Erfolgsprojekt
„Mein Laden“ Mattersburg feiert sein 15-Jahr Jubiläum

- Rund 300 Gäste feiern das Jubiläum von „Mein Laden“ in Mattersburg.
- hochgeladen von Alejandra Ortiz
„Mein Laden“ ist ein gemeinnütziges Beschäftigungsprojekt, das darauf abzielt, langzeitarbeitslose Menschen wieder in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Geschäftsführerin Nina Steiner und Vereinsvorsitzender Martin Giefing leiten das Projekt, das hauptsächlich vom AMS Burgenland unterstützt wird.
MATTERSBURG. Am Freitag feierte der Verein „Mein Laden“ in Mattersburg sein 15-jähriges Bestehen. Diesen Anlass ließen sich auch Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf, AMS-Burgenland-Chefin Helene Sengsbratl, die Mattersburger Bürgermeisterin Claudia Schlager, „Mein Laden“-Gründerin Inge Posch-Gruska und Vereinsvorsitzender Martin Giefing sowie viele weitere anwesende Gäste nicht entgehen.
15 Jahre Integration und Nachhaltigkeit
Gemeinsam mit rund 300 Tagesgästen feierte man das gemeinnützige AMS-Beschäftigungsprojekt im Secondhand-Laden in Mattersburg. Seit der Gründung vor 15 Jahren waren rund 550 Menschen im „Laden“, wie er im Bezirk Mattersburg umgangssprachlich genannt wird, beschäftigt. 30–40 Prozent, der zuvor Langzeit-Beschäftigungslosen konnten in den vergangenen Jahren in einen Job im primären Arbeitsmarkt vermittelt werden.
„Es erfüllt mich mit Stolz, einem Verein vorstehen zu dürfen, der einerseits zum obersten Ziel hat, langzeitbeschäftigungslosen Menschen wieder eine Perspektive zu geben und andererseits dem Nachhaltigkeitsgedanken einen größeren Stellenwert gibt“, so Vereinsvorsitzender Martin Giefing.
Bei „Mein Laden“ handelt es sich um ein gemeinnütziges Beschäftigungsprojekt, das zum Ziel hat, langzeitarbeitslose Menschen wieder in den primären Arbeitsmarkt zu reintegrieren.
Secondhand-Laden und mehr
Geschäftsführerin ist Nina Steiner und Vereinsvorsitzender ist der Neudörfler Gemeindevorstand Martin Giefing. Hauptprojektpartnerin ist das AMS Burgenland. Fördergeber sind außerdem das Land Burgenland sowie die AK Burgenland. Aktuell sind zehn Transitarbeitskräfte – vier Männer und sechs Frauen – sowie sechs Schlüsselarbeitskräfte im Projekt beschäftigt.
Die Eigenbewirtschaftung basiert auf drei Säulen. Einerseits gibt es am Standort in Mattersburg für alle Menschen die Möglichkeit günstige Secondhand-Ware zu ergattern, andererseits bietet „Mein Laden“ auch ein Entrümpelungs- sowie Umzugsservice an. Zusätzlich werden kleine Gartenarbeiten gemacht. Seit einiger Zeit gibt es als dritte Säule auch einen eigenen Webshop. Das Team von „Mein Laden“ bedankt sich bei allen Spenderinnen und Spendern, bei allen Besucherinnen und Besuchern, beim AMS, beim Land Burgenland, bei der Arbeiterkammer sowie bei allen, die das Projekt in jeglicher Art und Weise unterstützen. „Wir freuen uns auf die nächsten 15 Jahre“, so Vereinsvorsitzender Martin Giefing abschließend.
Das könnte Sie auch interessieren
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.