Safer Internet

Beiträge zum Thema Safer Internet

Peter Weidinger freut sich über die Beteiligung zweier Schulen in der Nähe. | Foto: KK/Peter Wedinger
2

Villach
Morgen ist der internationale "Safer Internet Day"

Am Dienstag, 05. Februar, ist der internationale "Safer Internet Day" und findet bereits zum 16. Mal statt.  VILLACH. Auch dieses Jahr findet der 16. internationale Safer Internet Day unter einem besonderen Motto statt: "Safer Internet Day: Together for a better internet." Weltweit beteiligen sich bereits über 130 Länder.  Sichere NutzungEn wichtiger Punkt ist die Vermittlung einer sicheren Internetnutzung. "Damit wird bei Kindern und Jugendlichen Bewusstsein für die digitalen Medien und der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Lara Piery
Die beiden Trainer Philipp Rodleitner und Alexander Schmelzer und die Kinder der Vorschulklasse mit ihren selbstgebastelten Avatar-Masken.
2

Safer Internet statt unberechenbarem Netz!

Seit zwei Jahren wird an der Volksschule Steinfeld das Projekt "Gesunde Volksschule" von der NÖGKK durchgeführt. Im ersten Jahr beschäftigten sich die Kinder und Lehrerinnen intensiv mit den Themen Bewegung und Psychosoziale Gesundheit. Das zweite Jahr steht unter dem Motto Safer Internet. Im Rahmen eines Elternabends wurden wertvolle Tipps und Anregungen für einen sinnvoll dosierten Einsatz digitaler Medien gegeben. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiteten diese brisante Thematik in...

  • Neunkirchen
  • VS Neunkirchen/Steinfeld
Mit Aufklärungsaktivitäten zum Thema "Sicheres Internet" gewann die 5c des Gymnasiums Güssing 500 Euro. | Foto: Landespolizeidirektion/Brünner
2

Sicher Surfen: Güssinger Schulen siegten bei Sicherheitsbewerb

Sicheres Internet-Surfen - mit diesem Thema haben zwei Güssinger Schulen beim burgenländischen Ideenwettbewerb "Gemeinsam sicher", den die Landespolizeidirektion ausgeschrieben hatte, je 500 Euro gewonnen. Das Gymnasium hatte den Feber 2018 zum "Safer-Internet-Monat" ausgerufen. Mittels einer Umfrage wurden die Schülerinnen und Schüler auf Gefahren in sozialen Netzwerken aufmerksam gemacht. Eine App und digitales Unterrichtsmaterial bildeten die Grundlagen der Arbeit. Außerdem wurden die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Mit verschiedenen Projekten wurden den Kindern das Thema nähergebracht | Foto: KK
1 5

"Anti Mobbing-Safer Internet Day" an der NMS Kühnsdorf

Schüler, Eltern und Lehrer wurden über mögliche Gefahren des Internets aufgeklärt. KÜHNSDORF. Kürzlich fand an der Neuen Mittelschule (NMS) in Kühnsdorf der "Anti Mobbing- Safer Internet Day" statt. Die Schüler, sowie deren Eltern und Lehrer hatten dabei die Möglichkeit ganz in die Welt des Internets einzutauchen. Verschiedene Projekte Um die Schüler fit für die Welt des Internets zu machen, wurde den ganzen Tag an Projekten zu diesem Thema gearbeitet. "Mein Smartphone und ich", "Das soziale...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Anita Wernisch (Projektmitarbeiterin), Magdalena Freißmuth (Projektleiterin), Christian Barboric (Trainer) | Foto: Frauenberatungsstelle

Frauenberatungsstelle Oberwart klärt über die Sicherheit im Internet auf

Digitale Medien verändern unsere Lebens- und Arbeitswelt. Sie bieten unzählige Möglichkeiten, bringen aber auch gewisse Gefahren mit. OBERWART. Prävention durch Information war das Motto für einen Vortrag, der in der Frauenberatungsstelle in Oberwart veranstaltet wurde. „Nur wenn frau gut informiert ist, wird sie sicher das Internet nutzen können“, so Geschäftsführerin Magdalena Freißmuth. „Das Thema ist sehr schnelllebig, neue Plattformen und Angebote kommen täglich dazu. Wir wollen den Frauen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Foto: pixabay
6

Klick: Senioren im Cyberspace

Mittelschule macht mit innovativem Projekt auf sich aufmerksam: Schüler helfen Senioren am PC. ST. VEIT. "Ziel dieser Einheiten ist ein beidseitiger Lernerfolg. Unsere Senioren erwerben Fachwissen und Anwenderkenntnisse am PC, die Schülerinnen und Schüler lernen den sozialen Umgang mit Menschen kennen und müssen Inhalte beschreiben und erklären", umreißt Informatiklehrer Christoph Scheiblecker die ambitionierten Ziele des Projekts. Kooperation mit Schule Initiert wurde dieses innovative...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker

Jugendnetzwerk-Tagung in Altheim zum Thema Medienkompetenz

ALTHEIM. Jungen Menschen ist ihr Auftritt und Image in den sozialen Netzwerken sehr wichtig. Um sich vor Missbrauch der gespeicherten Daten schützen zu können, benötigen sie eine profunde Medienkompetenz. Diese ist auch ein Schlüsselfaktor beim Eintritt in die Arbeitswelt. Bei der Jugendnetzwerk-Tagung „Digitalisierung und Medienkompetenz“ der Arbeiterkammer OÖ am Donnerstag, 15. März 2018, um 13 Uhr in der Landesmusikschule Altheim, beschäftigen sich die Teilnehmer intensiv mit dem Schutz der...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Umfrage zum Thema "Social Media": Das JUSY lädt alle Jugendlichen aus der Region nach Wieselburg. | Foto: JUSY Wieselburg
1

JUSY in Wieselburg startet Umfrage rund ums Thema "Social Media"

WIESELBURG. Der 6. Februar stand ganz im Zeichen des "Safer Internet Day". Aus diesem Grund wird im Februar im JUSY in Wieselburg eine Umfrage zum Thema "Social Media" gestartet, an der man den ganzen Monat teilnehmen kann. Alles zum Thema "Social Media" Außerdem können Jugendliche ihr Wissen über sicheres Surfen beim Online-Testim Internet oder direkt im JUSY unter Beweis stellen, wo noch viele weitere Aktivitäten rund um die Themenbereiche "Internet" und "Social Media" für die Jugendlichen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
447 SchülerInnen nahmen an den Workshops zum Thema "Safer Internet" teil. | Foto: BG/BORG St. Johann

Workshop "Safer Internet" für Schüler

ST. JOHANN (jos). Zu Schulbeginn hat der Elternverein des BG/BORG für alle 447 SchülerInnen der Unterstufe Workshops zum Thema "Safer Internet" organisiert, um den Jugendlichen den richtigen Umgang mit den neuen Medien näher zu bringen und auf Gefahren und Risiken aufmerksam zu machen. Ein herzlicher Dank gilt den Gemeinden Going, Ellmau, Scheffau, Fieberbrunn, Kössen, St. Ulrich, St. Jakob, Reith und Aurach für die Wertschätzung und großzügige finanzielle Unterstützung.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger

Vortrag: "Safer Internet, Smartphone & Co" in Lechaschau

LECHASCHAU. Das Katholische Bildungswerk der Region Reutte und "Saferinternet" laden am Dienstag, den 12. Dezember um 19:30 Uhr zum Vortrag "Safer Internet, Smartphone & Co" ins Widum Lechaschau. Der Umgang von Kindern mit den neuen Medien (Internet/Handy) verändert sich ständig. Der Bedarf, Kindern bei der Handy- und Internetnutzung zu unterstützen, ist sehr groß. Der Saferinternet-Referent Sebastian Holzknecht gibt Auskunft über die wichtigsten Fakten rund um die Themen Datenschutz,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Sicheres Internet war Thema in der Volksschule Oberwart | Foto: Eva-Maria Leirer
4

Safer Internet in der Volksschule Oberwart

Sicheres Internet war Thema eines Workshops der 4m Klasse. OBERWART. Immer jüngere Kinder nützen eigenständig das Internet. Um sie zu einem sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien zu motivieren, und somit auch die Medienkompetenz der SchülerInnen zu steigern, nahm die 4m Klasse der Volksschule Oberwart (Klassenlehrerin Elfriede Fabian) an einem „Safer Internet Workshop“ teil, der im Rahmen des Mobile Learning Projektes an unserer Schule angeboten wurde. Christian Barboric,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Elternvortrag "Sichere Internet- und Handynutzung" in Reutte

REUTTE. Der Umgang von Kindern und Jugendlichen mit den neuen Medien (Internet/Handy) verändert sich ständig. Beim Vortrag von Sebastian Holzknecht (Referent der Initiative „Safer Internet“) am Freitag, den 24. November 2017 um 18 Uhr in der Volksschule Archbach erfahren Eltern, wie sie ihre Kinder bei der sicheren und verantwortunsvollen Verwendung von Internet, Handy & Co. kompetent unterstützen können. Sie erfahren auch, wie sie bei Problemen (z.B. Cyber-Mobbing, Urheberrechtsverletzung,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Schülerinnen der NMS Rohrbach
1

Schule 4.0 - jetzt wird´s digital

Rohrbach-Berg: Die österreichische Initiative Saferinternet.at will Internetnutzer, hier vor allem Kinder, Jugendliche, Eltern und Lehrende, beim sicheren, kompetenten und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien unterstützen. Angeboten werden Informationen und Tipps zu Themen wie Jugendschutz, Schutz der Privatsphäre, Cyber Mobbing, Privatsphäre in Sozialen Netzwerken, Computersicherheit oder Internetbetrug. Schüler der 3. Klassen sowie Lehrkräfte der NMS Rohrbach nahmen im Rahmen der...

  • Rohrbach
  • ÖKOLOG NMS Rohrbach

Vortrag in Lochen: "Schau hin was dein Kind mit den Medien macht!"

Der Elternverein der Volksschule Lochen veranstaltet am Montag, dem 30. Oktober 2017, einen Vortrag zum Thema Mediennutzung von Kindern. Unter dem Titel "Schau hin was dein Kind mit den Medien macht!" werden Gefahren, Risiken und Chancen neuer Medien von Safer-Internet-Trainerin Regina Edthaler erläutert. Ein Abend für Eltern, Großeltern und alle, die sich Gedanken über die Internetnutzung von Kindern machen – mit anschließender Fragerunde. Termin: 30. Oktober, um 19 Uhr, im Pfarrheim Lochen...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

"Kids im Netz"

Eine neue Reihe des Katholischen Familienwerks für mehr Sicherheit im Mediendschungel. Digitale Medien sind nicht nur in unserem Erwachsenenleben allgegenwärtig, sie sind auch ins Kinderzimmer eingezogen. Viele Eltern fühlen sich angesichts dieser Situation unsicher. Wie sollen sie auf das Medienverhalten der Kinder reagieren? Wie können sie ihre Kinder in dieser digitalen Welt begleiten? In dieser 3-teiligen Veranstaltung des Katholischen Familienwerks erhalten Eltern, Großeltern und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Wolfgang Unterlercher

Internet & Co – Selbstdarstellung & Apps

Ohne Internet geht nichts mehr: Unsere Kinder können 24 Stunden am Tag mit dem Smartphone und Internetzugang kommunizieren und online sein. Auch das Verständnis von Kommunikation hat sich verändert. Freundinnen und Freunde werden über momentane Gefühlszustände oder Handlungen weniger mittels Text als vielmehr mithilfe von Bildern benachrichtigt. Apps, die auf fremden Geräten entdeckt werden, werden auf das eigene Smartphone heruntergeladen um dazuzugehören. Was jedoch hinter den kostenlosen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Natascha Trager

"Die digitale Generation" - Aufwachsen in einer vernetzten Welt

Das Smartphone ist zum ständigen Begleiter von Kindern und Jugendlichen geworden. Die „digitale Generation“ kennt keine Welt mehr ohne ständige Vernetzung – für sie sind WhatsApp, Instagram, Facebook und andere soziale Netze immer Teil ihrer Lebenswelt gewesen. Oft haben Erwachsene das Gefühl, keinen Einblick in diese neuen Lebenswelten zu haben oder sind mit den dort auftretenden Herausforderungen überfordert. In diesem Vortrag erfahren Eltern, wie sie ihre Kinder durch die digitale Welt...

  • Stmk
  • Leoben
  • Ines Pleschutznig
Bernhard Jungwirth, Hartmut Löger, Sonja Hofmann, Julia Prohaska, Barbara Buchegger und Heidrun Strohmeyer (v.l.). | Foto: Saferinternet.at
1

Private Mittelschule Zwettl für Safer Internet Projekte ausgezeichnet

ZWETTL. Am vergangenen Donnerstag, dem 30. März 2017, wurden vier Schulen, die im Rahmen des Safer Internet Aktionsmonats diverse Projekte rund um die sichere und verantwortungsvolle Nutzung von Smartphone, Laptop, Tablet, Internet & Co durchgeführt haben, ausgezeichnet. Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im UNIQA-Tower in Wien wurden die Preise von UNIQA Vorstandsvorsitzendem Hartmut Löger, Heidrun Strohmeyer vom BMB und Barbara Buchegger und Bernhard Jungwirth vom...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
5

Safer Internet an der VS Mönchhof

Digitale Kompetenz wird neben Lesen, Schreiben und Rechnen als zentrale Kulturtechnik genannt. Auch in der Freizeit sind Computer, Internet und Handy für die meisten Volksschulkinder fester Bestandteil ihrer Lebenswelt. Im Sinne des Bildungsauftrages der Schulen ist es daher notwendig, dass auch der sichere und verantwortungsvolle Umgang mit digitalen Medien in den Unterricht eingebunden wird. Deshalb nahmen die 4. Klassen der VS Mönchhof an einem Workshop von Saferinternet.at teil. Dr. Leo...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • VS Mönchhof
Jonas Sigl, Fabian Pühringer, Johanna Gahleitner
4

„Sichere Nutzung von Internet und Handy“ macht Schule

Mit Unterstützung der Soroptimistinnen organisierte das Gymnasium Rohrbach für die 1. Klassen (ca. 125 Schülerinnen und Schüler) mit Safer Internet einen Workshop „Sichere Nutzung von Internet und Handy“. Präventiv gegen Gewalt und Missbrauch in allen Bereichen vorzubeugen, ist den Soroptimistinnen von Rohrbach ein ganz besonderes Anliegen und setzt mit dieser Unterstützung ein weiteres Zeichen. Für eine sichere und verantwortungsvolle Internet- und Handynutzung ist es besonders wichtig, schon...

  • Rohrbach
  • Bundesgymnasium/Bundesrealgymnasium Rohrbach
Anzeige
Multiethnic Group of People Socail Networking at Cafe

Social Media (Fachtagung): Phänomene, neue Herausforderungen und Interventionen

Hepeco-Academy mail: office@hepeco-academy.at mobil: +43 – (0)676 – 710 65 77 Mag. Peter EBERLE Psychologe, Mitarbeiter am Institut Suchtprävention in Linz, leitet dort seit fünf Jahren das Projekt „Prävention problematischen Medienkonsums“. Vortrag: Neue Medien – Phänomene und Präventionsansätze problematischer Nutzung. GrInsp. DSP Alexander GEYRHOFER 27-jährige polizeiliche Berufserfahrung, seit 13 Jahren Sucht – und Gewaltprävention, seit 2 Jahren beim Landeskriminalamt Linz, Bereich...

  • Kirchdorf
  • Hepeco Academy
Die 6A vom HIB Saalfelden und die 3. Klassen der NMS Lofer | Foto: Bettina Aigner
1

"Safer Internet" an den Schulen

SAALFELDEN. Im Rahmen des Informatik-Unterrichts veranstaltete die 5A (heurige 6A) des BG- und Sport-RG Saalfelden (HIB) das Projekt „Safer Internet“. Unser Hauptanliegen war es, den Schülerinnen und Schülern den dritten Klassen einen sichereren Umgang mit dem Internet und den damit verknüpften Geräten zu zeigen und sie auf die Gefahren des World Wide Webs aufmerksam zu machen. Aufgeklärte Schüler An zwei Projekttagen wurde das Thema von allen Seiten durchleuchtet und kritisch betrachtet, und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Gewalt gegen Kinder und Frauen ist immer noch ein Tabuthema. Eigene Schul-Workshops sollen Mädchen in Linz stärken. | Foto: Georg Preissl/Fotolia

Workshops sollen Kinder stärken und Gewalt verhindern

Städtisches Frauenbüro setzt einen Schwerpunkt bei Gewaltprävention in den Linzer Pflichtschulen. Jede fünfte Frau in Österreich erlebt als Erwachsene körperliche oder sexuelle Gewalt. Opfer kann jede werden, unabhängig von Alter, Bildungsstatus oder Herkunft. Dennoch ist Gewalt gegen Frauen immer noch ein Tabuthema. Damit sich das ändert und Frauen und Mädchen künftig gestärkt werden, setzt das Frauenbüro der Stadt Linz einen Schwerpunkt auf Gewaltprävention in den Linzer Pflichtschulen....

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.