Bessere Fußwege
Mariahilf hat einen Entwurf für den Masterplan Gehen

Wie kann man die Qualität des Zufußgehens im 6. Bezirk verbessern? Diese Frage steht am Anfang des "Masterplans Gehen". | Foto: BV 6
2Bilder
  • Wie kann man die Qualität des Zufußgehens im 6. Bezirk verbessern? Diese Frage steht am Anfang des "Masterplans Gehen".
  • Foto: BV 6
  • hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed

Mit dem "Masterplan Gehen" sollen Gehsteige verbessert und das Zufußgehen im 6. Bezirk erleichtert werden.

WIEN/MARIAHILF. Mit einer Fläche von 1,48 Quadratkilometern ist Mariahilf der zweitkleinste Bezirk Wiens. Wenn man beispielsweise die Gumpendorfer Straße, die längste Straße im Sechsten, vom Anfang bis zum Ende entlanggeht, braucht man rund 30 Minuten. Damit man auch gemütlich seine Erledigungen und Spaziergänge zu Fuß erledigen kann, braucht es die richtige Infrastruktur.

Das dachten sich wahrscheinlich auch die SPÖ und Neos, als sie vor rund eineinhalb Jahren den Antrag für einen eigenen "Masterplan Gehen" für Mariahilf in der Bezirksvertretungssitzung stellten. Dieser wurde damals einstimmig von allen Parteien der Bezirksentwicklungs- und Mobilitätskommission zugewiesen, in der er ausgearbeitet werden sollte.

Ein Bezirk der kurzen Wege

Dieses Projekt wurde nun abgeschlossen. Das Büro Tilia für Landschaftsplanung entwickelte einen Masterplan, der speziell auf die Bedürfnisse und Herausforderungen des Bezirks zugeschnitten ist. Im Fokus des Plans steht die Verbesserung des Fußwegnetzes innerhalb von Mariahilf wie auch in den angrenzenden Bezirken. "Mariahilf ist der Bezirk der kurzen Wege. Arbeit, Supermarkt, Schule, Arztpraxis oder öffentliche Verkehrsmittel erreichen wir bequem zu Fuß. Daher profitieren wir alle von gut gepflegten Gehsteigen", so Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ).

Was sich anfangs ziemlich kryptisch anhören mag, ist eigentlich nur die Zusage des Bezirks, künftig bei Neuplanungen und -gestaltungen Verbesserungen für Fußgängerinnen und Fußgänger als Priorität zu behandeln. Das bedeutet, dass man in Zukunft auf breitere Gehsteige, mehr Aufenthaltsqualität sowie sicherere Schulwege achten möchte. Auch die Errichtung von Fußgängerinnen- und Fußgängerzonen und Wohnstraßen soll vermehrt angestrebt werden.

Auch die Fußgängerinnen- und Fußgängersicherheit auf der Mariahilfer Straße soll überprüft werden.  | Foto: Furthner
  • Auch die Fußgängerinnen- und Fußgängersicherheit auf der Mariahilfer Straße soll überprüft werden.
  • Foto: Furthner
  • hochgeladen von Larissa Reisenbauer

So soll in Zukunft für mehr begrünte Wegnetze gesorgt werden, während die Fußwegsicherheit auf der Mariahilfer Straße, rund um die Pilgramgasse und bei der U6-Station Gumpendorfer Straße, überprüft wird. Gefördert wird die Umsetzung des Masterplans durch das Bundesministerium für Klimaschutz. Der Bezirk will dadurch die Neugestaltung des Christian-Broda-Platzes und die Einrichtung einer neuen Fußgängerinnen- und Fußgängerzone vor der Schule in der Mittelgasse finanzieren. "Wir nehmen uns dieser Herausforderungen an und sind dankbar für die finanzielle Unterstützung der Stadt Wien und des Bundes", so Bezirksvorsteher Rumelhart.

Das könnte dich auch interessieren:  

Wie wir besser in die Zukunft spazieren
Der Sechste will einen "Masterplan Gehen" ausarbeiten
Wie kann man die Qualität des Zufußgehens im 6. Bezirk verbessern? Diese Frage steht am Anfang des "Masterplans Gehen". | Foto: BV 6
Auch die Fußgängerinnen- und Fußgängersicherheit auf der Mariahilfer Straße soll überprüft werden.  | Foto: Furthner
Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
1 10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.