Schlafen

Beiträge zum Thema Schlafen

Technofeudalismus – Wie die digitale Macht das Weltgeschehen formt | Foto: Pixabay

VHS Wiener Urania - Aktuelles im Mai
Themenschwerpunkt Science

Was Sie schon immer über Schlaf wissen wollten (Webinar) Online - Termin: Mi, 14.05.2025, 18:00 - 19:30 Uhr Warum schlafen wir eigentlich? Was passiert in unserem Körper, während wir schlafen und was beeinflusst unseren Schlaf? Es gibt viele Mythen und veraltete Ansichten zu Schlaf, die auf die Dauer zu einem gestörten Schlaf führen können. Durch Schlafedukation kann der Schlaf verbessert werden, indem man wieder lernt auf körperlicher und kognitiver Ebene zu entspannen. Mit Wissen und...

Während des Schlafs regeneriert sich das Gehirn. Damit es sich gesund entwickeln kann, ist Schlaf in der Wachstumsphase besonders wichtig. | Foto: ddimitrova/Pixabay

Biorhythmus
Schlaf: So wichtig für Kinder

Für die gesunde Entwicklung Heranwachsender ist ausreichend erholsamer Schlaf besonders wichtig. Damit sich der Biorhythmus richtig einpendelt, sind Schlafhygiene, ein regelmäßiger Helldunkel-Zyklus, viel Bewegung und eine ausgewogene Ernährung zu beachten. ÖSTERREICH. Schlaf ist ein Grundbedürfnis. Für Kinder und Jugendliche ist erholsamer Schlaf von größter Bedeutung. Denn Schlafmangel kann die Hirnentwicklung irreversibel beeinträchtigen und erhöht die Neigung zu Bluthochdruck, Übergewicht,...

  • Paula Pankarter
Ab Morgen werden die Uhren eine Stunde vorgestellt. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Reddogs
3

Uhren um eine Stunde vor
Am Sonntag wird die Sommerzeit eingeläutet

Am morgigen Sonntag steht wieder das halbjährliche Uhrendrehen an. Der Beginn der Sommerzeit bringt neben längeren Tagen auch eine Umstellung im Tagesrhythmus für Mensch und Tier.  KÄRNTEN. In der Nacht auf Sonntag werden die Uhren um zwei Uhr nachts eine Stunde vor auf drei Uhr gestellt. Damit werden längere Tage und Helligkeit bis in die Abendstunden wieder zur Routine. Die Umstellung bedeutet jedoch auch eine Herausforderung für den Körper. Wie lange das Gewöhnen an den neuen Rhythmus...

Tag des Unkrauts - Ein perfekt gepflegter Garten widerspricht der Natur. | Foto: pexels
10

News in NÖ
Tag des Unkrauts, Schlafforschung & tödlicher Unfall

Lokales, Leute, Sport, Wirtschaft und Co.: Kurz und bündig gibt es hier den aktuellen MeinBezirk-Tagesrückblick mit den wichtigsten niederösterreichweiten Nachrichten aus deiner Region. Klick dich gleich durch. Drei Beschuldigte nach Wohnhauseinbruch festgenommen Ein perfekt gepflegter Garten widerspricht der Natur Ein Erfolgsmodell zur Klimaanpassung in NÖ Verletztes Otterbaby "Ottilie" gerettet RMB-BAU beantragt Sanierungsverfahren Ein guter Schlaf lässt besser lernen Fast 600 Problemstellen...

Alle Jahre wieder am letzten Sonntag im März: Zeitumstellung auf MESZ - Symbolbild. | Foto: Ohde, Christian / Action Press / picturedesk.com
3

Zeitumstellung
Körper braucht bis zu drei Wochen für Anpassung

Am letzten Sonntag des März wird die Uhr auf Sommerzeit umgestellt: Eine Stunde weniger Schlaf ist die Folge. Katharina Mühlbacher, Fachärztin für Pneumologie, und Leitung des Schlaflabors im Herz-Jesu Krankenhaus in Wien, erklärt, worauf es jetzt ankommt. ÖSTERREICH. Die Zeit wird am in der Nacht von Samstag auf Sonntag, 30. März, nachts um zwei Uhr um eine Stunde auf drei Uhr vorgestellt. Das bedeutet, dass die Nacht eine Stunde kürzer ist. Mehr Stress "Eine prinzipielle Veränderung des...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Am Sonntag, 30. März, beginnt die Sommerzeit. (Archivbild) | Foto: Pixabay
Aktion 4

Sommerzeit 2025
Wien dreht die Uhren am 30. März eine Stunde vor

In der Nacht auf Sonntag, 30. März, werden die Uhren umgestellt. Die Uhr wird eine Stunde vorgestellt, die Sommerzeit übernimmt wieder und man stellt sich die halbjährliche Frage, ob es noch zeitgemäß ist, an den Zeigern zu drehen. WIEN. Alle Jahre wieder wird den Wienerinnen und Wienern eine Stunde Schlaf geraubt. Am Sonntag, 30. März, wird erneut die Uhr eine Stunde vorgestellt. Wer noch auf analoge Uhren setzt, aufgepasst, denn in der Nacht von Samstag auf Sonntag wird aus 2 Uhr morgens, 3...

  • Wien
  • Philipp Scheiber
Schlafstörungen | Foto: pixabay
4

Psychologie
Schlafstörungen: Auswirkungen und Behandlungsmöglichkeiten

Schlafstörungen sind in Österreich weit verbreitet, werden jedoch oft lange Zeit nicht ernst genommen. Bundesweit leiden bis zu 30 Prozent der Bevölkerung daran. Es ist jedoch erwiesen, dass Schlaf einen wesentlichen Einfluss auf die Lebensqualität, die geistige und körperliche Leistungsfähigkeit sowie auf das Immunsystem, den Stoffwechsel und das Herz-Kreislaufsystem hat, wie das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz betont. TIROL: Das Problem wird...

Zum Weltschlaftag am 14. März: besser schlafen, besser leben | Foto: PantherMedia/werner.heiber

Weltschlaftag
Besser schlafen, besser leben

Viele leiden an nicht-organischen Schlafstörungen. Der daraus resultierende Schlafmangel, spiegelt sich in Tagesmüdigkeit, Kopfschmerzen, Fehleranfälligkeit usw. wider. Und schlechter Schlaf kann Krankheiten fördern. OBERÖSTERREICH. Wenn man in der Früh aufwacht, sollte man sich frisch und fit für den Tag fühlen. Der Schlaf und die Schlafgewohnheiten haben sich über die vielen Jahrhunderte verändert, eines war aber immer klar: Der Schlaf ist besonders wichtig und man muss ihn pflegen. „In...

Am Sonntagmorgen kam es auf der Mittlerner Landesstraße zu einem Unfall. (Symbolfoto) | Foto: Bernhard Knaus
3

Am Steuer eingeschlafen
Mann krachte in Bleiburg in einen Holzstapel

Heute früh ereignete sich auf der Mittlerner Landesstraße ein Autounfall. Ein Mann schlief während der Fahrt ein und fuhr gegen einen Holzstapel. Er wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. BLEIBURG. In den Morgenstunden verunfallte ein 23-jähriger Slowene im Gemeindegebiet Bleiburg mit seinem Pkw. Um 4.30 fuhr der Mann auf der Mittlerner Landesstraße von Bleiburg kommend in Fahrtrichtung Mittlern. Nach Angaben der Polizei schlief er aufgrund von Übermüdung während der Fahrt...

In welche Richtung die Uhren gedreht werden, welche Auswirkungen das auf die eigene Gesundheit hat und woher die Zeitumstellung kommt, hat MeinBezirk für dich in den nächsten Teilen zusammengefasst. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay/Annette
Aktion 4

Zeitumstellung in NÖ
Am 30. März springen die Uhren eine Stunde nach vorne

Der letzte Sonntag im März bringt traditionell die Umstellung von der Normalzeit, auch Winterzeit genannt, auf die Sommerzeit mit sich. In welche Richtung die Uhren gedreht werden, welche Auswirkungen das auf die eigene Gesundheit hat und woher die Zeitumstellung eigentlich kommt, hat MeinBezirk für dich in den nächsten Zeilen zusammengefasst. NÖ. Zwei Konstanten im Jahr erinnern uns stets daran, dass die Zeit unentwegt voranschreitet, nämlich die halbjährlichen Zeitumstellungen. Doch die...

3

Feuerwehr im Einsatz
Rauchmelder wurde zu Lebensretter

BAD HALL. Die Freiwillige Feuerwehr Bad Hall wurde kurz nach Mitternacht 4. März mit dem Einsatzbegriff "Brand Elektroanlage in Gebäude" zu einem Einfamilienhaus in Bad Hall alarmiert. Während die Hausbewohner bereits schliefen, entstand in der Nacht bei Elektrogeräten im Keller ein Brand. Einem Rauchmelder ist es zu verdanken, dass sich die Familie rechtzeitig in Sicherheit bringen konnte, es wurde niemand Verletzt. Der Kleinbrand konnte zum Glück rasch unter Kontrolle gebracht werden. Die...

2

Entspannung, Stressbewältigung, Mentale Gesundheit
Weniger Stress, mehr Entspannung und innere Ruhe – Wege zur mentalen Stärke

Fühlst du dich oft gestresst und wünschst dir mehr Balance und innere Ruhe? Es gibt Zeiten im Leben, da scheint es, als würden immer wieder die gleichen Herausforderungen auftauchen, und du findest keine Lösung. Vielleicht begleiten dich negative Gedanken, Selbstzweifel oder tief verankerte Muster, die dich daran hindern, dein Leben so zu gestalten, wie du es dir wünschst. Solche Gedanken und Gefühle können sehr belastend sein und unser Wohlbefinden beeinträchtigen. Doch es gibt Wege, wie du...

Schlaflosigkeit bei Kindern ist ein zentrales Thema in der Tätigkeit als Kinderarzt.  | Foto: PantherMedia/nsp226bMicro
2

Schlaf, Kindklein, schlaf!
Schlaflosigkeit: Wenn Kinder nicht „wie ein Baby“ schlafen

Wenn Menschen sagen, sie hätten „geschlafen wie ein Baby“, dann meinen sie meist einen tiefen, traumlosen und durchgehenden Schlaf. Eltern von Säuglingen und Kleinkindern wissen aber, dass diese Vorstellung mit dem Schlafverhalten der Kleinen oft wenig gemeinsam hat. OBERÖSTERREICH. Wie Kinder mit Ein- oder Durchschlafproblemen unterstützt werden können, verrät Primar Gerhard Nell, Leiter der Abteilung für Kinder- und Jugendheilhunde am Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern....

  • Linz
  • Christina Hartmann
Schlaflosigkeit | Foto: www123rf.com © blackspring

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Schlaflosigkeit

Schlaflosigkeit – jeder war schon einmal davon betroffen. Solange es aber nur gelegentlich ist, ist es erträglich. Wenn einen aber Schlaflosigkeit fast jede Nacht begleitet, dann ist das schon sehr bedenklich. Schlaflosigkeit kann durch verschiedene Ursachen ausgelöst werden, wie Stress, ungesunde Schlafgewohnheiten oder gesundheitliche Probleme. Hier sind einige bewährte Strategien, die helfen können, besser zu schlafen. Schlafhygiene verbessernRegelmäßige Schlafzeiten: Gehen Sie jeden Tag zur...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
Hausärztin Silvia Gutschi-Dohr gibt wertvolle Tipps, wie man das Immunsystem natürlich stärkt und Erkältungen vorbeugt. | Foto: Privat

Immunsystem stärken
Fit durch die Erkältungszeit mit diesen Tipps

Wenn die Temperaturen sinken, ist der Infekt oft nicht mehr weit. Doch mit der richtigen Kombination aus Sport treiben, gesundem Essen und genügend Ruhe kann das Immunsystem unterstützt werden. ST. PAUL Gerade in der kalten Jahreszeit ist ein starkes Immunsystem besonders wichtig. Allgemeinmedizinerin Silvia Gutschi-Dohr erklärt, wie man die körpereigenen Abwehrkräfte auf natürliche Weise anregen kann. Bewegung ist das A und O „Bewegung ist am besten kombiniert mit frischer Waldluft und einem...

Am Sonntag wird auch bei den öffentlichen Uhren an den Zeigern "gedreht". | Foto: Votava/Stadt Wien
Aktion 5

200 öffentliche Uhren in Wien
Am 27. Oktober wird die Zeit umgestellt

Der letzte Sonntag im Oktober bringt traditionell die Umstellung von Sommerzeit auf die Normalzeit - auch Winterzeit genannt - mit sich. Allein im öffentlichen Raum betrifft das 200 Zeitmessgeräte in Wien. In welche Richtung die Uhren gedreht werden, welche Auswirkungen das auf die eigene Gesundheit hat und woher die Zeitumstellung kommt, hat MeinBezirk zusammengefasst. WIEN. Der Herbst ist in Wien eingetroffen und so kommt auch die Zeitumstellung wieder auf uns zu. Wie jedes Jahr werden alle...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Vom Schnarchen zu gesundheitsgefährdenden Atempausen. | Foto: PantherMedia/Milkos

Atempausen durch Schnarchen
Harmlos oder gefährlich - Alarmsignale nicht verschlafen

Schnarchen ist störend und mitunter gesundheitsschädlich. Klären Sie im Rahmen einer ärztlichen Untersuchung den Grund des Schnarchens und das allfällige Bestehen von gesundheitsgefährdenden Atempausen ab. OÖ. Schnarcher sind arm dran. Sie verursachen Lärm, stören dabei andere, machen das aber nicht absichtlich. Manche davon bringen sich mit dem Schnarchen in eine gesundheitlich gefährliche Situation. „Während das einfache Schnarchen für die Umgebung nervig aber in der Regel harmlos ist, kann...

Der Lärm ausgehend von den Bims soll bei der Remise Ottakring unerträglich sein. | Foto: Philipp Scheiber / MeinBezirk
3 4

Zermürbender Lärm
Remise Ottakring raubt Bewohnern den Schlaf

Seit nahezu einem Jahr kämpfen die Bewohnerinnen und Bewohner über der Remise Ottakring mit einem unzumutbaren Lärmpegel. Laut Wiener Linien sollen bereits durchgeführte Arbeiten den Lärm verringert haben. Die Anrainerinnen und Anrainer merken davon nichts. WIEN/OTTAKRING. Versetzen Sie sich in folgende Situation: Man wird um vier Uhr Morgens aus dem Schlaf gerissen und der Lärm hört einfach nicht mehr auf. Diesem Umstand sind einige Bewohnerinnen und Bewohner der Remise Ottakring seit einem...

Das Schlaflabor im LK Melk wurde rezertifiziert. | Foto: LK Melk
2

LK Melk
Erfolgreiche Rezertifizierung des Schlaflabors

Schlaflabor im Landesklinikum Melk erfolgreich an Rezertifizierung zur Qualitätssicherung teilgenommen. MELK. „Das Schlaflabor des Landesklinikum Melk wurde erstmalig im Jahr 2002 akkreditiert und versorgt die niederösterreichische Bevölkerung seitdem schlafmedizinisch mit besonderem Schwerpunkt auf schlafbezogene Atmungsstörungen. Wir freuen uns, dass das Schlaflabor bereits zu Beginn des Jahres, als eines der ersten Schlaflabore österreichweit, die Rezertifizierung erfolgreich absolvieren...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Foto: Ruth Janscha
1 8

Mobile Theaterproduktion für jung und alt
»Schlafen Fische? – Ein Theaterstück über die kleinen, großen und letzten Fragen des Lebens«

Eine mobile Theaterproduktion für Menschen ab 10 Jahren. "Obwohl es um ein ernstes Thema ging, war es nicht nur traurig, sondern konnte man auch immer wieder lachen." - Schüler*in, MS Steinach „Das erste Mal auf dem Friedhof. Wie lässt sich der Tod aus Kindersicht erzählen? Wie die großen letzten Fragen, auf die auch die Erwachsenen kaum Antworten haben? Jens Raschke behandelt das Thema mit wohldosierter Poetik, leichthändig zwischen den mit Trauer verbundenen Gefühlen switchend in seinem […]...

Nicht schlaflos im Bett liegen – besser aufstehen und die Schlafzeit zusammenfassen.  | Foto: terovesalainen.stock.adobe.com
3

Jeder Zehnte fühlt sich erholt
So lange schlafen Österreicher

Der Großteil der Österreicher fühlt sich körperlich und mental gesund. Defizite zeigen sich beim Thema Schlaf, wie eine Studie der Wiener Städtischen zeigt. Knapp die Hälfte der Österreicher sind mit dem öffentlichen Gesundheitssystem zufrieden oder sehr zufrieden. ÖSTERREICH. Ausreichender und guter Schlaf ist elementar wichtig für unsere Gesundheit. Zu wenig Schlaf mit schlechter Qualität lässt uns schneller altern und schwächt beispielsweise unser Herz-Kreislauf-System. Grundsätzlich ist es...

  • Adrian Langer
Passionsblume, Heilpflanze, natürliches Arzneimittel
18 16 10

Passionsblumen
Blaue Passionsblume ist eine Heilpflanze!

Eine ,,Blaue Passionsblume" ist eine kletternde Pflanze, die in südlichen Ländern draußen überwintert wird. In Österreich ist die Passionsblume als dekorative Kübelpflanze sehr beliebt und benötigt auch im Winter sehr viel Licht. Das Passionsblumenkraut wirkt bei nervösen Unruhezuständen, auch zur Unterstützung vom Durchschlafen und bei Schlafstörungen, wie z. B beim Einschlafen. Es ist ein pflanzliches Arzneimittel, wird in Form von Tropfen, Tabletten und Tee angeboten. Dient zur Beruhigung...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Anzeige
Laura Oswald testete eine Messung bei Alfred Bieber.
1 6

Litzelsdorf
Der gesunde Schlafplatz mit wenig Maßnahmen möglich

Nicht sichtbare Probleme unserer Zeit sind gewiss vorhanden! Das trifft auch auf den Schlafbereich zu. Emissionen können den Schlaf beeinflussen und stören. LITZELSDORF. E-Smog: Du siehst mich nicht, du hörst mich nicht, du riechst mich nicht - sei dir sicher, ich bin da! Das weiß auch Unternehmer Alfred Bieber aus Litzelsdorf. Seit vielen Jahren mit seinem Wohn- und Schlafstudio bekannt, hat er nun eine weitere Schiene entdeckt, um den gesunden Schlaf zu fördern. "Rutengänger sind von jeher...

Tipps und Tricks für erholsamen Schlaf trotz der hohen Hitze.  | Foto: PantherMedia /HayDmitriy
2

Sommer in Wien
Tipps gegen Schlafprobleme bei hohen Temperaturen

Die Hitze kann ein großer Störfaktor für erholsamen Schlaf sein. MeinBezirk hat Tipps und Tricks für einen guten Schlaf - trotz hoher Temperaturen.  WIEN. Wien liegt mitten in der Sommerzeit und auch dieses Jahr sind hohe Temperaturen keine Seltenheit. Schnell steht mal die Luft immer Zimmer und es wird hitzig. Doch guter Schlaf trotz Hitze ist keine Unmöglichkeit. Wichtig ist es hierbei, untertags möglichst wenig  warme Luft hereinzulassen. Untertags sollten also bestenfalls Fenster und...

  • Wien
  • Ronja Reidinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: AdobeStock_102212309
  • 30. April 2025 um 19:30
  • Yoga-Raum
  • Tulln an der Donau

Luna Yoga® für guten Schlaf

Luna Yoga® für guten Schlaf Yoga Kurs, der dir mehr Entspannung und Erholung schenkt, damit du leichter einschlafen, tief durchschlafen und am Tag mehr Energie hast! In diesem Kurs erwarten dich: erholsame Entspannungsübungen aus dem Luna Yoga, um sich auf den eigenen, inneren Rhythmus einzustimmen,harmonisierende Haltungen, die die Gesundheit der inneren Organe fördern,einfach erlernbare Meditationstechniken, die deine Gedanken beruhigen und den Alltagsstress lindern,Tiefenentspannung mit...

  • Tulln
  • Simona Hansal

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.