Marzer Volksschüler trainieren wie Astronauten

- Andreas Rottensteiner begeisterte die Volksschulkinder mit Erzählungen über seinen bisherige Trainingseinheiten.
- Foto: VS Marz
- hochgeladen von Walter Klampfer
MARZ. MissionX - „train like an Astronaut“ heißt der internationale schulische Wettbewerb initiiert von NASA und ESA, an dem weltweit mehr als 100.000 Kinder teilnehmen. Neben spektakulären Einblicken in die Weltraumfahrt und in unser Sonnensystem greift das Projekt eines der wichtigsten Themen der modernen Gesellschaft auf, fortschreitendes Übergewicht bei Kindern.
Ehrgeiziges Projektziel
„480 Millionen Schritte bis zum Mond“ ist das weltweite Projekt-Ziel, wobei jede sportliche Aktion mit Punkten bewertet wird, die in Schritte umgerechnet werden.
„Lauf zum Mond“ schaffen
Bis Ende April wollen die Marzer Schüler der 3. Klasse mit ihrer Lehrerin Petra Leitgeb Punkte sammeln, um mit vielen Kindern auf der ganzen Welt gemeinsam einen „Lauf zum Mond“ zu schaffen. Jede Woche erfüllen die Kinder mit großer Begeisterung Missionsaufträge – einmal heißt es „Lasst uns einen Berg auf dem Mars erklimmen“, dann wieder „Weltraumakrobatik“.
Gesunde Ernährung
„Voller Begeisterung trainieren die ‚Spaceshuttlekids‘ und nach einigen Versuchen war ihnen klar, dass Kraft, Ausdauer und Gesundheit durch Fitness und gesundes Essen kommen. Da wurden sogleich frische Smoothies und eine gesunde Jause zubereitet“, weiß Lehrerin Petra Leitgeb.
Eltern bauen Spaceshuttle
Mittlerweile wurden von den Kindern Referate gehalten, Plakate gestaltet, recherchiert, geforscht, präsentiert, gebastelt und gemalt. Vom Astronautenfieber ließen sich aber auch die Eltern anstecken. Sie treffen sich regelmäßig um ein Spaceshuttle zu bauen, in das sechs Astronauten passen werden.
Motivation vom „Profi“
Unterstützung bekamen die Kids von Andreas Rottensteiner aus Forchtenstein, der 2014 einen Flug ins Weltall gewann. Bei einem Besuch in der VS-Marz berichtete er über seine bisherigen Trainingseinheiten in den USA und in Holland, was die Volksschüler motivierte sich noch intensiver mit dem Projekt zu beschäftigen.
Großes Abschlussfest
Am 21. April wird in der Schulstraße in Marz ein Abschlussevent zum Projekt für die ganze Schule stattfinden, bei dem alle gemeinsam eine Marathondistanz zurücklegen werden – 99 Kinder laufen insgesamt 42 Kilometer.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.