Workshop
Sicher durchs Internet: VS Neudörfl in der AK

- Martin Pöttschacher, Direktor der Volksschule Neudörfl, Klassenlehrerin Monika Ko, AK-Präsident Gerhard Michalitsch und Workshop-Trainer Hannes Giefing (r.) mit den Schülern der VS Neudörfl.
- Foto: AK Burgenland
- hochgeladen von Hannes Gsellmann
NEUDÖRFL. Volksschüler aus Neudörfl erhielten die Möglichkeit der Teilnahme eines Workshops zur sicheren Nutzung digitaler Medien in der Arbeiterkammer in Eisenstadt. Im Rahmen des Zunkunftsprogramms standen Aufklärung, Schulung und Information im Mittelpunkt des Workshops.
Zukunftsprogramm
Dieses Zukunftsprogramm umfasst auch die Arbeitnehmer der Zukunft. Deswegen erhielten die Schüler von ausgebildeten Trainern Infos über den sicheren und kompetenten Umgang it digitalen Medien.
Viele Gefahren
„Die Nutzung von digitalen Medien nimmt rasant zu. Die digitale Welt ist aber auch ein dankbares Spielfeld für betrügerische Machenschaften. Schlagwörter wie Hacking, Internetbetrug, Viren, Würmer, Trojaner, Cybermobbing, Datendiebstahl, Fake Shops, Phishing und Spam gehören bereits zum Alltag für Nutzer digitaler Medien. Die polizeilichen Statistiken zu Cybercrime zeigen einen steilen Anstieg der angezeigten Delikte. Aus diesen Gründen ist es unabdingbar, vor derartigem zu schützen. Dies gelingt durch Aufklärung, Schulung und Information“, erklärt AK-Präsident Gerhard Michalitsch das Engagement in diesem Bereich.
Fallen für alle Altersgruppen
Gemeinsam mit der Plattform Saferinternet.at ermöglicht die AK Burgenland diese Workshops, die einen sicheren Umgang mit Smartphone und Internet lehren. „Fallen gibt es für alle Altersgruppen. Auch die Kinder der 4. Klasse der Volksschule in Neudörfl haben schon Erfahrungen mit digitalen Medien gemacht und zeigen sich dankbar über Tipps jeglicher Art, etwa beim Vorgehen bei Mobbing in den sozialen Netzwerken“, informiert Workshop-Trainer Hannes Giefing.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.