Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
TEAMS DER TRI-UNION LUNGAU BEI TEAMEVENT ERFOLGREICH
5. August 2014, 13:08 Uhr
Heidi Steinwender, Katharina Gruber, Stefanie Schitter und Hermine Wieland (vorne v.l), Fritz Köchl Roland Mühlbacher mit Sohn Jakob, Reinhard Mühlbacher, Norbert Grafenauer und Walter Wieland (hinten v.l)
Dass die Athleten der Tri Union Lungau nicht nur als Einzelkämpfer vorne mitmischen, sondern auch im Team unschlagbar sind, bewiesen sie am vergangenen Wochenende beim Holzstraßenlauf in St. Peter am Kammersberg.
Jeweils vier Athleten der Tri Union Lungau gingen für die „BMW-Köchl Power Teams“ an den Start und konnten sich sowohl bei den Damen- als auch bei den Herrenstaffeln über den Gesamtsieg freuen. Bei der erfolgreichen Damenstaffel waren Heidi Steinwender, Katharina Gruber, Stefanie Schitter und Hermine Wieland am Start. Die Siegerstaffel der Herren bildeten Fritz Köchl, Walter Wieland, Reinhard und Roland Mühlbacher.
In der Einzelwertung startete Norbert Grafenauer über die 11,2 km Distanz und erzielte den ausgezeichneten 5. Gesamtrang in einer beachtlichen Zeit von 42:09 min.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?
Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an
„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.