Schlafen

Beiträge zum Thema Schlafen

Während des Schlafs regeneriert sich das Gehirn. Damit es sich gesund entwickeln kann, ist Schlaf in der Wachstumsphase besonders wichtig. | Foto: ddimitrova/Pixabay

Biorhythmus
Schlaf: So wichtig für Kinder

Für die gesunde Entwicklung Heranwachsender ist ausreichend erholsamer Schlaf besonders wichtig. Damit sich der Biorhythmus richtig einpendelt, sind Schlafhygiene, ein regelmäßiger Helldunkel-Zyklus, viel Bewegung und eine ausgewogene Ernährung zu beachten. ÖSTERREICH. Schlaf ist ein Grundbedürfnis. Für Kinder und Jugendliche ist erholsamer Schlaf von größter Bedeutung. Denn Schlafmangel kann die Hirnentwicklung irreversibel beeinträchtigen und erhöht die Neigung zu Bluthochdruck, Übergewicht,...

  • Paula Pankarter
In welche Richtung die Uhren gedreht werden, welche Auswirkungen das auf die eigene Gesundheit hat und woher die Zeitumstellung kommt, hat MeinBezirk für dich in den nächsten Teilen zusammengefasst. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay/Annette
Aktion 4

Zeitumstellung in NÖ
Am 30. März springen die Uhren eine Stunde nach vorne

Der letzte Sonntag im März bringt traditionell die Umstellung von der Normalzeit, auch Winterzeit genannt, auf die Sommerzeit mit sich. In welche Richtung die Uhren gedreht werden, welche Auswirkungen das auf die eigene Gesundheit hat und woher die Zeitumstellung eigentlich kommt, hat MeinBezirk für dich in den nächsten Zeilen zusammengefasst. NÖ. Zwei Konstanten im Jahr erinnern uns stets daran, dass die Zeit unentwegt voranschreitet, nämlich die halbjährlichen Zeitumstellungen. Doch die...

Hausärztin Silvia Gutschi-Dohr gibt wertvolle Tipps, wie man das Immunsystem natürlich stärkt und Erkältungen vorbeugt. | Foto: Privat

Immunsystem stärken
Fit durch die Erkältungszeit mit diesen Tipps

Wenn die Temperaturen sinken, ist der Infekt oft nicht mehr weit. Doch mit der richtigen Kombination aus Sport treiben, gesundem Essen und genügend Ruhe kann das Immunsystem unterstützt werden. ST. PAUL Gerade in der kalten Jahreszeit ist ein starkes Immunsystem besonders wichtig. Allgemeinmedizinerin Silvia Gutschi-Dohr erklärt, wie man die körpereigenen Abwehrkräfte auf natürliche Weise anregen kann. Bewegung ist das A und O „Bewegung ist am besten kombiniert mit frischer Waldluft und einem...

Am Sonntag wird auch bei den öffentlichen Uhren an den Zeigern "gedreht". | Foto: Votava/Stadt Wien
Aktion 5

200 öffentliche Uhren in Wien
Am 27. Oktober wird die Zeit umgestellt

Der letzte Sonntag im Oktober bringt traditionell die Umstellung von Sommerzeit auf die Normalzeit - auch Winterzeit genannt - mit sich. Allein im öffentlichen Raum betrifft das 200 Zeitmessgeräte in Wien. In welche Richtung die Uhren gedreht werden, welche Auswirkungen das auf die eigene Gesundheit hat und woher die Zeitumstellung kommt, hat MeinBezirk zusammengefasst. WIEN. Der Herbst ist in Wien eingetroffen und so kommt auch die Zeitumstellung wieder auf uns zu. Wie jedes Jahr werden alle...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Vom Schnarchen zu gesundheitsgefährdenden Atempausen. | Foto: PantherMedia/Milkos

Atempausen durch Schnarchen
Harmlos oder gefährlich - Alarmsignale nicht verschlafen

Schnarchen ist störend und mitunter gesundheitsschädlich. Klären Sie im Rahmen einer ärztlichen Untersuchung den Grund des Schnarchens und das allfällige Bestehen von gesundheitsgefährdenden Atempausen ab. OÖ. Schnarcher sind arm dran. Sie verursachen Lärm, stören dabei andere, machen das aber nicht absichtlich. Manche davon bringen sich mit dem Schnarchen in eine gesundheitlich gefährliche Situation. „Während das einfache Schnarchen für die Umgebung nervig aber in der Regel harmlos ist, kann...

Nicht schlaflos im Bett liegen – besser aufstehen und die Schlafzeit zusammenfassen.  | Foto: terovesalainen.stock.adobe.com
3

Jeder Zehnte fühlt sich erholt
So lange schlafen Österreicher

Der Großteil der Österreicher fühlt sich körperlich und mental gesund. Defizite zeigen sich beim Thema Schlaf, wie eine Studie der Wiener Städtischen zeigt. Knapp die Hälfte der Österreicher sind mit dem öffentlichen Gesundheitssystem zufrieden oder sehr zufrieden. ÖSTERREICH. Ausreichender und guter Schlaf ist elementar wichtig für unsere Gesundheit. Zu wenig Schlaf mit schlechter Qualität lässt uns schneller altern und schwächt beispielsweise unser Herz-Kreislauf-System. Grundsätzlich ist es...

  • Adrian Langer
Computerspiele sollten vor dem Schlafengehen vermieden werden. | Foto: junpinzon/Shutterstock

MeinMed-Webinar
Schlafstörungen nehmen zu

Im MeinMed-Webinar "Der Schlaf von Kindern und Jugendlichen" erklärte der zertifizierte Schlafcoach Matthias Weingärtner, warum gesunder Schlaf besonders wichtig für Heranwachsende ist. Kooperationspartner war die Österreichische Gesundheitskasse. ÖSTERREICH. Immer mehr Kinder und Jugendliche kommen morgens nach dem Aufstehen nicht in die Gänge und sind tagsüber müde. In den vergangenen Jahren haben Schlafstörungen generell zugenommen, sowohl bei jüngeren als auch bei älteren Menschen. Das...

  • Justyna Frömel
Foto: panic
12

Gesundheit: besser schlafen
Ohne Schaf zum erholsamen Schlaf

1001, 1002, 1003...Diese verdammten Schafe! Einschlafstörugen und unruhige Nächte sind für viele blanker Horror. Denn der Körper regeneriert und repariert sich im Schlaf, was dafür sorgt, dass wir am nächten Tag "funktionieren". BEZIRK. In einem Selbsttest wollte ich wissen, was mit meinem Körper im Schlaf geschieht und wie es eigentlich so um meine Schlafqualität steht. Mittels Fitnesstracker am Puls sollen den Körpertemperatur, Herzfrequenz und sogar REM-Phasen gemessen und in der App zu...

Karin Leidenfrost ist Schlaf- und Sozialberaterin im Raum Bruck/Leitha-Neusiedl/See und hat sich auf Baby- und Kinderschlaf spezialisiert.  | Foto: Michalka
Aktion 4

Bruck an der Leitha
Tipps für einen erholsamen Schlaf für die Familie

Wer nachts vergeblich Schäfchen 🐑  zählt und sich stundenlang hin und her wälzt, könnte mit den Tipps und Ratschlägen von Schlafberaterin Karin Leidenfrost endlich zur Nachtruhe kommen. 😴💭 BRUCK/LEITHA. Rund ein Drittel unseres Lebens verschlafen wir, denn ein Erwachsener braucht sechs bis neun Stunden Schlaf. Kinder zwischen einem und zwölf Jahr/en brauchen, je nach Alter und Entwicklung zwischen neun und 14 Stunden Schlaf. Jugendliche  sollten acht bis elf Stunden träumen. Karin...

Sabine Roger-Finsterle leitet die Apotheke zur Mutter Gottes in Traismauer. | Foto: Müller
Aktion 2

Tipps und Tricks zum guten Schlaf
Schäfchen zählen leichtgemacht

In diesem Teil unserer Gesundheitsserie dreht sich alles um das Thema „Schlaf“. REGION. Zahlreiche Lösungsansätze gibt es für Personen, die mit Schlafproblemen zu kämpfen haben. Bürgermeister Herbert Pfeffer ist ein vielbeschäftigter Mann, der als Stadtoberhaupt auch ganz schönem Stress unterliegt. Er sagt aber, dass ihn das nicht allzusehr tangiert: "Irgendwann gewöhnt man sich daran. Wenn ich gar nicht einschlafen kann, dann lege ich mich am liebsten in den Whirlpool, das entspannt mich...

Apothekerin der Marienapotheke Ober-Grafendorf Gerda Schilcher. | Foto: Bettina Korotvicka
3

Gesundheit im Pielachtal
Probleme beim Schlafen und Einschlafen beheben

Probleme beim Einschlafen sind weit verbreitet und viele sind davon betroffen. Es gibt viele Tipps und Tricks, die bei Schlafproblemen helfen sollen. Wir haben sie für euch aufgelistet und auch getestet.  PIELACHTAL. Viele kenne sie und leiden unter ihnen - die Schlafprobleme. Es gibt jedoch Abstufungen, wie stark diese auftreten und wie betroffen man davon ist. Hier findest du alle Tipps und Tricks aus der Apotheke und von einer Psychologin. Mögliche Ursachen Schlafstörungen sind ein breites...

Wenn einem beim Einschlafen regelmäßig die Schafe ausgehen, kann das psychische und körperliche Folgen haben. | Foto: Foto/Grafik: Hahn/Wimmer

Das Schweigen der Schäfchen
Wenn Schlafstörungen auf die Gesundheit schlagen

Für diejenigen, die an Schlafstörungen leiden, ist das Schäfchenzählen auch nicht mehr hilfreich. KLOSTERNEUBURG. Wann haben Sie das letzte Mal durchgeschlafen? Und wann waren Sie das letzte Mal so richtig ausgeschlafen? Insomnie lautet der Fachbegriff für Schlafstörungen – ein Phänomen, unter dem laut einer aktuellen Studie etwa 30 Prozent der Österreicher leiden. Ursachen und RisikenAb und zu schlecht zu schlafen ist die eine Sache, tatsächliche Schlafstörungen aber eine ganz andere. "Etwa...

Foto: Pixabay

Bezirk Tulln
Gesundheitsserie: Gute Nacht und schöne Träume

Dieses Mal dreht sich in der Gesundheitsserie alles um das Thema "Schlaf". BEZIRK. Im Durchschnitt verbringen wir etwa ein Drittel unseres Lebens schlafend. Schlaf ist Voraussetzung für das Überleben, und gute Schlafqualität notwendig für unser Wohlbefinden. Erwachsene benötigen täglich sieben bis neun Stunden Schlaf, Kinder mehr, im Alter weniger, so das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz. "Im Schlaf erholt und regeneriert sich der Körper, die...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Apotheker der Wienerwald Apotheke in Neulengbach René Weissensteiner | Foto: Bettina Korotvicka
5

Schlafprobleme im Wienerwald
Tipps und Tricks gegen Schlaflosikgeit

Probleme beim Einschlafen sind weit verbreitet und viele sind davon betroffen. Es gibt viele Tipps und Tricks, die bei Schlafproblemen helfen sollen. Wir haben sie für euch aufgelistet und auch getestet. WIENERWALD/NEULENGBACH. Viele kenne sie und leiden unter ihnen - die Schlafprobleme. Es gibt jedoch Abstufungen, wie stark diese auftreten und wie betroffen man davon ist. Hier findest du alle Tipps und Tricks aus der Apotheke und an wen man sich wenden sollte, wenn das Problem ernster wird. ...

"Kräuterhexe" Marlene Maschek aus Purgstall an der Erlauf ist eine Heilpflanzen-Expertin. | Foto: Doris Kößl
7

So bleiben Sie g'sund
Die Mostviertler schlafen jetzt tief und fest

Im zehnten Teil unserer Gesundheitsserie geht's um den geruhsamen Schlaf. REGION. Guter Schlaf ist essenziell für unsere Gesundheit. Die BezirksBlätter Scheibbs haben sich bei Experten in der Region nach Tipps für die Leser umgehört. Kräuter für einen festen Schlaf Die Arbeitskreisleiterin der Gesunden Gemeinde Scheibbs, Marlene Maschek, beschäftigt sich als Pädagogin und Aroma-Fachberaterin unter dem Namen "Walderbse" mit Heilkräutern aller Art. "Meine Lieblingskräuter mit schlaffördernder und...

Die Schlafumgebung sollte angenehm gestaltet werden. Auch räumliche Abdunkelung fördert guten Schlaf. | Foto: Shutterstock/Damir Khabirov

Gut schlafen
Mit einfachen Maßnahmen seine Schlafqualität verbessern

In Österreich leiden 25 bis 30 Prozent der Bevölkerung unter schlechtem Schlaf oder einer Schlafstörung. ÖSTERREICH. Unsere körperliche und psychische Gesundheit wird maßgeblich von gutem und ausreichendem Schlaf beeinflusst. So kann eine Schlafstörung etwa das Immunsystem schwächen oder Angsterkrankungen und Depressionen begünstigen. Wichtig ist es, eine Schlafstörung ärztlich abklären zu lassen, denn es gibt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten. Stress abbauen Zudem kann man durch...

  • Wien
  • Anna Schuster
Foto: Brandstätter Verlag

BUCH TIPP: Högl/Blatakes – "Besser schlafen"
Die Bedeutung eines guten Schlafes

Ausschlaggebend für das Wohlbefinden ist ein ausreichender guter Schlaf. Dieser ist auch der wichtigste Faktor für ein langes und gesundes Leben. Leider leiden zunehmend mehr Menschen unter Schlafproblemen und haben dadurch einen nicht erholsamen Schlaf. Die international renommierte Schlafforscherin Birgit Högl teilt neue Erkenntnisse der Wissenschaft und liefert Wissen, um besser schlafen zu können. Brandstätter Verlag, 184 Seiten, 26,- € ISBN: 978-3-7106-0733-2 Erstpräsentation des...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Wir holen uns heisse Tipps vom Experten für erholsamen Schlaf. | Foto: Symbolbild/Pixabay
Aktion Video 4

Heisse Tipps
Nicht nur Milch und Honig hilft bei Schlafproblemen

Nach einem anstrengenden Tag freut man sich oft auf einen ruhigen und erholsamen Schlaf. Leider nehmen besonders seit der Pandemie Schlafprobleme in der Bevölkerung immer weiter zu. Deshalb holen wir uns heiße Tipps vom Experten für einen erholsamen Schlaf. NÖ. „Schlafprobleme haben in den letzten Jahren insgesamt zugenommen. In der letzten österreichweiten Befragung 2018 haben ca. 30 Prozent der Befragten Einschlafprobleme und ca. 50 Prozent Durchschlafprobleme angegeben. Dies bedeutet eine...

Kostenloser Vortrag der ÖGGK am 11.5.2023 in Wien:
Schnarchen - ein fast harmloses Symptom?

Schnarchen ist ein Atemgeräusch, das während des Schlafes in den oberen Luftwegen entsteht. Abgesehen von der Tatsache, das Schnarchen ein soziales Problem darstellt, gibt es auch Formen des Schnarchens, die gesundheitliche Probleme auslösen können. Dies ist dann der Fall, wenn Hypopnoen und Apnoen zum Schnarchen hinzukommen. In der heutigen Zeit kann man den Schlaf apparativ „beobachten“ und die Gefährlichkeit des Schnarchens bestimmen. Die therapeutischen Optionen reichen von der Behandlung...

Foto: Unsplash
Aktion 3

Bruck an der Leitha
So schlafen Babys, Kinder und Eltern erholsam

"Die beste Voraussetzung für glückliche Kinder sind glückliche Eltern", so das Motto von Karin Leidenfrost, Lebens- und Sozialberaterin im Gesundheitszentrum Schloss Prugg in Bruck an der Leitha. Sie hilft Eltern, ihre Kinder beim Einschlafen zu begleiten. Mit einigen Tipps bekommen Babys, Kinder und ihre Eltern einen erholsamen Schlaf - im eigenen Gitterbettchen oder im großen Familienbett. BRUCK/LEITHA. "Schlaf Kindlein, schlaf!" ist wohl eines der bekanntesten Wiegenlieder, um die Kleinen...

Kostenloser Vortrag der ÖGGK am 26.4.2023 in Wien:
GESUNDER SCHLAF

Welche Bedingungen einen gesunden und ungestörten Schlaf begünstigen und was die Ursachen der häufigsten Schlafstörungen sind, wird im Vortrag des Schlafexperten Matthias Weingärtner beleuchtet. Über 70 % der körperlichen und 100 % der psychisch-mentalen Regeneration finden im Schlaf statt. Guter Schlaf ist ein wichtiger Schutz- und Erholungsfaktor, und rund ein Drittel der Lebenszeit verbringen wir Menschen schlafend. Weltweit leiden jedoch viele Personen an Schlafstörungen. Chronische...

Teuerung, Energiekrise und der Krieg in der Ukraine rufen zunehmend Schlafstörungen hervor. | Foto: Dan Race/Fotolia

Gesundheit
Krisen führen zu Schlafproblemen

Aktuell steigen die Zahlen der Menschen mit Schlafproblemen bedingt durch Ängste und Unsicherheiten. BEZIRK. Energiekrise, Inflation, Nachwirkungen der Corona-Pandemie sind zunehmend die Auslöser für massiv steigende Schlafstörungen. Chronische Schlaflosigkeit führt zu gesundheitlichen und gesellschaftlichen Folgen. Welttag ds Schlafes Der Welttag des Schlafes am 17. März 2023 macht auf das zunehmende Problem aufmerksam. Bevor man einen Psychologen oder Allgemeinmediziner im Bezirk Krems ...

Exzessive Handynutzung am Abend führt zu Schlafproblemen. | Foto: unsplash
3 Aktion 3

Der Schlaf als Erzfeind der Jugendlichen
Schlafen wir zu wenig?

Schlaf ist wichtig – das bemerkt man spätestens, wenn man sich im Unterricht nicht konzentrieren kann, die Augen während der Busfahrt zufallen oder wenn man Dinge verlegt, weil man vergisst, wo man sie gedankenverloren hingelegt hat. All das können Folgen von Schlafmangel sein. von Manu Bhachoo SALZBURG. Wir brauchen Schlaf nicht nur zur physischen, sondern auch zur psychischen Erholung. Jede Nacht durchläuft unser Körper dabei einen festen Zyklus. Dieser besteht aus verschiedenen Phasen. Die...

Viele von uns leiden hin und wieder unter Schlafmangel. Nächte, in denen wir kein Auge zu bekommen und einfach nicht einschlafen können. Was wir dagegen unternehmen können und warum wir Schlafprobleme haben, erfahrt ihr hier. | Foto: unsplash/Yuris Alhumaydy (Symbolbild)
3

Bewegung & Gesundheit
Schlafmangel erkennen und dagegen vorgehen

Viele von uns wälzen sich jede Nacht von der einen zur anderen Bettseite und bekommen kein Auge zu. Wiederum andere arbeiten bis spät in die Nacht und bekommen generell zu wenig Schlafstunden. Schlafmangel ist ein Problem, dass sich durch unsere Gesellschaft zieht, doch was kann man dagegen unternehmen? Wer mal eine Nacht zu wenig Schlaf bekommen hat, merkt das zwar am nächsten Tag, doch oftmals kann er in der darauffolgenden Nacht wieder tief und schnell schlafen. Was ist jedoch, wenn sich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.