Es wurde noch einmal eng für St. Martin/T.

Schiedsrichter Andreas Marcinko, Simon Schöpp, Alexander Wieser
9Bilder
  • Schiedsrichter Andreas Marcinko, Simon Schöpp, Alexander Wieser
  • hochgeladen von Gert Adler

St. Martin/T. (ga). Einen Schock gab es für Wald/Königsleiten als sie gleich zu Beginn in der 4“ ein Steirertor, erzielt durch Azem Betja, kassierten. Nach einem guten Kombinationsspiel erzielt Markus Grasl das 2:0 in der 18“. Kurz vor der Pause kamen die Pinzgauer durch ein Eigentor von Alexander Wieser vor dem Halbzeitpfiff zum Anschlusstreffer. In der Nachspielzeit der ersten Spielhälfte konnte Lorenz Quehenberger zum 3:1 ein netzen. Peter Eder in der 55“ und Markus Grasl in der 68“ konnten den Vorsprung aus 5:1 ausbauen. Bis zur 70“ beherrschte St. Martin/T. das Spiel gegen die ambitioniert kämpfenden Ober-Pinzgauer und sah wie der sichere Sieger aus, doch das Spiel hätte sich beinahe gedreht. Bis zu diesem Zeitpunkt spielte St. Martin besser nach vorne und Wald/Königsleiten tat sich sehr schwer. Die aufopfernd kämpfenden Ober-Pinzgauer gaben nicht auf und konnten in der 71“durch Simon Schöpp, und Christoph Linecker in der 79“ Wald/Königsleiten auf 3:5 heranführen. Als dann noch Manuel Auer in der 90“ den Anschlusstreffer erzielte wurde es hektisch aber St. Martin/T. konnte die 3 Punkte sicher zu Hause behalten. „Es war ein verdienter Sieg unserer Mannschaft. Der Mannschaft gebührt ein Pauschallob. Die Pinzgauer gaben nicht auf und nützten ihre Chancen“, erklärte Sektionsleiter Robert Rohrmoser von St. Martin. „Es hat nicht gereicht, das Steirertor in der 4“ hat uns beinahe den Nerv gezogen. Die kämpferische Leistung unserer Burschen hätte sich beinahe gelohnt“, so ein begeisteter Fan vom Ober-Pinzgau.

Tore: Azem Bejta 4“, Markus Grasl 18“, 68“, Alexander Wieser 45“ (ET), Lorenz Quehenberger 45+1“, Peter Eder 55“; Simon Schöpp 71“, Christoph Linecker 79“, Manuel Auer 90“.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.