Hans Mayr über die Ziele der Wohnbauförderung

- hochgeladen von Peter J. W.
SALZBURG (pjw). Die Ziele der Wohnbauförderung seien klar definiert, sagte Wohnbaureferent Landesrat Hans Mayr am vergangenen Mittwoch. "Neben dem vordringlichen Ziel, qualitativ hochwertigen und dabei immer noch erschwinglichen Wohnraum zu schaffen, sind es vor allem der Umweltschutz und die Klimaziele, die den Fördergedanken prägen. Nachhaltigkeit ist mehr als nur ein Schlagwort, deshalb werden Sanierungen gezielt gefördert. Barrierefreiheit in der Errichtung und Sanierung schafft die wohnliche Grundlage für ein selbstbestimmtes Leben im Alter", erklärte Mayr.
Die Förderung des Neubaus von Wohnungen habe große Priorität, deshalb sei im Salzburger Wohnbauprogramm für die kommenden fünf Jahre zum Ziel gesetzt worden, jährlich 900 bis 1.000 Mietwohnungen zu errichten und 600 Einheiten im Eigentumsbereich zu fördern.
Besonders groß sei der Bedarf an Startwohnungen für junge Leute unter 30 Jahren, die Wohnungsgröße betrage dabei maximal 55 Quadratmeter und werde vom Land Salzburg durch eine günstigere Miete besonders gefördert. Einen weiteren Schwerpunkt bilde das selbstbestimmte Wohnen im Alter.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.