Schlafen

Beiträge zum Thema Schlafen

Schlafstörungen | Foto: pixabay
4

Psychologie
Schlafstörungen: Auswirkungen und Behandlungsmöglichkeiten

Schlafstörungen sind in Österreich weit verbreitet, werden jedoch oft lange Zeit nicht ernst genommen. Bundesweit leiden bis zu 30 Prozent der Bevölkerung daran. Es ist jedoch erwiesen, dass Schlaf einen wesentlichen Einfluss auf die Lebensqualität, die geistige und körperliche Leistungsfähigkeit sowie auf das Immunsystem, den Stoffwechsel und das Herz-Kreislaufsystem hat, wie das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz betont. TIROL: Das Problem wird...

Zum Weltschlaftag am 14. März: besser schlafen, besser leben | Foto: PantherMedia/werner.heiber

Weltschlaftag
Besser schlafen, besser leben

Viele leiden an nicht-organischen Schlafstörungen. Der daraus resultierende Schlafmangel, spiegelt sich in Tagesmüdigkeit, Kopfschmerzen, Fehleranfälligkeit usw. wider. Und schlechter Schlaf kann Krankheiten fördern. OBERÖSTERREICH. Wenn man in der Früh aufwacht, sollte man sich frisch und fit für den Tag fühlen. Der Schlaf und die Schlafgewohnheiten haben sich über die vielen Jahrhunderte verändert, eines war aber immer klar: Der Schlaf ist besonders wichtig und man muss ihn pflegen. „In...

Schlaflosigkeit bei Kindern ist ein zentrales Thema in der Tätigkeit als Kinderarzt.  | Foto: PantherMedia/nsp226bMicro
2

Schlaf, Kindklein, schlaf!
Schlaflosigkeit: Wenn Kinder nicht „wie ein Baby“ schlafen

Wenn Menschen sagen, sie hätten „geschlafen wie ein Baby“, dann meinen sie meist einen tiefen, traumlosen und durchgehenden Schlaf. Eltern von Säuglingen und Kleinkindern wissen aber, dass diese Vorstellung mit dem Schlafverhalten der Kleinen oft wenig gemeinsam hat. OBERÖSTERREICH. Wie Kinder mit Ein- oder Durchschlafproblemen unterstützt werden können, verrät Primar Gerhard Nell, Leiter der Abteilung für Kinder- und Jugendheilhunde am Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern....

  • Linz
  • Christina Hartmann
Schlaflosigkeit | Foto: www123rf.com © blackspring

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Schlaflosigkeit

Schlaflosigkeit – jeder war schon einmal davon betroffen. Solange es aber nur gelegentlich ist, ist es erträglich. Wenn einen aber Schlaflosigkeit fast jede Nacht begleitet, dann ist das schon sehr bedenklich. Schlaflosigkeit kann durch verschiedene Ursachen ausgelöst werden, wie Stress, ungesunde Schlafgewohnheiten oder gesundheitliche Probleme. Hier sind einige bewährte Strategien, die helfen können, besser zu schlafen. Schlafhygiene verbessernRegelmäßige Schlafzeiten: Gehen Sie jeden Tag zur...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
Am 15. März ist Weltschlaftag. Behandlung bei Schlafstörungen nicht verschlafen. | Foto: PantherMedia /HayDmitriy

Welt-Schlaf-Tag
Schlafstörungen nicht verschlafen

Am 15. März ist Weltschlaftag. Der Schlaf ist von enormer Bedeutung. Außerdem reichen die Folgen bei Schlafstörungen von Kopfschmerzen, permanenter Müdigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten bis hin zu Depression, Herzinfarkt und Schlaganfall. OÖ. Etwa ein Drittel unseres Lebens verbringen wir im Schlaf. Dieses Drittel sollte also optimal ablaufen. Dennoch leiden viele an Schlafstörungen. Ihnen wird dabei die wichtige Regeneration über Nacht genommen. Wenn die Schlafprobleme nur für einen kurzen...

Foto: panic
12

Gesundheit: besser schlafen
Ohne Schaf zum erholsamen Schlaf

1001, 1002, 1003...Diese verdammten Schafe! Einschlafstörugen und unruhige Nächte sind für viele blanker Horror. Denn der Körper regeneriert und repariert sich im Schlaf, was dafür sorgt, dass wir am nächten Tag "funktionieren". BEZIRK. In einem Selbsttest wollte ich wissen, was mit meinem Körper im Schlaf geschieht und wie es eigentlich so um meine Schlafqualität steht. Mittels Fitnesstracker am Puls sollen den Körpertemperatur, Herzfrequenz und sogar REM-Phasen gemessen und in der App zu...

Foto: Pixabay

Bezirk Tulln
Gesundheitsserie: Gute Nacht und schöne Träume

Dieses Mal dreht sich in der Gesundheitsserie alles um das Thema "Schlaf". BEZIRK. Im Durchschnitt verbringen wir etwa ein Drittel unseres Lebens schlafend. Schlaf ist Voraussetzung für das Überleben, und gute Schlafqualität notwendig für unser Wohlbefinden. Erwachsene benötigen täglich sieben bis neun Stunden Schlaf, Kinder mehr, im Alter weniger, so das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz. "Im Schlaf erholt und regeneriert sich der Körper, die...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Mit einigen einfachen, aber effektiven Veränderungen im Lebensstil kannst du Schlaflosigkeit bekämpfen und deinen Schlafzyklus optimieren. | Foto: Shutterstock/Damir Khabirov
Aktion 3

Schluss mit Schlaflosigkeit
Zehn Tipps für eine erholsame Nacht

In einer Welt, die oft von Hektik und Stress geprägt ist, leidet eine wachsende Anzahl von Menschen unter Schlaflosigkeit. Die Unfähigkeit, nachts Ruhe zu finden, kann nicht nur die Lebensqualität beeinträchtigen, sondern auch langfristige Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Doch es gibt Hoffnung! Mit einigen einfachen, aber effektiven Veränderungen im Lebensstil kannst du Schlaflosigkeit bekämpfen und deinen Schlafzyklus optimieren. ÖSTERREICH. In diesem Artikel präsentieren wir dir zehn...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Schlaf ist ein essenzieller Baustein für ein gesundes Leben. | Foto: Symbolbild: Andrea Piacquadio, Pexels
Aktion 3

Weltschlaftag 2023
Ausreichend Schlaf kann man durch nichts ersetzen

Hast du gewusst, dass guter Schlaf Auswirkung auf die mentale und körperliche Gesundheit hat und sogar das Leben verlängern kann? Am 17. März findet der "World Sleep Day" statt. Dabei soll die Wichtigkeit des Schlafens hervorgehoben werden.  ÖSTERREICH. Schlaf bringt Erholung, die Erneuerung von Knochen, Muskeln und inneren Organen, sowie eine Stärkung des Immunsystems – kurz gesagt, jeder braucht ihn. Die Forschung hat in den letzen Jahren gezeigt, wie signifikant die Auswirkungen von...

  • Luise Schmid

Schlafstörungen / Psychotherapie
Macht Schlafmangel krank? Teil 2

Nicht der gestörte Schlaf selbst, sondern vielmehr das damit einhergehende Stresserleben birgt das Risiko für Erkrankungen in sich.Wenn die Stressachse in der Nacht auf Hochtouren läuft, dann fühlen wir uns am nächsten Tag erschöpft, matt, ausgelaugt und wie gerädert. Diese Aktivierung kann, sofern sie wochen- oder monatelang andauert, zu chronischem Stress führen, was psychische und körperliche Erschöpfung tagsüber zufolge haben kann. Zudem führt chronischer Stress zu einem schlechteren...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Psychologie / Schlafstörungen
Macht Schlafmangel krank? Teil 2

Nicht der gestörte Schlaf selbst, sondern vielmehr das damit einhergehende Stresserleben birgt das Risiko für Erkrankungen in sich.Wenn die Stressachse in der Nacht auf Hochtouren läuft, dann fühlen wir uns am nächsten Tag erschöpft, matt, ausgelaugt und wie gerädert. Diese Aktivierung kann, sofern sie wochen- oder monatelang andauert, zu chronischem Stress führen, was psychische und körperliche Erschöpfung tagsüber zufolge haben kann. Zudem führt chronischer Stress zu einem schlechteren...

Psychologie / Schlafstörungen
Macht Schlafmangel krank? Teil 1

Nicht der gestörte Schlaf selbst, sondern vielmehr das damit einhergehende Stresserleben birgt das Risiko für Erkrankungen in sich. Viele Menschen, die schlecht schlafen (wobei „schlecht“ äußerst subjektiv ist) haben große Angst davor, dass der Schlafmangel sie krank mache. Diese Angst kann für Körper und Psyche belastender und schädlicher sein als der physiologische Schlafmangel. Auch Albträume können die Betroffenen massiv belasten und ihre Lebensqualität einschränken. Es kann sich eine...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Ein gestörter, schlechter oder mangelnder Schlaf verhindert, dass sich unsere Zellen regenerieren. | Foto: Melanie Pesendorfer
3

Schlaflos in Wien?
Mehr als die Hälfte der Österreicher leiden an Schlafproblemen

Bereits mehr als die Hälfte der Österreicherinnen und Österreicher leiden an Schlafproblemen. „Die Schlafcoachin“ Melanie Pesendorfer warnt vor gesundheitlichen und gesellschaftlichen Langzeitfolgen. WIEN. Am 19. März ist World Sleeping Day. Der – 2008 von der World Association of Sleep (WASM) ins Leben gerufene – Aktionstag soll auch 2021 auf die starke Belastung der Gesellschaft durch Schlafprobleme aufmerksam machen. Schlaflosigkeit ist auch in Österreich und somit in Wien nicht erst seit...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
1 Video

Psychologie
Schlafstörungen, Einschlaf- und Durchschlafstörungen

Was sind Schlafstörungen bzw. Einschlafstörungen?Der Schlaf- oder Wachrhythmus kann gestört sein. Viele Menschen leiden unter Störungen beim Einschlafen und Durchschlafen oder wegen nächtlichen Erwachens. Das sehr subjektive Gefühl, zu wenig Schlaf zu bekommen, kann für die Betroffenen äußerst belastend sein und Erwartungsängste sowie Stress vor dem Schlafengehen bedingen, was dann erneut zu Einschlafschwierigkeiten führt - ein Teufelskreis. Film: "Schlaflosigkeit: Ursachen und Hilfe" Guter...

1 1 Video

Psychologie / Psychotherapie
Gesunder Schlaf - Sieben Schlafmythen und Märchen

Was kann ich tun, wenn ich Probleme beim Einschlafen habe?Bezüglich gesunden Schlafs gibt es viele Halbwahrheiten, Mythen und Märchen. Lesen Sie in diesem Artikel von den sieben Schlafmythen und Märchen und was gesunder Schlaf ist. Märchen Nummer Eins: Jeder Mensch braucht mindestens sieben bis acht Stunden Schlaf in der Nacht.Fakt: Wie viel Schlaf ein Mensch benötigt, ist sehr individuell. Manche Menschen benötigen nur vier Stunden Schlaf, andere wiederum zehn Stunden. Der Durchschnitt liegt...

Maria Leibetseder ist Psychologin am Landes-Krankenhaus Rohrbach. | Foto: Foto: gespag

LKH Rohrbach
Was tun gegen Schlaflosigkeit?

Etwa ein Drittel unseres Lebens verbringen wir mit Schlafen. Bis zu 50 Prozent der Bevölkerung leidet gelegentlich unter Schlafstörungen, welche längerfristig zu Konzentrations- und Gedächtnisstörungen, zu Depressionen oder zu eingeschränkter Leistungsfähigkeit führen können. ROHRBACH-BERG. Die Gefahr für Arbeitsunfälle nimmt deutlich zu. Von den mehr als 100 Schlafstörungen beschreibt Maria Leibetseder, Klinische Psychologin am Klinikum Rohrbach, die häufigsten: Insomnien (Probleme beim...

Die Hälfte der Menschen leidet an Schlafstörungen. Diese Website wurde ins Leben gerufen um zu helfen.

Weltweit leidet fast die Hälfte aller Menschen an Schlafstörungen und es werden immer mehr. Diese Statistiken wurden nun als Anlass genommen eine neue Website mit dem Schwerpunkt "Besser schlafen" ins Leben zu rufen, um auf die Problematik aufmerksam zu machen und möglichen Opfern Anstöße und Tipps zur Lösung ihrer Probleme zu geben. Dem Betreiber ist es wichtig so viele Menschen wie möglich zu erreichen: "Teilen Sie die Artikel mit Ihren Freunden, Verwandten und Kollegen. Statistisch geht es...

  • Stmk
  • Graz
  • Besser Schlafen
Das Sandmännchen ist leider kein verlässlicher Partner... Schlafstörungen sind weit verbreitet. | Foto: drubig-photo - Fotolia.com
2

Schlafmythen unter der Lupe

Zu einem gesunden Schlafverhalten gibt es viele Empfehlungen. Viele davon setzen Menschen, die ohnehin von Schlaflosigkeit gebeutelt sind zusätzlich unter Druck. Was stimmt tatsächlich? Sind Sie auch der Meinung, mindestens 8 Stunden Schlaf pro Nacht zu brauchen? Irrtum! Was für den einen notwendig sein mag, muss nicht zwingend für Sie erforderlich sein. Tatsächlich ist die durchschnittliche Schlafdauer individuell verschieden und variiert zwischen 5 und 9 Stunden. Wichtiger als die Dauer ist...

  • Sylvia Neubauer
"Darüber schlafen", verheißt nichts Gutes. Probleme gehören nicht ins Schlafzimmer. | Foto: Foto: Dan Race/Fotolia

Wenn die Nacht zur Qual wird – hilfreiche Tipps gegen Schlaflosigkeit

Im stressigen Alltag ist ein erholsamer Schlaf enorm wichtig. Nicht immer gelingt es einzuschlafen. BEZIRK (caro). Um ausreichend entspannen zu können und neue Kraft für den nächs-ten Tag zu sammeln, ist ein gesunder Schlaf wichtig. Wer an Schlaflosigkeit leidet, muss aber oft auf die nächtliche Erholung verzichten. Mit ein paar einfachen Hausmitteln und Tricks kann das Einschlafen leichter gelingen. Das Schlafzimmer sollte kein Platz sein, an dem man arbeitet. Laptop und Schreibtisch stören...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.