgehalten, in der Großsporthalle, unter Einhaltung von Abstandsregeln. Am 18. Mai tagte bereits der Bau- und Raumordnungsausschuss, „mit Publikum“, wie der Bürgermeister erzählt.
>> Weitere Artikel von Peter J. Wieland findest du >>HIER<<
>> Mehr Lungau-News findest du >>HIER<<
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.