Jedem sein eigenes Reich

v. li: Architekt DI Karl Moosbrugger, Rupert Reiter (Salzburg Wohnbau), Salzburg Wohnbau-Geschäftsführer DI Christian Struber MBA, Architektin Brigitte Wassertheurer, Laube-Geschäftsführer Alois Autischer, Walter Kleißl (Österreichische Bundesforste), Landtagspräsident Ök.-Rat Simon Illmer, Hubert Lienbacher (Projektleiter), Landesrat Walter Blachfellner, Salzburg Wohnbau-Geschäftsführer Dr. Roland Wernik MBA und Vizebürgermeister Hans Obinger. | Foto: Neumayr
  • v. li: Architekt DI Karl Moosbrugger, Rupert Reiter (Salzburg Wohnbau), Salzburg Wohnbau-Geschäftsführer DI Christian Struber MBA, Architektin Brigitte Wassertheurer, Laube-Geschäftsführer Alois Autischer, Walter Kleißl (Österreichische Bundesforste), Landtagspräsident Ök.-Rat Simon Illmer, Hubert Lienbacher (Projektleiter), Landesrat Walter Blachfellner, Salzburg Wohnbau-Geschäftsführer Dr. Roland Wernik MBA und Vizebürgermeister Hans Obinger.
  • Foto: Neumayr
  • hochgeladen von Julia Hettegger

Die Freude ist groß bei den Bewohnern des Wohnheimes für psychosoziale Betreuung in Bischofshofen. In rund eineinhalb Jahren hat jeder von ihnen ein eigenes Zimmer in idealer Umgebung eines Neubaus.

Bischofshofen hat sich bewährt
Seit 2009 bewohnen diese Menschen Doppelzimmer im alten Radhauswirt in Bischofshofen – "als Übergangslösung aber immer mit dem Blick Richtung Neubau", erklärt Laube Geschäftsführer Alois Autischer. Nun erhalten die Bewohner in der Brunnadergasse ein neues zu Hause – "auf der anderen Straßenseite sozusagen", freut sich der GF, "der Standort Bischofshofen hat sich in den Jahren bewährt. Zentrum und öffentliche Verkehrsmittel sind zu Fuß erreichbar und die Integration in die Stadtgemeinde ist perfekt gelungen." Das sei wichtig, schließlich wolle man die Klienten ins Alltagsleben integrieren. "Auch die B'hofener profitieren vom Umgang mit den Bewohnern", ist sich Vizebgm. Hansjörg Obinger (SPÖ) sicher.

Mehr wäre weniger Qaulität
Der Platz für 29 Klienten ist absichtlich limitiert: "Wären es mehr, würde sich ein persönlicher Umgang zwischen Personal und Bewohner erschweren", weiß Autischer. Das Projekt von Salzburg Wohnbau wird nach den Plänen des Architektenbüros Hochhäusl & Moosbrugger ZT-GmbH realisiert.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.