Ab 2030
"Klimaberg Katschberg will CO2-neutralen Urlaub anbieten können

- V. li.: Erich Gstettner, Stamperl-Chef Christoph Hofmayer, Hotelier und Skischulbesitzer Otto Großegger, Vermieter und Medienunternehmer Robert Aigner sowie Peter Fötschl vom Autohaus Fötschl.
- Foto: Roland Holitzky
- hochgeladen von Peter J. W.
Der "Klimaberg Katschberg" will ab 2030 CO2-neutralen Urlaub anbieten können und erweiterte zuletzt seine E-Auto-Flotte. Und: Ein innovatives Car-Sharing-Projekt sei auch bereits entwickelt worden.
ST. MICHAEL, RENNWEG. Am Klimaberg Katschberg – die Region gehört zu den Gemeinden Rennweg in Kärnten und St. Michael im Salzburger Lungau – sei den eigenen Angaben nach E-Mobilität ein zentraler Bestandteil auf dem Weg bis zum Jahr beziehungsweise ab 2030 CO2-neutralen Urlaub anbieten zu können. Zur bereits bestehenden Flotte der "Klimaberg-Ioniq 5" seien nun neuerlich drei Stück hinzugekommen. Übergeben worden seien die neuen E-Autos von Hyundai E-Flottenchef Erich Gstettner persönlich an die Partnerbetriebe und Gesellschafter des Klimaberg Katschberg. Klimaberg-Mobilitätspartner Hyundai habe gemeinsam mit dem Klimaberg Katschberg ein innovatives Car-Sharing-Projekt entwickelt, das am Katschberg bereits im Einsatz sei. Jedem in Österreich verkauftem Elektro- & Hybrid Hyundai liege übrigens auch ein "nachhaltiges Urlaubspaket inklusive Co2-Klimazertifikat vom Katschberg bei", wie der Klimaberg Katschberg informierte.
Weitere aktuelle Themen:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.