Spitzensport
Mattersburgs Schulen geben sportlichen Talenten Perspektive

Der geplante Schulcluster Mattersburg mit Schwerpunkt Spitzensport verbindet schulische Ausbildung mit professioneller Sportförderung. | Foto: Alejandra Ortiz
4Bilder
  • Der geplante Schulcluster Mattersburg mit Schwerpunkt Spitzensport verbindet schulische Ausbildung mit professioneller Sportförderung.
  • Foto: Alejandra Ortiz
  • hochgeladen von Alejandra Ortiz

In Mattersburg entsteht ein zukunftsweisendes Bildungs- und Sportprojekt: Der geplante Schulcluster Mattersburg mit Schwerpunkt Spitzensport verbindet schulische Ausbildung mit professioneller Sportförderung und schafft damit gänzlich neue Perspektiven für junge, sportlich talentierte Menschen.

MATTERSBURG. Teil des Bildungs- und Sportprojekts sind das BG/BRG Mattersburg und die HAK/HAS Mattersburg, in enger Kooperation mit der Fußballakademie, dem Landessportzentrum und dem Land Burgenland. Laut Sportlandesrat Heinrich Dorner sei der Standort Mattersburg ideal, um Bildung, Sport und Beruf zu verbinden und Synergien zu nutzen. So hätte sich die Fußballakademie Burgenland bereits fest etabliert, und das geplante Landessportzentrum würde künftig die Infrastruktur für viele Sportarten, vom Schul- über den Breiten- bis zum Spitzensport, bieten. 
Einen zusätzlichen Mehrwert würde laut Dorner die kürzlich besiegelte Kooperation zwischen der Akademie Burgenland und dem SK Sturm Graz bringen.

 Bildungsdirektor Alfred Lehner, die Direktoren Christian Schreiner (BG/BRG) und Andreas Hackstock (HAK/HAS), Bürgermeisterin Claudia Schlager, Bildungslandesrätin Daniela Winkler, Sportlandesrat Heinrich Dorner und Sport Austria-Präsident Hans Niessl. | Foto: Landesmedienservice Burgenland
  • Bildungsdirektor Alfred Lehner, die Direktoren Christian Schreiner (BG/BRG) und Andreas Hackstock (HAK/HAS), Bürgermeisterin Claudia Schlager, Bildungslandesrätin Daniela Winkler, Sportlandesrat Heinrich Dorner und Sport Austria-Präsident Hans Niessl.
  • Foto: Landesmedienservice Burgenland
  • hochgeladen von Jennifer Flechl

Schulcluster mit gemeinsamer Leitung

Und wie sieht das Bildungs- und Sportprojekt nun konkret aus? Beide Schulen werden zu einem Schulcluster mit gemeinsamer zentraler Leitung zusammengefasst. Dabei bleibt die Eigenständigkeit der Schulen erhalten - lediglich der Sport wird zum verbindenden Element. Es wird ein gemeinsames Leitbild entwickelt, wobei das Konzept des neuen Schulclusters auf drei zentralen Säulen basiert: der schulischen Ausbildung mit Matura, der sportlichen Förderung bis zum Hochleistungsbereich sowie der Schaffung beruflicher Perspektiven im Sportumfeld.

Konkret werden die beiden Schulen zu einem Schulcluster mit gemeinsamer zentraler Leitung zusammengefasst. | Foto: dpi
  • Konkret werden die beiden Schulen zu einem Schulcluster mit gemeinsamer zentraler Leitung zusammengefasst.
  • Foto: dpi
  • hochgeladen von Doris Pichlbauer

Berufe rund um den Sport fördern

Der Hintergedanke: Neben der sportlichen Ausbildung sollen auch Berufe rund um den Spitzensport mitgedacht werden - von Sportwissenschaft über Sportpsychologie bis zu Eventmanagerin und -manager sowie ähnliche Berufe im Umfeld des Sports. Auch Lehrberufe im Bereich Sport wie Masseurin und Masseur, Sicherheitsdienste oder Sportgerätefachkräfte sollen durch Kooperationen mit der Polytechnischen Schule und der Berufsschule eingebunden werden. 

"Wir schaffen hier das Fundament für eine Ausbildung, die schulische Exzellenz mit sportlicher Höchstleistung vereint und wo sich die Jugendlichen schulisch und sportlich entfalten können - mir realistischen Berufsperspektiven im Sportumfeld. Ein Meilenstein für Bildung und Sport im Burgenland."
Daniela Winkler, Bildungslandesrätin

Neben der sportlichen Ausbildung sollen künftig auch Berufe rund um den Spitzensport mitgedacht werden. | Foto: Uchann
  • Neben der sportlichen Ausbildung sollen künftig auch Berufe rund um den Spitzensport mitgedacht werden.
  • Foto: Uchann
  • hochgeladen von Christian Uchann

Ausbildung unter Berücksichtigung der Talente

Bildungsdirektor Alfred Lehner hebt hervor: "Letzten Endes sollen den jungen Menschen im Burgenland eine Bildung ermöglicht werden, die auch all ihre Talente mit berücksichtigt und begleitet. In diesem Fall im Bereich des Spitzensports." Sport Austria-Präsident Hans Niessl betonte bei wiederum, dass in Österreich weitere Projekte, die Schule und Spitzensport dermaßen gut verbinden, sowie die österreichweite Vollausrollung der täglichen Bewegungseinheit als Grundlage für mehr Bewegung und Gesundheit.

Auch interessant:

ÖKI und Walstead Leykam öffneten ihre Hallen
Starke Leistungen beim Judoklub Mattersburg
Volles Haus beim Bar-Quiz im Bottles
Der geplante Schulcluster Mattersburg mit Schwerpunkt Spitzensport verbindet schulische Ausbildung mit professioneller Sportförderung. | Foto: Alejandra Ortiz
 Bildungsdirektor Alfred Lehner, die Direktoren Christian Schreiner (BG/BRG) und Andreas Hackstock (HAK/HAS), Bürgermeisterin Claudia Schlager, Bildungslandesrätin Daniela Winkler, Sportlandesrat Heinrich Dorner und Sport Austria-Präsident Hans Niessl. | Foto: Landesmedienservice Burgenland
Konkret werden die beiden Schulen zu einem Schulcluster mit gemeinsamer zentraler Leitung zusammengefasst. | Foto: dpi
Neben der sportlichen Ausbildung sollen künftig auch Berufe rund um den Spitzensport mitgedacht werden. | Foto: Uchann
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Juli 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.