Sonderthema
Das perfekte Schlaf-Ambiente schaffen

- Richtig liegen und schlafen will gelernt sein
- Foto: Unsplash
- hochgeladen von Jennifer Flechl
BEZIRK. Wir haben fünf Tipps zusammengefasst, damit nicht auch Sie zu jenen Menschen gehören, die bereits vor dem Aufstehen über körperliche Schmerzen klagen. Denn wer will schon den Tag mit einem leidverzerrten Gesicht beginnen.
1. Richtige Liegeposition: Generell unterscheidet man zwischen Rücken-, Seit- und Bauchschläfern. Gleich, welche Position Sie bevorzugen, beim Liegen gilt es eine waagrecht gerade Linie von Wirbelsäule, Nacken und Kopf zu bilden.
Rückenschläfer sind hier aufgrund der Schwerkraft im Vorteil. Bei Bauch- und Seitschläfern müssen Hilfsmittel, in Form von speziellen orthopädischen Kissen, nachhelfen.
2. Hilfsmittel verwenden: Wenn Sie gerne auf dem Bauch oder der Seite beim Schlafen liegen, dann ist die Wirbelsäule in der Regel in keiner waagrecht geraden Linie mit Nacken und Kopf. Um diese anatomisch untypische Haltung auszubessern, gibt es spezielle, für die jeweilige "ungerade" Körperstelle angepasste, orthopädische Kissen.
3. Im Dunkeln schlafen: Ständige Lichtquellen in der Nacht (selbst der Schein eines einzelnen Radioweckers) sind nicht nur ein erheblicher Störfaktor für den Schlaf, sie können auch zu Depressionen und anderen gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen. Deshalb lieber abgedunkelt schlafen.
4. Temperiertes Klima: Laut Studien liegt die optimale Raumtemperatur für einen gesunden und erholsamen Schlaf zwischen 16 und 21 Grad.
5. Ein Bad für den Schlaf: Für einen zusätzlichen Schub zum besseren Schlafen sorgt ein heißes Bad. Legen Sie sich ca. 90 bis 120 Minuten vor dem Schlafengehen in die Badewanne. Das erhöht Ihre Körpertemperatur, beruhigt die Muskeln und macht den Alltagsstress schnell vergessen. Beste Voraussetzungen, um einen wohligen und angenehmen Schlaf zu garantieren.
Mit freundlicher Unterstützung von:

Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.