Freiwillige Feuerwehr
Kommandantenwahl in Mattersburg

- Mit je 92,6 Prozent der Stimmen wurden der Kommandant und sein Stellvertreter bei der Wahl bestätigt (v.l.n.r.): BR Adolf Binder jun., OBM Stefan Geissler, SBI Thomas Dienbauer, OBR Adolf Binder sen.
- Foto: BFKDO MA
- hochgeladen von Doris Pichlbauer
Bei der Freiwilligen Feuerwehr Mattersburg fand im Rahmen der Jahreshauptdienstbesprechung eine Premiere statt: zum ersten Mal in der Geschichte der FF Mattersburg wurden Kommandant und Kommandant-Stellvertreter aus den Reihen der aktiven Mitglieder gewählt.
MATTERSBURG. Gemäß dem Burgenländischen Feuerwehrgesetz 2019 wurde bei der Freiwilligen Feuerwehr Mattersburg gewählt. Die Wahlleitung übernahm Bürgermeisterin Ingrid Salamon und deren Stellvertreterin Landtagsabgeordnete Caudia Schlager. Der bisherige Kommandant, SBI Thomas Dienbauer und OBM Stefan Geissler, in der Funktion des Kommandanten-Stellvertreters, stellten sich der Wahl.
Fahrzeughalle als Wahllokal
Aufgrund der Corona-Pandemie und den damit verbundenen strengen Bestimmungen wurde die Wahl, sowie die anschließende Jahreshauptdienstbesprechung, in der Fahrzeughalle des Feuerwehrhauses abgehalten. In einer geheimen Wahl erreichte der bisherige Kommandant, SBI Thomas Dienbauer, 92,6 Prozent der abgegebenen Stimmen und wurde somit in seiner Position bestätigt. OBM Stefan Geissler, wurde ebenfalls mit 92,6 Prozent der Stimmen als Stellvertreter anerkannt. Das Wahlergebnis wurde durch die Wahlkommission offiziell bestätigt und Bürgermeisterin Salamon lobte das jetzige Kommando in ihren bestellten Funktionen an. Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Adolf Binder sen. gratulierte ebenfalls den Ernannten zu ihrer Wahl und verwies auf das außergewöhnlich gute Zusammenarbeiten zwischen der Bezirksstützpunktfeuerwehr Mattersburg und dem Bezirksfeuerwehrkommando Mattersburg. „Auf dieser Vertrauensbasis lassen sich gegenseitige Ziele und Vorhaben schnell und umfassend abwickeln, im Sinne einer positiven Feuerwehrarbeit für den Feuerwehrbezirk Mattersburg,“ so OBR Binder.
Das Kommando der FF Mattersburg, sowie das Bezirksfeuerwehrkommando Mattersburg unter der Führung von OBR Adolf Binder sen. bedankte sich beim scheidenden Kommandant-Stellvertreter, OBI Christian Sieber, für sein Engagement in seiner Stammwehr und auf Bezirksebene.
Corona-Pandemie trifft Feuerwehraktivitäten
Im Anschluß an die Wahl wurde die Jahreshauptdienstbesprechung abgehalten. Der wiederbestellte Kommandant Thomas Dienbauer berichtete über das abgelaufene Jahr 2020. Die starken Regulationen der Covid-19 Massnahmen wirkten sich auch auf die Aktivitäten der Freiwilligen Feuerwehr aus. So musste der Dienstbetrieb auf allen Ebenen stark limitiert werden. Nichtsdestotrotz konnten in den Sommermonaten Leistungsbewerbe der Aktiven und Jugendlichen durchgeführt werden. Emil Seidl konnte das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold positiv abschließen und insgesamt 31 Jugendlichen erlangten das Wissenstests-Abzeichen in allen Leistungsstufen. In den Bereichen Technische Leistungsprüfung brillierten die aktiven Mitglieder der Feuerwehr ebenfalls – sie erreichten 19 x Bronze, 2 x Silber und 1 x Gold. Bei der Branddienstleistungsprüfung erlangten sie 18 x Bronze und 1 x Gold.
Anschließend wurden mehrere Ernennungen und Beförderungen durch das nunmehr bestätigte Kommando ausgesprochen. Nach dem, für das abgelaufene Jahr 2020 durchaus positive, Bericht des Kassiers folgte ein Ausblick auf die gesetzten Schwerpunkte für das Jahr 2021.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.