Schlafen

Beiträge zum Thema Schlafen

Technofeudalismus – Wie die digitale Macht das Weltgeschehen formt | Foto: Pixabay

VHS Wiener Urania - Aktuelles im Mai
Themenschwerpunkt Science

Was Sie schon immer über Schlaf wissen wollten (Webinar) Online - Termin: Mi, 14.05.2025, 18:00 - 19:30 Uhr Warum schlafen wir eigentlich? Was passiert in unserem Körper, während wir schlafen und was beeinflusst unseren Schlaf? Es gibt viele Mythen und veraltete Ansichten zu Schlaf, die auf die Dauer zu einem gestörten Schlaf führen können. Durch Schlafedukation kann der Schlaf verbessert werden, indem man wieder lernt auf körperlicher und kognitiver Ebene zu entspannen. Mit Wissen und...

Während des Schlafs regeneriert sich das Gehirn. Damit es sich gesund entwickeln kann, ist Schlaf in der Wachstumsphase besonders wichtig. | Foto: ddimitrova/Pixabay

Biorhythmus
Schlaf: So wichtig für Kinder

Für die gesunde Entwicklung Heranwachsender ist ausreichend erholsamer Schlaf besonders wichtig. Damit sich der Biorhythmus richtig einpendelt, sind Schlafhygiene, ein regelmäßiger Helldunkel-Zyklus, viel Bewegung und eine ausgewogene Ernährung zu beachten. ÖSTERREICH. Schlaf ist ein Grundbedürfnis. Für Kinder und Jugendliche ist erholsamer Schlaf von größter Bedeutung. Denn Schlafmangel kann die Hirnentwicklung irreversibel beeinträchtigen und erhöht die Neigung zu Bluthochdruck, Übergewicht,...

  • Paula Pankarter
Am Sonntag, 30. März, beginnt die Sommerzeit. (Archivbild) | Foto: Pixabay
Aktion 4

Sommerzeit 2025
Wien dreht die Uhren am 30. März eine Stunde vor

In der Nacht auf Sonntag, 30. März, werden die Uhren umgestellt. Die Uhr wird eine Stunde vorgestellt, die Sommerzeit übernimmt wieder und man stellt sich die halbjährliche Frage, ob es noch zeitgemäß ist, an den Zeigern zu drehen. WIEN. Alle Jahre wieder wird den Wienerinnen und Wienern eine Stunde Schlaf geraubt. Am Sonntag, 30. März, wird erneut die Uhr eine Stunde vorgestellt. Wer noch auf analoge Uhren setzt, aufgepasst, denn in der Nacht von Samstag auf Sonntag wird aus 2 Uhr morgens, 3...

  • Wien
  • Philipp Scheiber
Schlaflosigkeit | Foto: www123rf.com © blackspring

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Schlaflosigkeit

Schlaflosigkeit – jeder war schon einmal davon betroffen. Solange es aber nur gelegentlich ist, ist es erträglich. Wenn einen aber Schlaflosigkeit fast jede Nacht begleitet, dann ist das schon sehr bedenklich. Schlaflosigkeit kann durch verschiedene Ursachen ausgelöst werden, wie Stress, ungesunde Schlafgewohnheiten oder gesundheitliche Probleme. Hier sind einige bewährte Strategien, die helfen können, besser zu schlafen. Schlafhygiene verbessernRegelmäßige Schlafzeiten: Gehen Sie jeden Tag zur...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
Am Sonntag wird auch bei den öffentlichen Uhren an den Zeigern "gedreht". | Foto: Votava/Stadt Wien
Aktion 5

200 öffentliche Uhren in Wien
Am 27. Oktober wird die Zeit umgestellt

Der letzte Sonntag im Oktober bringt traditionell die Umstellung von Sommerzeit auf die Normalzeit - auch Winterzeit genannt - mit sich. Allein im öffentlichen Raum betrifft das 200 Zeitmessgeräte in Wien. In welche Richtung die Uhren gedreht werden, welche Auswirkungen das auf die eigene Gesundheit hat und woher die Zeitumstellung kommt, hat MeinBezirk zusammengefasst. WIEN. Der Herbst ist in Wien eingetroffen und so kommt auch die Zeitumstellung wieder auf uns zu. Wie jedes Jahr werden alle...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Der Lärm ausgehend von den Bims soll bei der Remise Ottakring unerträglich sein. | Foto: Philipp Scheiber / MeinBezirk
3 4

Zermürbender Lärm
Remise Ottakring raubt Bewohnern den Schlaf

Seit nahezu einem Jahr kämpfen die Bewohnerinnen und Bewohner über der Remise Ottakring mit einem unzumutbaren Lärmpegel. Laut Wiener Linien sollen bereits durchgeführte Arbeiten den Lärm verringert haben. Die Anrainerinnen und Anrainer merken davon nichts. WIEN/OTTAKRING. Versetzen Sie sich in folgende Situation: Man wird um vier Uhr Morgens aus dem Schlaf gerissen und der Lärm hört einfach nicht mehr auf. Diesem Umstand sind einige Bewohnerinnen und Bewohner der Remise Ottakring seit einem...

Tipps und Tricks für erholsamen Schlaf trotz der hohen Hitze.  | Foto: PantherMedia /HayDmitriy
2

Sommer in Wien
Tipps gegen Schlafprobleme bei hohen Temperaturen

Die Hitze kann ein großer Störfaktor für erholsamen Schlaf sein. MeinBezirk hat Tipps und Tricks für einen guten Schlaf - trotz hoher Temperaturen.  WIEN. Wien liegt mitten in der Sommerzeit und auch dieses Jahr sind hohe Temperaturen keine Seltenheit. Schnell steht mal die Luft immer Zimmer und es wird hitzig. Doch guter Schlaf trotz Hitze ist keine Unmöglichkeit. Wichtig ist es hierbei, untertags möglichst wenig  warme Luft hereinzulassen. Untertags sollten also bestenfalls Fenster und...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Computerspiele sollten vor dem Schlafengehen vermieden werden. | Foto: junpinzon/Shutterstock

MeinMed-Webinar
Schlafstörungen nehmen zu

Im MeinMed-Webinar "Der Schlaf von Kindern und Jugendlichen" erklärte der zertifizierte Schlafcoach Matthias Weingärtner, warum gesunder Schlaf besonders wichtig für Heranwachsende ist. Kooperationspartner war die Österreichische Gesundheitskasse. ÖSTERREICH. Immer mehr Kinder und Jugendliche kommen morgens nach dem Aufstehen nicht in die Gänge und sind tagsüber müde. In den vergangenen Jahren haben Schlafstörungen generell zugenommen, sowohl bei jüngeren als auch bei älteren Menschen. Das...

  • Justyna Frömel
Bertrand Russell
 | Foto: Wikipedia
2 2 3

Ein Hoch auf die Couch
Ode an die Faulheit oder wie ich lernte den Müßiggang zu lieben

Ich weiß ja nicht, wie es Ihnen geht, aber haben Sie nicht auch dieses kleine unsichtbare Männchen auf der Schulter sitzen, dass einem in den unpassendsten Momenten ins Ohr flüstert: " Du willst Dich doch jetzt nicht auf die faule Haut legen? Los, los, auf geht's! Du musst Sachen machen, schnell, schnell überlege Dir was! Fenster putzen, Staub saugen, Wäsche waschen, Laden zusammenräumen, gemma, gemma! Und vor allem, Du musst mehr Sport machen, Du fauler Sack! Nun, vor kurzem hat mich die...

Die Schlafumgebung sollte angenehm gestaltet werden. Auch räumliche Abdunkelung fördert guten Schlaf. | Foto: Shutterstock/Damir Khabirov

Gut schlafen
Mit einfachen Maßnahmen seine Schlafqualität verbessern

In Österreich leiden 25 bis 30 Prozent der Bevölkerung unter schlechtem Schlaf oder einer Schlafstörung. ÖSTERREICH. Unsere körperliche und psychische Gesundheit wird maßgeblich von gutem und ausreichendem Schlaf beeinflusst. So kann eine Schlafstörung etwa das Immunsystem schwächen oder Angsterkrankungen und Depressionen begünstigen. Wichtig ist es, eine Schlafstörung ärztlich abklären zu lassen, denn es gibt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten. Stress abbauen Zudem kann man durch...

  • Wien
  • Anna Schuster
Ab 23 Uhr sollen sich die Protestierenden auf der Mariahilferstraße/Ecke Zieglergasse treffen, um in Schlafsäcken die Nacht auf der Straße zu verbringen. | Foto: LINKS
2

Protestaktion
Schlafen auf der Mariahilferstraße gegen Mahrers Aktionen

Heute Abend plant die Gruppierung "LINKS" eine Protestaktion auf der Mariahilferstraße in Wien. Dies geschieht als Reaktion auf die jüngsten Aktionen des ÖVP-Chefs Karl Mahrer. WIEN. Ab 23 Uhr sollen sich die Protestierenden auf der Mariahilferstraße/Ecke Zieglergasse treffen, um in Schlafsäcken die Nacht auf der Straße zu verbringen. Am Sonntag um 6 Uhr Morgens endet die Aktion wieder. Die Aktivisten und Aktivistinnen von "LINKS" kritisieren Mahrer scharf und weisen darauf hin, dass Verhetzung...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Kostenloser Vortrag der ÖGGK am 11.5.2023 in Wien:
Schnarchen - ein fast harmloses Symptom?

Schnarchen ist ein Atemgeräusch, das während des Schlafes in den oberen Luftwegen entsteht. Abgesehen von der Tatsache, das Schnarchen ein soziales Problem darstellt, gibt es auch Formen des Schnarchens, die gesundheitliche Probleme auslösen können. Dies ist dann der Fall, wenn Hypopnoen und Apnoen zum Schnarchen hinzukommen. In der heutigen Zeit kann man den Schlaf apparativ „beobachten“ und die Gefährlichkeit des Schnarchens bestimmen. Die therapeutischen Optionen reichen von der Behandlung...

Kostenloser Vortrag der ÖGGK am 26.4.2023 in Wien:
GESUNDER SCHLAF

Welche Bedingungen einen gesunden und ungestörten Schlaf begünstigen und was die Ursachen der häufigsten Schlafstörungen sind, wird im Vortrag des Schlafexperten Matthias Weingärtner beleuchtet. Über 70 % der körperlichen und 100 % der psychisch-mentalen Regeneration finden im Schlaf statt. Guter Schlaf ist ein wichtiger Schutz- und Erholungsfaktor, und rund ein Drittel der Lebenszeit verbringen wir Menschen schlafend. Weltweit leiden jedoch viele Personen an Schlafstörungen. Chronische...

Am Sonntag gibt's eine Stunde "geschenkt". | Foto: W. Permana/Shutterstock.com

Zeitumstellung
Mini-Jetlag lässt uns gähnen

Seit dem Jahr 1980 werden die Uhren in Österreich durchgängig von der „normalen” Winterzeit auf die Sommerzeit umgestellt – und wieder retour. So auch kommenden Sonntag wieder. ÖSTERREICH. Viele Menschen haben damit allerdings gar keine Freude. In einer EU-Umfrage im Jahr 2018 mit 4,6 Millionen Teilnehmern haben sich 84 Prozent gegen das Zeigerrücken zweimal im Jahr ausgesprochen. Grund dafür dürfte sein, dass sich die Zeitumstellung in Form eines Mini-Jetlags auf den Biorythmus auswirkt. Es...

  • Margit Koudelka
In Tropennächten fällt das Schlafen oft schwer. | Foto: Anthony Tran/unsplash
Aktion 3

Hitze in Wien
Tückische Tropennächte und wie man mit ihnen umgehen kann

In den Sommermonaten - insbesondere in Tropennächten - fällt auch vielen Wienerinnen und Wienern das Schlafen schwer. Doch es gibt ein paar Tipps und Tricks, um einen kühlen Kopf zu bewahren und doch etwas Erholung zu finden. WIEN. Wenn die Nächte in Wien wieder mal zu heiß zum Schlafen sind, wälzen sich viele Menschen unruhig hin und her. "So eine heiße Nacht ist doch etwas Gutes" oder "bei mir geht's das ganze Jahr heiß her", mag der eine oder andere nun schelmisch anmerken - und ja, zu einem...

Mittagsschläfchen: Es gibt gute Belege dafür, dass ein Power Nap die Wachheit und Leistungsfähigkeit für einige Stunden verbessert. Unter Power Nap ist allerdings ein sehr kurzes Schläfchen zu verstehen, das nicht länger als etwa 15 Minuten dauert. | Foto: (c)Marcus Aurelius_pexels
2

Warum gesunder Schlaf so wichtig ist.
Wieviel Schlaf braucht der Mensch?

Schlafforscher kritisieren seit Jahren die starren Arbeits- und Schulzeitmodelle. Denn unterschiedliche Chronotypen („Lerchen“ und „Eulen“) passen nicht in denselben Zeitraster. Homeoffice und Pandemie lockern jetzt das Korsett. Schlafmangel macht krank und ist leistungsmindernd. Studien beziffern den volkswirtschaftlichen Schaden durch von Übermüdung ausgelösten Fehlzeiten und Schadensfällen allein für Deutschland mit 60 Milliarden Euro. Das Schlafbedürfnis der Menschen ist zu weiten Teilen...

  • Wien
  • Renate Ruhaltinger-Mader

Psychologie / Schlafstörungen
Einschlaf- und Durchschlafstörungen

Wir benötigen Schlaf, um uns körperlich und psychisch zu erholen. Auch unser Immunsystem regeneriert sich, wenn wir schlafen. Schlafstörungen sind weit verbreitet. Allerdings ist nicht jedes nächtliche Aufwachen oder Nicht-einschlafen-können gleich eine Schlafstörung. Zudem ist das Bedürfnis nach Schlaf von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlich und die übliche Schlafdauer liegt zwischen fünf und zehn Stunden. Eine Schlafstörung liegt erst dann vor - wenn man mindestens dreimal in der Woche und...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Schlafstörungen / Psychotherapie
Macht Schlafmangel krank? Teil 2

Nicht der gestörte Schlaf selbst, sondern vielmehr das damit einhergehende Stresserleben birgt das Risiko für Erkrankungen in sich.Wenn die Stressachse in der Nacht auf Hochtouren läuft, dann fühlen wir uns am nächsten Tag erschöpft, matt, ausgelaugt und wie gerädert. Diese Aktivierung kann, sofern sie wochen- oder monatelang andauert, zu chronischem Stress führen, was psychische und körperliche Erschöpfung tagsüber zufolge haben kann. Zudem führt chronischer Stress zu einem schlechteren...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Psychologie / Schlafstörungen
Macht Schlafmangel krank? Teil 1

Nicht der gestörte Schlaf selbst, sondern vielmehr das damit einhergehende Stresserleben birgt das Risiko für Erkrankungen in sich. Viele Menschen, die schlecht schlafen (wobei „schlecht“ äußerst subjektiv ist) haben große Angst davor, dass der Schlafmangel sie krank mache. Diese Angst kann für Körper und Psyche belastender und schädlicher sein als der physiologische Schlafmangel. Auch Albträume können die Betroffenen massiv belasten und ihre Lebensqualität einschränken. Es kann sich eine...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Anzeige
1

Wissenschaftliche Studien bestätigen
Traumhaft: Abnehmen im Schlaf!

Unter der warmen Bettdecke gemütlich kuscheln, Körper und Geist erholen sich während der stillen und dunklen Nacht und am nächsten Tag ein erschlanktes Spiegelbild erblicken? Das wäre schön, aber so einfach geht‘s auch wieder nicht. Unbestritten ist aber, dass es einen Zusammenhang zwischen Schlafpensum und Übergewicht gibt! Denn unzureichend nächtliche Erholung erschwert das Abnehmen durch ausuferndes Essverhalten und eine ungünstige Auswirkung auf das Verhältnis zwischen Muskel- und...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Unser Gehirn läuft beim Schlafen auf Hochtouren. | Foto: A. Piacquadio/Pexels

Schlafapnoe
Was passiert im Schlaf mit uns?

Ruhephasen sind für das Wohlbefinden und unsere Gesundheit sehr wichtig. ÖSTERREICH. Unser Körper ist während des Schlafes alles andere als untätig. Beispielsweise verarbeitet das Gehirn die neuesten Ereignisse und speichert das am Tag Gelernte ab. All dies trägt zur Erholung von Körper und Geist bei. Verschiedene Schlafphasen Schlaf findet in verschiedenen Phasen statt: Tiefschlaf, Leichtschlaf und Traumphasen wechseln sich ab. Besonders wichtig für die Regeneration des Körpers sind die...

Ein gestörter, schlechter oder mangelnder Schlaf verhindert, dass sich unsere Zellen regenerieren. | Foto: Melanie Pesendorfer
3

Schlaflos in Wien?
Mehr als die Hälfte der Österreicher leiden an Schlafproblemen

Bereits mehr als die Hälfte der Österreicherinnen und Österreicher leiden an Schlafproblemen. „Die Schlafcoachin“ Melanie Pesendorfer warnt vor gesundheitlichen und gesellschaftlichen Langzeitfolgen. WIEN. Am 19. März ist World Sleeping Day. Der – 2008 von der World Association of Sleep (WASM) ins Leben gerufene – Aktionstag soll auch 2021 auf die starke Belastung der Gesellschaft durch Schlafprobleme aufmerksam machen. Schlaflosigkeit ist auch in Österreich und somit in Wien nicht erst seit...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
Anzeige
Egal ob als Gästebett oder für den eigenen Gebrauch. Schlafsofas sparen nicht nur Platz sondern sind auch richtig gemütliche Multitalente. | Foto: Image by StockSnap from Pixabay
2

Schlafsofa
Platzsparend: Das Multitalent für Spaß & erholsamen Schlaf

Manchmal ist Platz spärlich. Darum gilt es erfinderisch zu sein. Der Esstisch wird unter Tags zum Schreibtisch und aus dem Sofa wird nachts ein kuschelig-komfortables Schlafsofa. Egal ob im Wohnzimmer oder Gästezimmer. Mit einem Schlafsofa sparen Sie Platz und schaffen Komfort im Sitzen und Liegen. ÖSTERREICH. Egal ob für den Eigengebrauch oder um für Gäste eine bequeme Übernachtungsmöglichkeit zu bieten: Schlafsofas sind Multitalente, bequem und sehen dabei verdammt gut aus. Schon auf kleiner...

  • Wien
  • Werbung Österreich
Anzeige
3

Entspannung - Meditation - Autogenes Training
Mit Autogenem Training entspannt durch Corona

Wer möchte das nicht: zur Ruhe kommen, entspannt den Tag abschließen, gut erholt, beschwingt und voller Lebensenergie den Tag beginnen. Das Autogene Training ist eine effektive Methode zur Stressbewältigung. Es hilft bei Stress, Angst, Panik, Schlafstörungen und vielem mehr. Ebenso ist es eine Methode, die sich zur Konzentrationssteigerung, Entwicklung von Visionen und zum "in die Ruhe kommen" eignet, Das Autogene Training ist leicht zu erlernen und wirkt über die Atmung beruhigend auf das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.