Psychologie
Schlafstörungen: Auswirkungen und Behandlungsmöglichkeiten
Schlafstörungen sind in Österreich weit verbreitet, werden jedoch oft lange Zeit nicht ernst genommen. Bundesweit leiden bis zu 30 Prozent der Bevölkerung daran. Es ist jedoch erwiesen, dass Schlaf einen wesentlichen Einfluss auf die Lebensqualität, die geistige und körperliche Leistungsfähigkeit sowie auf das Immunsystem, den Stoffwechsel und das Herz-Kreislaufsystem hat, wie das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz betont. TIROL: Das Problem wird...