Safer Internet

Beiträge zum Thema Safer Internet

Richtiger Medienumgang ist selbst für Erwachsene oft schwierig. Deshalb ist es wichtig, unsere Kindern, so früh wie möglich auf die digitale Welt vorzubereiten. | Foto: Corinna Dumat  / pixelio.de

Umgang mit Medien von Kindesbeinen an verantwortungsvoll und kritisch gestalten

Zweites „Vernetzungstreffen Saferinternet“ lieferte Infos zu Cyber-Mobbing – Maßnahmen dagegen sollen künftig gebündelt abrufbar sein KLAGENFURT. Heute stand der sichere und verantwortungsvolle Umgang mit digitalen Medien im Mittelpunkt des zweiten „Vernetzungstreffens Saferinternet.at“. Dabei geht es um Informationsaustausch, Vernetzung und um das Vermitteln neuer Erkenntnisse für Mitarbeiter, die direkt oder indirekt in Kontakt zu Jugendlichen stehen. Finfache Ratschläge für die...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig

Safer-Internet

und iPad Abend Wann: 24.02.2016 19:00:00 Wo: INMS, 8380 Jennersdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf
Bildungslandesrätin Beate Palfrader | Foto: Land Tirol/ Berger
2

13. Internationaler Safer Internet Day: kostenloser Selfie-Workshop

Am 4. Februar 2016 veranstaltet das InfoEck einen Workshop zum Thema Safer Internet. Die Schwerpunkte der Workshops liegen auf der Veröffentlichung von Selfies und dem sicheren und verantwortungsbewussten Nutzung digitaler Medien. Am 9. Februar findet der 13. internationale Safer Internet Day zum Thema Internetsicherheit statt. Ganz nach dem Motto „Gemeinsam für ein besseres Internet!“ dreht sich im InfoEck nicht nur an diesem Tag, sondern im ganzen Monat Februar alles um die sichere und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Safer Internet - Vortrag im EKiZ

Sichere Nutzung von Internet und Smartphone Unsere Kinder wachsen in einem Zeitalter auf, in dem es normal ist, im Internet zu surfen und ein Smartphone zu besitzen. Neben vielen Vorteilen, die der einfache Zugang zum World Wide Web bietet, lauern auch Gefahren, denen die Kinder tagtäglich ausgesetzt sind. Bei diesem Vortrag erfahren Eltern, welche sozialen Netzwerke und Apps heute IN sind und wie diese sicherer genutzt werden können um Gefahren wie Cyber-Mobbing, Spielsucht und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Sarah Neumayr
Die 3b – sichtlich stolze und gut ausgebildete Webchecker | Foto: NMS

Fit werden für digitale Zukunft

KIRCHDORF (sta). Ganz im Zeichen der österreichweiten Aktion „Safer Internet“ standen die jüngsten Workshops an der Neuen Mittelschule 2 Kirchdorf. Mit Hilfe von Experten des LandesJugendReferates setzten sich über 150 Schüler mit Fragen der Nutzung, der Sicherheit und der Gefahren des „World Wide Web“ auseinander. WhatsApp, Instagram, Facebook und andere Anwendungen standen im Mittelpunkt der Arbeit in den 1. und 2. Klassen. Für viele war es besonders wichtig zu erfahren, was man im Internet...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Kinder rechtzeitig über Fallen im Internet aufklären

Im Internet lauern zahlreiche Gefahren. Umso wichtiger ist es, Kinder und Jugendliche rechtzeitig darüber zu informieren. Es vergeht kein Tag, an dem nicht auf die Gefahren im Internet hingewiesen wird und gerade deshalb ist es wichtig, diesem Trend entgegen zu steuern. Im Rahmen des "Safer Internet Days" wurde das Thema umfangreich beleuchtet. Tipps: So schützen Eltern ihre Kinder vor Cybermobbing Die Zahlen sind alarmierend: Laut der europaweiten Studie EU-Kids online sind 28 Prozent der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Waltraud Fischer
Welche Informationen gebe ich wo über mich preis, das erarbeiteten die Kinder der VS Weiz mit Alexander Schmelzer.
1

Kleine Menschen brauchen große Sicherheit im World Wide Web

„Safer Internet“ zeigte Weizer Volksschülern den richtigen Umgang mit Inhalten. Immer früher werden unsere Kinder heutzutage mit dem Internet vertraut. Selbst die Kleinsten können sich oft schon mit dem Tablet oder dem Smartphone Bilder oder Videos ansehen. So lange sich diese Inhalte auf privat erstellte Aufnahmen beschränkt, hat man noch recht gut Kontrolle, darüber was die kleinen konsumieren. Viel schwieriger und heikler wird die Thematik, wenn die Kids selbst ein Smartphone besitzen, oder...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler
2

Perger Schüler bei "Safer Internet Forum"

PERG, BRÜSSEL, KÖNIGSWIESEN. Bereits zum elften Mal fand heuer das Safer Internet Forum in Brüssel statt. Und zum zweiten Mal hatte der Schüler Florian Daniel aus Königswiesen die Möglichkeit, die Jugendlichen aus Österreich zu vertreten. Daniel besucht zurzeit die Abschlussklasse der Höheren Technischen Lehranstalt in Perg für Informatik, welche ihn durch ihre Schwerpunktsetzung auf die Thematik bestens vorbereitete. „Growing up digitally“ war das heurige Motto, welches mehr als 250 Personen...

  • Freistadt
  • Ulrike Plank
2

Safer Internet

Digitale Medien sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Kinder und Jugendliche spielen Computer-Games, recherchieren und kommunizieren mittels Handy, Tablet oder Laptop mit ihren FreundInnen. Neben den Chancen gibt es aber auch Gefahren. Internet-Sucht, Cyber-Mobbing, Datenmissbrauch oder die Anbahnung sexueller Übergriffe sind im www nicht selten. Damit Kinder und Jugendliche den sicheren Umgang mit digitalen Medien lernen, ist es notwendig, sie entsprechend zu informieren....

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Dietmar Babos, MA

Mein Kind, Internet, Smartphone & Co. am Montag, 31. März 2014, 15 Uhr

Workshop zum Umgang mit digitalen Medien Das Familienbundzentrum Urfahr nimmt sich erneut dem Thema Medienwelt, das auch Eltern mit Kleinkindern bereits betrifft, an. Heutzutage interessieren sich Kinder immer früher für die Welt der digitalen Medien. Kein Wunder, sind Handys, Tablets und Computer auch immer präsenter in den Familien. Die Kompetenz der Eltern ist gefragt, wenn Kinder den sinnvollen Umgang mit digitalen Medien erlernen sollen. Hilfreiche Informationen für die sichere und...

  • Linz
  • Ernestine Pinter

Wenn Kinder im Netz unterwegs sind

Von Cybermobbing und Sexting: Zum „Safer Internet Day“ wichtige Tipps für Eltern und Kinder. Kinder sind immer früher und öfter im Internet unterwegs (siehe unten). Ist das gut oder schlecht? Die Frage stellt sich so nicht, meinen Experten. Denn: Es kommt auf die Art der Nutzung an, Kinder müssen rechtzeitig lernen, mit dem Netz unzugehen. Die Frage lautet also: Was müssen Kinder wissen? Und welche Grenzen müssen Eltern setzen? • Ein großes Problem unter Jugendlichen ist das sogenannte...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
Firewall und Antivirensoftware immer aktuell halten. Am besten tägliche Aktualisierung und diese regelmäßig prüfen. | Foto: contrastwerkstatt/Fotolia
2

Täglich 200.000 neue Schädlinge im Internet - Wie Sie sich schützen

Jeden Tag im Umlauf. Wer Zeit im Internet verbringt, sollte daher großen Wert auf Sicherheit legen. SCHWERTBERG. 200.000 neue Schädlinge kamen 2013 pro Tag in Umlauf. "Wenn man sich nicht sicher ist, lieber Fachmann aufsuchen und vorsorgen", sagt Alois Gaisberger, technischer Geschäftfsührer von SYSco. Das Schwertberger Unternehmen mit 21 Mitarbeitern ist seit 1990 Edv-Komplettanbieter für kleine und mittelständische Unternehmen. Gaisberger: "2014 rechnen wir mit einem massiven Anstieg von...

  • Perg
  • Michael Köck
Vorsicht beim Herunterladen von Apps
22

Musikmittelschule Weiz: Safer Internet Workshops

Nachdem die LehrerInnen der Musikmittelschule bei ihrer SCHILF (schulinterne Fortbildung) über einen sicheren Umgang mit dem Internet aufgeklärt worden waren, gab es auch für alle SchülerInnen der Musikmittelschule Workshops zum Thema. Die Vortragenden referierten zu den Themen "Soziale Netzwerke", "Cybermobbing", "Smartphones/Handy Apps" sowie "Urheberrechte". Je nach Interesse und Fragen bzw. Problemen der jeweiligen Klassen wurden einzelne Themen intensiver behandelt. Wichtig ist es, dass...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helga Reisner
1

Kinder im Netz – Alltag in Familie und Schule

Digitale Medien haben längst unseren Alltag erobert – ein Leben ohne Internet, Handy und Tablets ist für Kinder und Jugendliche, aber auch für viele Erwachsene kaum vorstellbar. Kinder und Jugendliche wachsen mit den digitalen Medien wie selbstverständlich auf. Vielen Eltern fällt es schwer, da noch Schritt zu halten – das führt zu Unsicherheiten. Wie kann ich mein Kind unterstützen? Wo finde ich „gute“ Computerspiele? Was darf mein Kind ab welchem Alter im Internet tun? Mein Kind wir...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Corona Rettenbacher - Forum Familie Tennengau

Safer.Internet-Workshop

#FB, #Youtube, #WhatsApp – I‘m in* Aber: wie vernetze ich mich mit meinen Freunden, ohne dass andere teilnehmen können? CU@ workshop Di, 16.4., 18:00, Keller unter Kirche Pasching. ;-) Eintritt frei, Hotspot und Cola vorhanden. Nehmt Smartphones/Tablets/Laptops mit. Wann: 16.04.2013 18:00:00 Wo: Pfarrheim Pasching-Ort, Schulstraße, 4061 Pasching auf Karte anzeigen

  • Linz-Land
  • Regina Jaschke
Sicher durchs Web: Sigi Grutschnig (re.) und Johann Martin mit den Schülern Florian Miklitsch, Elisa Graf und Erman Bajic

Schüler surfen sicher durchs Internet

Schüler, Lehrer und Eltern lernen beim Fritz Strobl Schulzentrum den richtigen Umgang mit dem Internet. 500 Schüler und 60 Lehrer des Fritz Strobl Schulzentrums Spittal lernten beim Projekt „Safer Internet“ über den sicheren, kompetenten und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien (siehe Infobox). „Im April erhalten auch die Eltern wichtige Informationen diesbezüglich. Es soll eine runde Sache sein, man darf keinen Teil am Rad auslassen“, erklärt Direktor Siegfried Grutschnig. Viel...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christian Egger
Foto: GYM Oberschützen
3

GYM Oberschützen im Safer Internet Aktionsmonat

„Wie schütze ich meine Privatsphäre?“ „Copyright – bleibt das Recht am eigenen Bild gewahrt?“ „Was muss ich berücksichtigen, wenn ich die neuesten Apps auf mein Smartphone downloade?“ – Mit diesen und vielen weiteren Fragen setzten sich die SchülerInnen der 3. Klassen am 10. Safer Internet Day auseinander. Am BG/BRG Oberschützen hat sich der Safer Internet Aktionsmonat schon als Fixpunkt im Schulkalender etabliert. Diesmal lautete das Motto des Aktionstages „Connect with respect“ und stellte...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Hausverstand und "gesundes Misstrauen" einschalten, um im Internet sicher unterwegs zu sein. | Foto: Koch
1

Tipps für sicheres Internetsurfen

Am Dienstag dem 5. Februar 2013 findet zum zehnten Mal der weltweite Safer Internet Day statt. Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Oberösterreich hat die wichtigsten Tipps für ein sicheres Internetsurfen zusammengefasst: Der oberste Grundsatz bei sämtlichen Aktivitäten in Internet lautet: Bleiben Sie aufmerksam und bewahren Sie sich ein „gesundes Misstrauen“. Seien Sie vorsichtig bei verdächtigen Nachrichten oder Meldungen, sowie bei allzu verlockenden Angeboten – auch im Internet hat...

  • Linz
  • Gabi Hametner
Klaus Strassegger gab den SchülerInnen wertvolle Tipps zum sicheren und verantwortungsbewussten Umgang mit persönlichen Daten im Netz.

Chancen und Gefahren im Internet

An der Hauptschule Sinabelkirchen hat vergangene Woche zum Themenschwerpunkt „Sicherheit im Internet“ ein umfangreiches Workshopangebot stattgefunden. Direktor Anton Tautter durfte dazu Klaus Strassegger, Internet-Ombudsmann und Leiter der Social-Media-Tour, willkommen heißen. Kaum Erwachsene und auch Jugendliche wissen über die Gefahren im Internet bescheid. Viele Leute sind der Meinung, man kann alles tun im Internet, alles hineinschreiben oder jemanden beleidigen. „Aber da müsst ihr eines...

  • Stmk
  • Weiz
  • Johann Berger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.