Mariahilf - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Einfache Kabelschlösser sind kein Hindernis für einen Seitenschneider. | Foto: Arbus Schloss/Woche Klagenfurt
2 3

Wie man sein Fahrrad vor Diebstahl schützt

Geeignete Schlösser, richtige Abstellplätze und Fahrradpässe: Die Wiener Polizei gibt Tipps, wie man sein Fahrrad vor Diebstahl schützt. WIEN. Die Fahrradsaison hat begonnen und damit auch die Saison der Drahtesel-Diebe. Fest steht: Es ist schön, mit dem Radl durch Wien zu fahren, gegen Diebstahl sollte man es allerdings auch entsprechend schützen. Im vergangenen Jahr wurden in Wien immerhin  7.983 Diebstahls-Anzeigen eingebracht. Die Aufklärungsquote liegt nur bei sieben Prozent.  Das sind die...

  • Wien
  • Andreas Edler
das 1830 erbaute Haus
12

Gasthaus zur Goldenen Glocke oder "Es war einmal..."

Das Gasthaus „Zur goldenen Glocke“ in der Kettenbrückengasse steht seit über 3 Jahren leer. Den letzten Pächtern war wohl das Glück nicht beschieden. Obgleich ein uriger Schankraum, einige Nebenspeisezimmer und last but not least der klassische herrliche Gastgarten vorhanden sind. Die zwei riesigen volkstümlichen Wandmalereien, gefertigt um 1926 zum Thema Musik aus Wien waren immer ein Anlaß,  während des Essen zu raten, wer da abgebildet sei. Der Garten gewann 2013 in der Kategorie "Versteckte...

  • Wien
  • Margareten
  • Peter Markl
Babyfüchse sind in diesem Alter kaum von Hundewelpen oder Katzen zu unterscheiden. | Foto: WTV
1 5 3

Drei Babyfüchse im Kleingarten auf der Schmelz gefunden

Waldemar, Waldfried und Waltraud wurden am Donnerstag von Besitzern eines Kleingartens in Rudolfsheim-Fünfhaus entdeckt. Der Wiener Tierschutzverein kümmert sich nun um die Füchse. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS/VÖSENDORF. Ein Fuchsbaby-Trio wurde am Donnerstagnachmittag von Besitzern eines Gartens auf der Schmelz gefunden. Die Finder hielten die kleinen Füchse zunächst für Hunde und brachten sie zum Wiener Tierschutzverein (WTV) nach Vösendorf. Dort stellte sich heraus: Es sind keine Hundewelpen,...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Andreas Edler
Atmenschutztrupps mussten die Hausbewohner über Leitern retten. | Foto: MA68 Lichtbildstelle
10

Ein Toter und mehrere Verletzte nach Explosion in Meidling

In der Meidlinger Laskegasse kam es in der Nacht auf Freitag zu einer folgenschweren Explosion in einem Mehrparteienhaus. Drei Personen erlitten eine Rauchgasvergiftung, eine Person wurde in der Brandwohnung tot aufgefunden. MEIDLING. Noch ist nicht genau bekannt, was sich in der Nacht auf Freitag in der Meidlinger Laskegasse zugetragen hat. Fest steht, dass es kurz nach Mitternacht zu einer Explosion in einer Erdgeschoßwohnung kam. Zahlreiche Notrufe gingen bei der Berufsfeuerwehr Wien ein –...

  • Wien
  • Meidling
  • Andreas Edler
Spatenstich: Bezirkschef Markus Reiter (Grüne) und Bezirksvize Isabelle Uhl (Grüne) mit Landschaftsplanerin Anna Detzlhofer (l.).
1 2

Josef-Strauß-Park: Spatenstich für den Umbau

Wasserspielplatz und Hochbeete: Der größte Park im siebten Bezirk bekommt ein Fresh-Up. NEUBAU. Endlich geht's los: Die Arbeiten im Josef-Strauß-Park haben begonnen. Wir haben die Antworten auf die wichtigsten Fragen dazu auf einen Blick. Was ändert sich im Park? Bei der Kaiserstraße entstehen Stauden und Gräser statt der dichten Sträucher, die Beleuchtung wird verbessert. Neu wird der Wasserspielplatz samt Pumpbrunnen und Sand-Matsch-Zone sowie eine Calisthenics-Anlage, wo man mit dem eigenen...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Großer Arbeitgeber im 22. Bezirk: Das Opel-Werk in Aspern. | Foto: Foto: General Motors Powertrain - Austria GmbH

Opel streicht im Werk Aspern 140 Jobs

Anhaltende Verluste des Konzerns und das Auslaufen von Teilen der Motorenproduktion seien der Grund. DONAUSTADT. Rund 1.200 Arbeitsplätze gibt es im Opel-Werk Aspern. Etwa zehn Prozent davon werden abgebaut, wie wien.orf.at berichtet. Der Grund sei unter anderem das Auslaufen von Teilen der Motorenproduktion.  Der Betriebsrat würde den Abbau mittragen, so der ORF. Es gäbe auch einen freiwilligen Abfindungsplan. Ab dem Sommer 2018 sollen damit die 140 Mitarbeiter den Betrieb verlassen. Im...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Andreas Edler
In den alten, denkmalgeschützten Gebäuden möchte die City Farm nach einer Sanierung Workshop-Raum und Bürogebäude unterbringen. | Foto: City Farm
2 3

City Farm: Umzug in den Augarten verzögert sich

Das Stadtgärtner-Projekt muss bis Herbst aus Schönbrunn ausziehen. Trotz prinzpieller Einigung ist der Vertrag für den Umzug in den Augarten noch nicht unterschrieben. Noch im April soll es aber soweit sein. LEOPOLDSTADT/HIETZING. Stadtkinder, die entdecken, wie viele verschiedene Arten von Obst und Gemüse es gibt und wie viel Spaß es machen kann, selbst etwas zu pflanzen und zu ernten. Stadterwachsene, die lernen, wie sie mit den bescheidenen ihnen zur Verfügung stehenden Grünflächen zur...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Christine Bazalka
Landeshautmannstellvertreter Mag. Michael Schickhofer mit Narzissenprinzessinnen
1 3 44

Steiermarkfrühling am Wiener Rathausplatz

Vom 5. bis 8. April kommt das grüne Herz wieder nach Wien. Über 150 Schauplätze, eine große Bühne, ein Strohherz und die schönsten Urlaubsideen werden in Wien ausgestellt. 2018 wandert man unter dem Motto "Vom Gletscher zum Wein". Die Steiermark präsentiert einzigartige Wanderrouten mit einer Länge von über 900 km mit allen Stationen kultureller und kulinarischer Natur, vom ewigen Eis des Dachsteins bis ins Thermenland der Oststeiermark.  "Der Urlaub steht im Mittelpunkt dieser Veranstaltung am...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
Der Experimentalfilmemacher und gebürtige "Kaisermühlener" David Krems zeigt auch als Schriftsteller Talent. | Foto: Paul Feuersänger
2 2

David Krems' Roman "Falsches Licht": Liebesgeschichte mit Fototheorie

Der Medienwissenschaftler und Experimentalfilmemacher David Krems beweist mit seinem im Picus Verlag erschienen Debütroman, dass er nicht nur visuell, sondern auch literarisch ein Talent zum Geschichten erzählen hat. Und eigentlich geht es die ganze Zeit um Fototheorie – nur merkt das der Leser nicht. ÖSTERREICH. Im Zentrum steht ein altbekanntes Foto, das die Vergangenheit des Protagonisten, einfach nur Schotter genannt, in ein neues Licht wirft. Dazu kommt eine vor vielen Jahren zu Ende...

  • Linda Osusky
Vielleicht kann der Naschmarkt bald mitten in der Nacht besucht werden. Der Antrag wird geprüft. | Foto: BV6
1

Mottomarkt am Naschmarkt: Wiener Schmankerl

Ab Donnerstag steht der Naschmarkt im Zeichen der Wiener Schmankerl. Der 1. Mottomarkt startet. MARIAHILF. Von 5. bis 7. April gibt es ein Motto am Naschmarkt: Beim 1. Mottomarkt dreht sich alles um Wiener Schmankerln – von Ottakringer bis Chilli. Auch Insekten aus Wiener Zucht können erworben werden. Dazu gibt es Wiener Musik von den 16er Buam, täglich von 10 bis 12 und von 14 bis 16 Uhr. „Die monatlichen Mottomärkte erweitern die Auswahl mit Spezialitäten abseits des täglichen...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Andreas Edler
Staus auch nahe beim Flughafen sollen ab Juli vermieden werden
3

A4: Pannenstreifen bei Stau ab Juli amtlich befahrbar

Mit Beginn des EU-Vorsitzes Österreichs ab Juli brechen auch für Autofahrer auf der zweispurigen A4 zwischen Knoten Schwechat und Simmeringer Haide neue Zeiten an: Denn FP-Verkehrsminister Norbert Hofer lässt per Änderung in der Straßenverkehrsordnung in diesem Bereich das Verbot für die Benützung des Pannenstreifens aufheben. Bei Stau eine Spur mehr Auf dem frequentierten Stück, das an den kommenden Wochenenden zudem umfassend saniert wird, kann die Asfinag per elektronischem Hinweis den...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Am 5. April können Blumen- und Pflanzenliebhaber am Tag der offenen Tür im Schulgarten Kagran die Blütenpracht genießen. | Foto: MA42, Wiener Stadtgärten
1

Der Schulgarten Kagran lädt am 5. April zum Tag der offenen Tür

Der Frühling ist da und das bedeutet auch im Schulgarten Kagran wieder den Start in eine neue Saison. Am 5. April öffnet der Garten seine Pforten für Pflanzen- und Blumenliebhaber. Und das kostenlos! DONAUSTADT. Er ist ein Kleinod in der Donaustadt und bietet gerade jetzt in der Frühlingszeit genug Anlass zum Staunen und Erholen. Der Schulgarten Kagran der MA 42, - Wiener Stadtgärten, erwacht am Donnerstag, 5. April, endgültig aus seinem Winterschlaf und heißt alle Pflanzen- und...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner
Ferdinand Glatzl war von 1994 bis 2008 Bezirksvorsteher-Stellvertreter des 18. Bezirks. | Foto: SPÖ

Währing: Früherer Bezirksvize Ferdinand Glatzl verstorben

Der Vollblutpolitiker aus dem 18ten starb im Alter von 79 Jahren. WÄHRING. Die SPÖ trauert um Ferdinand Glatzl, der von 1994 bis 2008 Bezirksvorsteher-Stellvertreter des 18. Bezirks war. „Ferry bereicherte mit seinem unermüdlichen Einsatz den Bezirk über Jahrzehnte. Er prägte maßgeblich die Entwicklung Währings. Seine liebevolle Haltung gegenüber den Währingern bleibt unvergessen“, würdigt der Bezirksvorsitzende der SPÖ Währing Fritz Strobl den Verstorbenen. Christian Oxonitsch, Klubobmann der...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Constance Cauers und Malte Andritter wollen Margareten künstlerisch verändern
2

Die Kunst der Nachbarschaft in Margareten

"Die Kunst der Nachbarschaft" ist das Margaretner Stadtprojekt des Jungen Volkstheaters. MARGARETEN. "Der große Stein des Brunnens hier im Hundsturm-Park soll bunt angemalt werden, während im hölzernen Pavillon nebenan die Tapete-Bar, die sonst in der Zentagasse verortet ist, eine Außenstelle einrichten wird. Dazu soll die Hundsturm-Parkgarage von einem Graffiti-Künstler ihre Farbe "von grau auf kunterbunt" wechseln, so Constance Cauers, die das Kunstprojekt "Die Kunst der Nachbarschaft" als...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Die Aßmayergasse noch vor der Sperre: Bis 31. Mai wird der Autoverkehr um die Kreuzung zur Flurschützstraße umgeleitet.
2

Wien-Meidling: Gleisarbeiten auf der Aßmayergase

Bis Ende Mai gibt es mitten in Wien-Meidling Bauarbeiten. Bus und Autos werden umgeleitet. MEIDLING. Um 5 Uhr früh starten am Mittwoch, 4. April, die Gleisbauarbeiten in der Aßmayergasse. Vor allem im  Bereich der Flurschützstraße finden die Arbeiten statt. Die Straßenbahn-Linie 62 ist in ihrem Weg nicht beeinträchtigt. Die Badner Bahn fährt seit 1. April auf einem neuen Weg: Vom Margaretengürtel biegen die Garnituren in die Flurschützstraße und fahren dann weiter auf der Route des 62ers weiter...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Erika Fischl mit einem Apotheken-Diorama. Sogar die alten Schwadron-Fliesen wurden liebevoll nachgebaut.
6

EF-Kreativwerkstatt: Minimundus in der Gießaufgasse

Erika Fischl stellt in ihrer Margaretner Kreativwerkstatt Dioramen, Einrichtungsgegenstände für Puppenhäuser und Zubehör für Hobbybastler, die Puppenhäuser und Modelle bauen, her. MARGARETEN. Apotheken, Schusterläden, eine Gemüsehandlung und ein Geschäft für Musikinstrumente – das alles befindet sich in einer Altbauwohnung in der Gießaufgasse. Genauer: Auf Kästen und Kommoden im Vorzimmer. "Das sind meine fertigen Dioramen. Derzeit habe ich rund sechzig fertig. In den Kästen befindet sich das...

  • Wien
  • Margareten
  • Maria-Theresia Klenner
1 6

Afternoon Tea auf der Lainzer Straße

Eva Horvath bietet in ihrem Teesalon Tête á Tee hochwertige Teesorten, Eigenkreationen und High Tea an. HIETZING. Nieselregen setzt über der Lainzer Straße ein und versprüht im wahrsten Sinne des Wortes britisches Flair mitten in Hietzing. Der perfekte Zeitpunkt, um im Teesalon Tête á Tee einzukehren und einen englischen Afternoon Tea zu genießen. "In England steht die Teetasse nicht wie bei uns rechts, sondern immer links vom Teller, da mit der linken Hand nach der Untertasse gegriffen wird....

  • Wien
  • Hietzing
  • Maria-Theresia Klenner
Der Hietzinger Journalist Mathias Kautzky mit seinem ersten Buch "Auf der Alm". | Foto: Christina Hecher
3

Mathias Kautzky, ein Hietzinger auf der Alm

Der Journalist Mathias Kautzky veröffentlichte mit "Auf der Alm" Geschichten aus der österreichischen Bergwelt. Wie kommt man als Hietzinger auf die Idee, ein Buch über Almen zu schreiben? MATHIAS KAUTZKY: Ich bin das Leben auf der Alm von klein auf gewohnt, da mein Vater in den Sechzigerjahren ein Wochenendehaus zwischen Schneealm und Rax gebaut hat. Er hat ein altes Bauernhaus aus Lerchenholz abgetragen und an dieser Stelle wieder aufgebaut. Das Buch besteht aus Geschichten und Anekdoten aus...

  • Wien
  • Hietzing
  • Maria-Theresia Klenner
Gemeinsam tanzen Pal und Schwester Jasmeet. | Foto: Roeper
21

"Ich bin O.K." Dance Company: Premiere für "Pal, mein Bruder"

Behinderung als Challenge für Geschwisterliebe: Premiere der "Ich bin O.K." Dance Company am Neubau. NEUBAU. Als Märchen begann die Geschichte von Pal und Jasmeet nicht gerade. Die Geschwister wurden in Indien geboren, als Zugehörige der Sikhs. Die Bevölkerungsgruppe gehört in ihrer Heimat zu einer nichtakzeptierten religiösen Minderheit. Außerdem wurde Pal mit Trisometrie 21, dem sogenannten Down-Syndrom, geboren. Dadurch wird die Familie noch mehr diskriminiert, das Leben wird ihr schwer...

  • Wien
  • Neubau
  • Sabine Ivankovits
Derzeit hängen die jungen Katta-Zwillinge noch buchstäblich an der Mama. | Foto: Tiergarten Schönbrunn/Norbert Potensky
1 3 3

Tiergarten Schönbrunn: Zwillinge bei den Kattas

Noch hängen die jungen Katta-Zwillinge an der Mama, doch bald werden sie die nähere Umegbung erkunden. HIETZING. Ein Katta kommt selten allein. Das hat sich im Tiergarten Schönbrunn auch heuer wieder bewahrheitet. Am 18. März hat Katta-Weibchen Ava Zwillinge zur Welt gebracht. „Bei den Kattas sind Zwillinge keine Seltenheit. Für Ava ist es schon die vierte Zwillingsgeburt in Folge. Die aufgeweckten Lemuren zählen jedes Jahr im Frühling zu den ersten Tieren, die für Nachwuchs sorgen“, so...

  • Wien
  • Hietzing
  • Andreas Edler
Das Siegerprojekt, gesehen von der Trabrennbahn: Links entstehen Büros und ein Hotel, rechts wird gewohnt. | Foto: Entwurf: MCA/IC Development GmbH
3

Hochhäuser für die Krieau: Pläne werden vorgestellt

Das Viertel Zwei präsentiert Pläne für einen Wohn- und einen Gewerbeturm – 120 und 90 Meter hoch. LEOPOLDSTADT. Das Büro- und Wohngrätzel Viertel Zwei steht vor seiner nächsten Ausbaustufe: Die Siegerentwürfe für zwei Hochhäuser nahe der U2-Station Stadion stehen fest. Sie stammen vom mailändischen Architekten-Team Cucinella und umfassen Pläne für einen 120 Meter hohen Gewerbeturm, in dem Büroflächen und ein Hotel untergebracht werden und für einen 90 Meter hohen Wohnturm, der freifinanzierte...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Christine Bazalka
Die zwei Damen mit dem Computerwissen: Daniela Weinholtz und Luise Steinkellner (re.) betreiben "Qualitätszeit".
3

Computerkurse für Senioren in Wien: Mit Qualitätszeit iPhone-fit werden

Die "Qualitätszeit" in der Gumpendorfer Straße 73 bietet Nachhilfe für ältere Semester in Mariahilf. Im Fokus: Smartphones, Laptops, Tablets und Co. MARIAHILF. "Ich brauche Lösungen, wenn ich sie brauche und nicht, wenn meine Neffen gerade Zeit haben", sagt Rosemarie Ambichl. Gemeint sind Lösungen für Probleme mit dem Smartphone, Tablet oder Laptop. Und die bekommt die 62-Jährige bei "Qualitätszeit" auf der Gumpendorfer Straße. Hier schreibt man sich nämlich eines auf die Fahnen: "Technik wird...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Andreas Edler
Erfolgreich vermittelt: Susanne Nebowitzky (65) unterstützt die Better-Agency von Kai Wichmann als Buchhalterin. | Foto: Timar Ivo Batis
5

Aktive Senioren suchen Arbeit? Das Wiener Start-up WisR kann helfen

Die Plattform "WisR" vernetzt Unternehmen mit Pensionisten, die noch arbeiten wollen. WIEN. Von Start-ups hatte Klaudia Bachinger vor zwei Jahren noch keine Ahnung. Der 32-Jährigen war jedoch ein Problem bewusst – woraus ja oft die besten Geschäftsideen entstehen. "Ein 60-jähriger Mensch hat heute das biologische Alter eines 40-Jährigen von vor 100 Jahren", weiß Bachinger. "Alter" werde buchstäblich in veralteten Kategorien gedacht. Soziologen haben den Begriff "Silver Ager" geprägt, der...

  • Wien
  • Andreas Edler
Koda in der kleinen Hundezone im Mortarapark — hier gibt es kein Gras, das Erdreich ist abgetragen.
3 2

Beschwerden über Hundezone im Mortarapark

Fehlende Vegetation und Pflege ärgern Hundebesitzer im Mortarapark - Gras anzupflanzen, sei sinnlos, heißt es. BRIGITTENAU. Koda springt zwar fröhlich herum, doch alle hündische Aktivität kann nicht verhehlen, dass es sich bei der Hundezone im Mortarapark um einen eher tristen Ort handelt. Dass sie nicht besonders groß ist, stört Kodas Besitzerin Petra Pappas dabei noch am wenigsten: Sie stößt sich vielmehr daran, dass die Hunde hier auf der bloßen Erde herumtollen, und diese bereits so...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Christine Bazalka

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.