Safer Internet

Beiträge zum Thema Safer Internet

In der Volksschule Voitsberg wurden zwei Workshops abgehalten. | Foto: VS Voitsberg
4

Umgang mit digitalen Medien
Zwei Workshops in der Volksschule Voitsberg

In der Volksschule Voitsberg fanden die Workshops "Safer Internet" und "Die Reise meines Smartphones" statt. In einer zunehmend digitalisierten Welt gewinnt die digitale Grundbildung in der Volksschule immer mehr an Bedeutung. VOITSBERG. In der Volksschule Voitsberg ist der sichere und verantwortungsvolle Umgang mit digitalen Medien ein wichtiges Thema. Daher wird bereits in den frühen Schuljahren der Grundstein für einen adäquaten Umgang mit den digitalen Medien gelegt. Kürzlich fanden an der...

Jugend-Internet-Monitor 2025
Nutzung von TikTok und Co. steigt an

Digitale Plattformen sind aus dem Alltag Jugendlicher nicht mehr wegzudenken – und ihre Nutzung steigt weiter an. ÖSTERREICH. Laut dem Jugend-Internet-Monitor 2025 von Saferinternet.at ist WhatsApp mit 87 Prozent die meistgenutzte Plattform unter Jugendlichen in Österreich – ein Anstieg von 11 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr. Auf Platz zwei folgt YouTube mit 80 Prozent (+10 %), dicht gefolgt von Snapchat, das 74 Prozent der Jugendlichen nutzen. Das ist ein Zuwachs von satten...

Die Themen Sicheres Internet und Cybermobbing standen in der Mittelschule Feldbach auf dem Unterrichtsplan. | Foto: SMS Feldbach
4

Safer Internet
Mittelschüler befassten sich mit den Tücken des Internets

Im Rahmen der "Safer Internet Days" setzten sich die Schülerinnen und Schüler der digitalen Klassen der Mittelschule Feldbach mit der sicheren Nutzung des Internets auseinander. FELDBACH. Die Klassen 1D, 2D und 3D der Mittelschule Feldbach widmeten sich im Projektunterricht dem Thema der sicheren Nutzung des Internets. Die 3D-Klasse erarbeitete sogar Inhalte für einen kleinen Workshop, in dem sie in anderen Klassen für das Thema „Cybermobbing“ sensibilisierten. Mit einem kurzen Vortrag, einer...

Die Volksschule Moosbrunn war eine von nur zehn Schulen in ganz Niederösterreich, die in den Genuss eines geförderten Social-Media-Workshops von A1 kam. | Foto: Alexander Paulus
5

Erstaunen & viele Fragen
Social-Media-Workshop an der VS Moosbrunn

Die Volksschule Moosbrunn war eine von nur zehn Schulen in ganz Niederösterreich, die in den Genuss eines geförderten Social-Media-Workshops von A1 kam. Die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse erhielten dabei spannende Einblicke in die Welt der sozialen Netzwerke – und erlebten einige Überraschungen. MOOSBRUNN. Zertifizierter Saferinternet-Trainer und Medienpädagoge Wolfgang Pospischill erklärte den Kindern anschaulich, wie Plattformen wie Snapchat oder WhatsApp mit Daten umgehen....

Einen "Safer Internet"-Day gab es am GYM Oberschützen. | Foto: GYM Oberschützen
11

GYM Oberschützen
"Safer Internet"-Tag und erfolgreiche Showdancerinnen

Das BG/BRG/BORG (GYM) Oberschützen lud zum "Safer Internet-Day" mit vielen Informationen und gratulierte zudem den erfolgreichen Showdance-Teilnehmerinnen. OBERSCHÜTZEN. Beim "Safer Internet"-Tag am GYM Oberschützen lernten die Schülerinnen und Schüler über Gefahren von Influencerinnen und Influencern, Cybermobbing und Cyber Grooming. Neben zahlreichen Projekten und Aktivitäten, die das zweite Semester einläuteten, stand der Dienstag für die Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen ganz im...

Schülergruppe mit Klassenvorstand, Referentin und Schulleiter
v.l.n.r.
Klassenvorstand und IT-Professor Mag. Richtard Krämmer (2AHW), Schülerinnen Lena Scherling, Larissa Aigner, Sophie Laßnig, Referentin Mag. Angelika Wurzer undSchulleiter Adolf Lackner | Foto: © hlwspittal 2024, Ambros
1 3

HLW Spittal - Die Wirtschaftsschule informiert
Sicher durch die digitale Welt - Safer Internet Days an der HLW Spittal

HLW Spittal Internet-Workshops AK-Workshops zum Thema „Safer Internet“Im Rahmen des Safer-Internet-Monats wurden an der HLW Spittal zahlreiche Aktivitäten gesetzt. Klagenfurt, Spittal. Am 25. Februar 2025 fanden für die ersten und zweiten Klassen der Wirtschaftsfachschule und der Höheren Lehranstalt für wirtschaftilche Berufe interessante und vor allem informative Vorträge zum Thema „Sicheres Internet“ statt. Am Dienstagvormittag referierte dazu Frau MMag. Angelika Wurzer -...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
2

Digitale Entdecker
Wimmer Gymnasium setzt auf Medienkompetenz

In einer Welt, in der Instagram, Snapchat und TikTok zum Alltag vieler Jugendlicher gehören, ist ein verantwortungsvoller Umgang mit sozialen Medien wichtiger denn je. Nach den Semesterferien hatten die Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen des Wimmer Gymnasiums die Gelegenheit, an einem spannenden Workshop mit dem Safer Internet-Trainer Christian Lechner-Barboric von der [SI] Academy e.U. teilzunehmen. In diesem dreistündigen Workshop tauchten die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die...

Hausverstand ist gefragt
Die Cyberkriminalität ist allgegenwärtig

Zum Safer Internet Day am 11. Feber hat der LAVANTTALER Christian Baumgartner von der Polizei Wolfsberg über die Gefahren im digitalen Raum befragt. WOLFSBERG. Betrug im Internet nimmt stetig zu und erreicht mit immer raffinierteren Methoden neue Dimensionen. „Die Gefahren sind allgegenwärtig“, sagt Christian Baumgartner, Experte für Internetkriminalität bei der Polizei Wolfsberg. „Von der vermeintlich harmlosen Produktsuche auf dem Facebook-Marktplatz bis hin zu groß angelegten...

In Österreich sind 38 Prozent der Elf - bis 17-Jährigen online sexuell belästigt worden. | Foto: panthermedia.net/oneinchpunch
3

Safer Internet Day
Jugendliche oft Opfer sexueller Online-Belästigung

Eine aktuelle Studie zum Safer Internet Day 2025 am Dienstag offenbart, dass 38 Prozent der österreichischen Jugendlichen zwischen 11 und 17 Jahren bereits sexuelle Belästigung im Internet erlebt haben. Besonders ältere Jugendliche und Mädchen sind betroffen. ÖSTERREICH. Mehrheitlich geschehen diese Belästigungen dabei in den sozialen Netzwerken wie TikTok oder Instagram (72 Prozent), gaben die bereits Betroffenen an. Befragt wurden die 405 Teilnehmenden auch, ob sie schon einmal mit intimen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
"Das Internet ist kein rechtsfreier Raum", LR Mario Gerber und LR Astrid Mair. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
3

Safer Internet Day
"Für ein besseres Miteinander im digitalen Raum"

Datenschutz, Cybermobbing und Identitätsdiebstahl sind nur einige Beispiele für die Gefahren, die im Internet lauern. Diese sind zahlreich, und besonders das Thema Hass im Netz stellt eine große Belastung dar. TIROL. Auch der diesjährige Safer Internet Day, an dem sich 180 Länder – darunter auch Österreich – beteiligen, widmet sich dieser Problematik. Der Aktionstag findet am 11. Februar 2025 statt und steht unter dem Motto „Together for a better internet“. Im Fokus steht die Unterstützung von...

Möglichkeiten des „richtigen“ Umgangs mit Medien werden vorgestellt. (Symbolbild) | Foto: freepik.com
2

Elterninformationsabend
Raabser Elternverein informiert zu "Safer Internet"

Am Freitag, 18. April organisiert der Elternverein der Volksschule Raabs um 18 Uhr einen Informationsabend zum Thema "Safer Internet" im Lindenhof. Vortragende: Marietheres von Veen. RAABS. Bei dem interaktiven Vortrag erhalten Eltern Einblicke in das Medienverhalten in Familien in Österreich. Vertrauenswürdige Informationsquellen werden ebenso vorgestellt, wie Möglichkeiten des „richtigen“ Umgangs mit Medien. Chancen und die Risiken der virtuellen Realität werden abgewogen und der Frage...

Landessonderschule Hollabrunn
Wie man sicher im Internet unterwegs ist

"jugendarbeit.07" ist eine, unter anderem in Hollabrunn angesiedelte Institution, die offene und mobile Jugendarbeit anbietet. Dies ist eine Form von Sozialarbeit und es wird darauf geachtet, dass Menschen keine Probleme bekommen (=Prävention) oder unterstützt werden, wenn sie Probleme haben. HOLLABRUNN. Safer Internet – oder auch die sichere Nutzung von Internet und Social Media - ist ein äußerst wertvolles und interessantes Angebot, das für Jugendliche von eminenter Bedeutung ist. Das...

Die durch die Sozialen Medien verstärkten Schönheitsideale wirken sich negativ auf die Selbstwahrnehmung von 11- bis 17-Jährigen aus, zeigt eine aktuelle Studie. | Foto: unspalsh/Brett Jordan
3

Safer Internet Day
Soziale Medien schaden der Selbstwahrnehmung Jugendlicher

51 Prozent aller Jugendlicher möchte etwas am eigenen Körper ändern. Zu dem Ergebnis kommt eine Studie der Initiative "Safer Internet". Mitverantwortlich sind die in den Sozialen Medien vorherrschenden Schönheitsideale, die ohne Filter und Bildbearbeitung oft gar nicht realistisch sind. Zwei Drittel der Befragten gaben an, regelmäßig Bilder von sich im Internet zu posten. ÖSTERREICH. Am 6. Februar ist "Safer Internet Day". Im Vorfeld präsentierten das Österreichische Institut für angewandte...

  • Lara Hocek
Nicht selten geben sich Erwachsene im Internet als jünger aus und wollen private Videos und Fotos. Achtung: Cybergrooming ist eine Straftat! | Foto: Andrew Neel auf Unsplash
Video

Sexgesund
Sicher im Netz: Was du über Cybergrooming wissen solltest

Was ist Cybergrooming und wie bist du sicher im Netz unterwegs? STEIERMARK. Janka von der AIDS-Hilfe Steiermark erklärt dir, warum du beim Kontakt mit Unbekannten im Netz besonders gut aufpassen musst: Cybergrooming ist nämlich eine Straftat! Wenn Erwachsene sich im Internet jünger ausgeben und private Fotos und Videos haben wollen sollten bei dir schon die Alarmglocken läuten. Wenn du betroffen bist, melde den Vorfall unbedingt. In den ersten Folgen unserer Sexgesund-Reihe sprach...

  • Stmk
  • Graz
  • checkit Jugendmagazin
Die Schüler der dritten Klassen freuten sich im Saferinternet-Workshop wichtige Sicherheitseinstellungen zu lernen.   | Foto: Alfred Hofer
3

Rohrbach-Berg
Sicherheit am Handy und im Internet

Ein Saferinternet-Workshop machte Schüler auf Gefahren mit dem Handy im Internet aufmerksam. ROHRBACH-BERG. Mit dem Handy im Internet sicher unterwegs sein, war Schwerpunkt eines Saferinternet-Workshops für die Schüler der dritten Klasse der Mittelschule. Dazu zeigte die Workshopleiterin Patricia Groiß-Bischof den Schülern am Handy auf, welche Einstellungen die Schüler achten sollten und informierte über Sicherheit im Netz. Dazu zählen nicht nur die zugelassenen Apps. Die Referentin sprach...

Digitale Grundbildung
Digital für die Zukunft gerüstet

Seit einem Jahr ist das Fach „Digitale Grundbildung“ an Mittelschulen und AHS-Unterstufen ein Pflichtgegenstand. GAILTAL. Im Schuljahr 2022/23 ist an den Mittelschulen und AHS-Unterstufen in Österreich der neue Pflichtgegenstand „Digitale Grundbildung“ eingeführt worden. „Digitale Grundbildung" fand sich schon bisher als sogenannte "verbindliche Übung" auf dem Lehrplan – also ohne Benotung. Die Verbindliche Übung läuft somit mit dem Schuljahr 2022/23 aus und wird in diesem nur mehr in der 8....

1 8

VS Mönchhof
Schüler*innen gestalten Podcast mit GarageBand und KI-Technologie

Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Mönchhof haben sich in einem Projekt mit dem Thema "Safer Internet" auseinandergesetzt. MÖNCHHOF. Dabei haben sie nicht nur viel über die sichere Nutzung des Internets gelernt, sondern auch ihre kreativen Fähigkeiten unter Beweis gestellt. Technologie und KreativitätMit Hilfe der App GarageBand haben die Kinder einen Podcast zum Thema erstellt, der nicht nur informativ, sondern auch unterhaltsam ist. Dabei haben sie gelernt, wie man Tonaufnahmen...

Nach Videoerpressung
Gespräch mit Klinische- und Gesundheitspsychologin

Erst kürzlich wurde in Spittal/Drau ein junger Mann mit 19 Jahren im Internet aufgefordert seinen Intimbereich zu entblößen und Handlungen an sich selbst vorzunehmen. (MeinBezirk.at berichtete.) Wir haben bei einer Klinische- und Gesundheitspsychologin nachgefragt. KÄRNTEN. Natascha Schafferer ist Leiterin des JuSe Spittal/Drau. "Ich habe nach dem Vorfall mit unseren Jugendlichen über das Thema gesprochen. Die meisten sind sehr gut informiert und wissen, dass es in den sozialen Netzwerken kaum...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Unter den Sozialen Medien ist WhatsApp am beliebtesten bei Jugendlichen zeigt der Jugend-Internet-Monitor 2022. | Foto: Pixabay/janeb13
3

Jugend-Internet-Monitor
WhatsApp beliebteste Social Media-Plattform

BeReal ist die Aufsteiger-Plattform unter Jugendlichen. Zum dritten Mal wurden im Rahmen des Jugend-Internet-Monitor 2023 auch Daten zum Musik- und Videostreaming-Verhalten Jugendlicher erhoben. Dabei haben Netflix und Spotify klar die Nase vorn, allerdings gibt es Nutzungsunterschiede zwischen Buben und Mädchen. ÖSTERREICH. 400 Jugendliche im Alter zwischen elf und 17 Jahren wurden im Dezember 2021 zu ihrer Soziale Medien-Nutzung befragt. Während sich WhatsApp, YouTube und Instagram seit...

  • Lara Hocek
Bundesministerin Karoline Edtstadler setzt sich für sicheres Internet ein. (Archiv) | Foto: Florian Schrötter/bka
2

Regeln fürs Netz
Bekenntnis zu offenem, freiem und sicherem Internet

Technologie und insbesondere das Internet sind aus unserer Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Um den digitalen Raum so sicher wie möglich zu halten, hat das Internet Governance Forum (IGF) für 2024 das Bekenntnis "Global Digital Compact" geplant. ÖSTERREICH. Die Multi-Stakeholder Gruppe IGF wurde 2006 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen. Das Ziel der Organisation ist, den politischen Dialog über die Verwaltung des Internets zu fördern. Das Leadership Panel des IGF trifft sich...

  • Luise Schmid

Kommentar
Die digitale Welt dreht sich immer schneller

Als "Digital Natives" beschreibt man Menschen, die mit dem digitalen Zeitalter aufwachsen. Wir erleben die digitale Revolution Schritt für Schritt mit und der Wandel wird gefühlt immer schneller. Im Jänner 2007 stellte Pionier Steve Jobs das erste iPhone vor. Heute, 16 Jahre später, ist ein Alltag ohne Smartphone kaum vorzustellen. Kleinkinder bis Senioren nutzen das vielseitige Handy. Ich kann mich noch gut daran erinnern, als die ersten Freunde ein Smartphone besaßen. Damals war es noch etwas...

Der dreijährige Ben aus Schwechat spielt gerne auf dem Tablet.  | Foto: Alexander Paulus
Aktion 3

Safer Internet Day
Digitale Laufbahn beginnt bereits im Kinderwagen

Der digitale Medienkonsum beginnt im Durchschnitt bereits mit einem Jahr. 72 Prozent der Kleinkinder nutzen digitale Medien. Deshalb ist eine altersgerechte und medienkompetente Nutzung besonders wichtig, denn im Internet lauern viele Gefahren.  Bei "Safer Internet" steht im Aktionsmonat Februar die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen im Internet im Fokus. Auch Römerland Carnuntum nimmt an diesem Projekt teil.  BEZIRK BRUCK. Ein schöner Urlaub, ein neues Auto, eine Traumhochzeit oder...

Immer mehr Jugendlichen informieren sich zu Alltagsthemen über sozialen Netzwerke, vertrauen den Informationen jedoch kaum.  | Foto: Pixabay/janeb13
1 Aktion 4

Safer Internet Studie
Mehrheit der Jugendlichen misstrauen Online-Quellen

Österreichs Jugendliche finden sich in einem Dilemma beim Umgang mit Informationen im Internet. Immer mehr Jugendliche informieren sich zwar zu Alltagsthemen über soziale Netzwerke, vertrauen den Informationen jedoch kaum. Bei der Bewertung von Informationsquellen bestehen große Wissenslücken und Probleme. ÖSTERREICH. Anlässlich des 20. Internationalen Safer Internet Day am 7. Februar präsentierte Saferinternet.at gemeinsam mit Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm eine aktuelle Erhebung zum...

  • Julia Steiner

Safer Internet Day
Neue WebChecker-Workshops für Kinder und Jugendliche

Im Auftrag des Landes Oberösterreich führt der Verein 4YOUgend seit zehn Jahren WebChecker-Workshops durch. Mit den Themenbereichen In-App-Käufe und Kryptowährungen setzt man neue Schwerpunkte. OÖ. Eine Jugendstudie der edugroup aus dem Jahr 2021 zeigt, dass 61 Prozent der 11-18-Jährigen bereits mit einschlägiger Werbung, darunter auch Werbung für In-App-Käufe, erhalten haben. Jeder Zehnte aus dieser Altersklasse tappte dabei schon in die Kostenfalle. Ein weiteres Problem stellt der Umgang mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.