Einsatzkräftehaus

Beiträge zum Thema Einsatzkräftehaus

Mehrere Feuerwehren wurden zu einem Containerbrand in Wieselburg gerufen. Die Einsatzkräfte kämpften gegen die Flammen, um ein Übergreifen auf angrenzende Gebäude zu verhindern.
 | Foto: DOKU-NÖ
1 Video 14

Containerbrand in Wieselburg
Firmenmitarbeiter kämpfen gegen Flammen

Mehrere Feuerwehren wurden zu einem Containerbrand in Wieselburg gerufen. Die Einsatzkräfte kämpften gegen die Flammen, um ein Übergreifen auf angrenzende Gebäude zu verhindern. WIESELBURG/BEZIRK SCHEIBBS/NÖ. Zu einem Brand kam es am Montagnachmittag, 14. April, in Wieselburg im Bezirk Scheibbs. Wie "Doku-NÖ" in einer Aussendung bekanntgibt, wurden die Feuerwehren Wieselburg, Purgstall, Petzenkirchen und Zarnsdorf alarmiert, als Flammen in einem Container auf einem Firmengelände ausbrachen....

  • Scheibbs
  • MeinBezirk Niederösterreich
Andreas Fanninger, der Bürgermeister in Unternberg (Lungau). Er ist seit 1997 aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr im Ort. | Foto: pjw
4

MeinBezirk vor Ort in Unternberg
Feuerwehr bekommt 2025 ein neues Einsatzhaus

Die Gemeinde Unternberg (Lungau) errichtet ein modernes und standesgemäßes Feuerwehrhaus. Bürgermeister und Feuerwehrmann Andreas Fanninger dazu im Interview. UNTERNBERG. Interview mit dem Unternberger Bürgermeister Andreas Fanninger. Welche Projekte stehen in Unternberg in den kommenden Monaten an? ANDREAS FANNINGER: „Unser größtes und wichtigstes Vorhaben ist der Neubau unseres Feuerwehrhauses. Vorgesehener Baustart ist im Frühjahr 2025. Das Haus soll dann bereits ab Herbst 2025 bezogen und...

Ein alkoholisierte Weizer drehte am Sonntag durch. | Foto: Symbolbild Pixabay
2

Bezirk Weiz
Alkoholisierter Mann drehte nach Sturz völlig durch

Widerstand gegen die Staatsgewalt, versuchte Körperverletzung, gefährliche Drohungen und Sachbeschädigung werden einem 55-jährigen Weizer vorgeworfen, der am Sonntag die Einsatzkräfte auf Trab hielt. WEIZ. Alle Hände voll zu tun hatten die Einsatzkräfte am Sonntag mit einem 55-jährigen Mann aus dem Bezirk Weiz. Der laut Polizei "offensichtlich Alkoholisierte" stürzte gegen 13 Uhr beim Verlassen eines Gasthauses über eine Stiege und schlug mit dem Kopf am Asphalt auf. Der Wirt verständigte die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Stefan Verderber
Die Feuerwehr Haslach war bei einer Tierrettung im Einsatz.  | Foto: FF Haslach
4

Freiwillige Feuerwehr Haslach
Herausfordernder Einsatz für Florianis

Zu einem herausfordernden Einsatz wurde die Freiwillige Feuerwehr Haslach am vergangenen Sonntag auf die B 38, Böhmerwald Bundesstraße, gerufen. HASLACH. Die Einsatzkräfte wurden alarmiert, nachdem sich ein wertvolles Turnierpferd in einem Tiertransporter mit einem Hinterbein in einer in dem Fahrzeug mitgeführten Kutsche massiv eingeklemmt hatte. Um das Tier bergen zu können, musste die Feuerwehr mit einem hydraulischen Rettungsgerät einsetzen, um die Speichen des Kutschenrades zu...

Das Einsatzkräftehaus in der Tamsweger Florianigasse. | Foto: Peter J. Wieland
Aktion 2

Ankündigung
Zwei Termine von Bedeutung für die Marktgemeinde Tamsweg

Die Marktgemeinde Tamsweg plant die  Einweihungsfeier seines Hauses der Einsatzorganisationen. Außerdem steht die Verabschiedung von Dechant Markus Danner bevor. TAMSWEG. Wie uns Bürgermeister Georg Gappmayer aus Tamsweg unlängst informierte, laufen die Vorbereitungen für zwei wichtige Termine in Tamsweg. Zum einen ist das die Verabschiedung von Dechant Markus Danner. Am Sonntag, 29. August, soll der Dechant, der den Bezirk ja in Richtung Tennengau verlässt, verabschiedet werden; außerdem soll...

V. li.: Hannes Hönegger (Ortsstellen-Leiter Höhlenrettung), Peter Gappmaier (Ortsstellen-Leiter Bergrettung), Harald Graggaber (Abschnittsfeuerwehrkommandant), Gunda Steinwender (Amtsleiterin Tamsweg), Georg Gappmayer (Bürgermeister Tamsweg), Patrick Bacher (Ortsfeuerwehrkommandant). | Foto: Freiwillige Feuerwehr Tamsweg
Aktion 3

Tamsweg
Feuerwehr, Bergrettung und Höhlenrettung feierten Feldmesse

Feldmesse am Vorplatz des am Vorplatz des Einsatzkräftehauses in der Tamsweger Florianistraße. TAMSWEG. Die momentane Situation prägt unter anderem auch den Feuerwehralltag sehr. Mit der momentanen Situation ist die Corona-Pandemie und die mit ihr verbundenen Anti-Maßnahmen – zweitweise sind diese weich, zweitweise hart – gemeint. Nicht so wie gewohnt Jedenfalls konnte die Freiwillige Feuerwehr Tamsweg aus diesem Grund auch heuer ihren Florianikirchgang sowie ihre Jahreshauptversammlung nicht...

Männer der Freiwilligen Feuerwehr Tamsweg mit Bürgermeister Georg Gappmayer vor ihrem nigelnagelneuen Einsatzquartier. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Tamsweg
Aktion 3

Einsatzkräftehaus
Feinschliff jetzt – Einweihung am 4. September

Im Herbst 2019 wurden die Pläne für das neue Einsatzkräftehaus Tamsweg präsentiert. Alles lief glatt. Heute ist es fast fertig. Es fehlt nur mehr der Feinschliff. TAMSWEG. Das Haus der Einsatzkräfte in Tamsweg steht kurz vor seiner endgültigen Fertigstellung. Momentan befindet sich der Innenausbau laut Bürgermeister Georg Gappmayer in seiner Finalisierung. Auch die hauseigene Photovoltaik-Anlage müsse man noch fertig installieren. Die Nutzer des Hauses – das sind die Feuerwehr, die Bergrettung...

Foto: Michalka
2

Enzersdorf an der Fischa
Polizei übersiedelte in neues Blaulichtzentrum

ENZERSDORF/FISCHA. Das neue Blaulichtzentrum an der B 60 in Enzersdorf an der Fischa wurde Ende des Jahres 2020 fertiggestellt und nun bezogen. Der Zeitplan wurde genau eingehalten. Beim Bau waren Firmen aus der Ortschaft sowie aus dem ganzen Bezirk Bruck beteiligt. Mit dem Jahreswechsel übersiedelte auch die Polizeiinspektion in das neue Blaulichtzentrum. Landespolizeidirektor Franz Popp übergab offiziell die neue Dienststelle: "Es ist ein Freudentag für die Polizei mit dieser tollen...

Bürgermeister Georg Gappmayer bei der symbolischen Schlüsselübergabe an Bergrettungsortsstellenleiter Peter Gappmaier. Er und seine Kameraden sind gerade dabei sich im  neuen Einsatzkräftehaus einzurichten. | Foto: Peter J. Wieland
1

Bergrettung Tamsweg
Bergretter übersiedeln in ihre neue Zentrale

Neues Einsatzkräftehaus Tamsweg: nach der Feuerwehr richten sich nun auch die Bergretter allmählich ein. TAMSWEG. Sie sind nicht ganz drei Dutzend an der Zahl: die Männer und die zwei Frauen der Ortsstelle Tamsweg der Bergrettung im Lungau. Am vergangenen Freitag haben die Ehrenamtlichen begonnen ihr neues Quartier in Tamsweg zu beziehen. Provisorisch waren sie zuletzt in Räumlichkeiten der Kläranlage untergebracht. Bis der Umzug zur Gänze abgeschlossen sein wird, wird es wohl noch bis ins...

Das neue Einsatzkräftehaus in der Florianigasse in Tamsweg, welches sich die Feuerwehr mit der Berg- und Höhlenrettung teilt. | Foto: Peter J. Wieland

Feuerwehr Tamsweg
Auch vom Provisorium aus waren die Männer wehrhaft

Insgesamt arbeitete man 70 Einsätze vom "provisorischen Feuerwehrhaus" vom Bröllsteig aus ab. Nun ist die Feuerwehr aber in das neue Einsatzkräftehaus in der Florianigasse eingezogen. TAMSWEG. Anlässlich des in der ersten Dezember-Hälfte erfolgten Einzugs in das neue Einsatzkräftehaus hat die Feuerwehr Tamsweg auf die vergangenen Monate zurückgeblickt. Am 20. Februar 2020 hatten die Florianijünger ihr Ausweichquartier am Bröllsteig bezogen, wie sie uns berichteten. "Heute können wir auf eine...

"Santa Rock" wurde eingeladen das schwerste der Tamsweger Feuerwehrautos in die neue Einsatzzentrale zu ziehen: Bürgermeister Georg Gappmayer (re.) und Ortsfreuerwehr-Kommandant Patrick Bacher (Mitte) zogen fleißig mit aller Kraft mit.  | Foto: Privat
1

Feuerwehr Tamsweg
"Santa Rock" zu Besuch in neuer Einsatzzentrale

Das neue Einsatzkräftehaus in Tamsweg wurde von der örtlichen Feuerwehr Ende der Woche bezogen. Beim Einzug kam auch "Santa Rock" – Franz Müllner – einen Sprung vorbei und zog eines der Feuerwehrautos in seine neue Garage. TAMSWEG. Anlässlich des Einzugs in ihr neues Einsatzkräftehaus, dass sich die Freiwillige Feuerwehr Tamsweg mit der heimischen Berg- und Höhlenrettung teilt, wurde "Santa Rock", wie sich der Tamsweger Show- und Extremkraftsportler Franz Müllner zur Weihnachtszeit bezeichnet, ...

In der Sitzung der Tamsweger Gemeindevertretung wurden am Montag, 7. Dezember, das Budget 2021 und wichtige Projekte im Lungauer Bezirkshauptort beschlossen. | Foto: Peter J. Wieland
3

Marktgemeinde Tamsweg
Die Projekte 2021 und wie sie finanziert werden

Die Tamsweger Gemeindevertretung hat in ihrer Sitzung am Montag, 7. Dezember, neben dem Budget 2021 auch wichtige Projekte im Lungauer Bezirkshauptortes beschlossen. TAMSWEG. Es ist das mittlerweile neunte Budget, das die Marktgemeinde Tamsweg mit Georg Gappmayer als Bürgermeister erstellt hat; und es sei noch nie so herausfordernd gewesen, sagt dieser. Durch Mindereinnahmen bei den Ertragsanteilen, Mehrausgaben bei den Sozialkosten und einem Rückgang bei der Kommunalsteuer ergibt sich im...

Bürgermeister Gappmayer (Archivfoto) zum Einsatzkräftehaus-Bau: „Es läuft auf Hochtouren, damit im November der Einzug möglich ist." | Foto: Peter J. Wieland

Bezirkshauptort Lungau
Was die Marktgemeinde Tamsweg am Laufen hat

Das ist auf Schiene: Bau Einsatzkräftehaus, Straßenprojekte, Erschließung Gewerbegebiete und einiges mehr. TAMSWEG. Auch wenn das Coronavirus und seine finanziellen Auswirkungen am Bezirkshauptort Tamsweg nicht spurlos vorbeigehen, können laut Bürgermeister Georg Gappmayer alle bereits begonnenen Projekte wie geplant umgesetzt werden. Tamsweg verfügt heuer über einen Budget-Haushalt von 18 Millionen Euro. Projekt Einsatzkräftehaus Das größte Projekt ist derzeit der Bau des Einsatzkräftehauses...

Tamswegs SPÖ-Fraktionsvorsitzender Helmut Steger: "Erst vor drei Monaten wurde ich in der Gemeindevertretung angelobt. Was mir in dieser kurzen Zeit in dieser Angelegenheit untergekommen ist, kann ich kaum glauben.“
2

Neubau Feuerwehrhaus Tamsweg
Im Zickzack-Kurs nun doch wieder in der Florianistraße

Bauprojekt sorgt im Vorfeld für Wirbel in der Gemeindestube. SPÖ-Mann Steger übt Kritik an Bürgermeister Gappmayers (ÖVP) Vorgehensweise. Dieser gibt Konter. TAMSWEG. Mit Kopfschütteln verließ Helmut Steger am Montag der Vorwoche die Gemeindevorstehungssitzung in Tamsweg. Was dem SPÖ-Fraktionsvorsitzenden sauer aufstößt, ist die Causa „Neubau Einsatzkräfte-/Feuerwehrhaus“. „Erst vor drei Monaten wurde ich in der Gemeindevertretung angelobt“, sagt Steger, „was mir in dieser kurzen Zeit in dieser...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.