Safer Internet Day
"Für ein besseres Miteinander im digitalen Raum"

- "Das Internet ist kein rechtsfreier Raum", LR Mario Gerber und LR Astrid Mair.
- Foto: Land Tirol/Die Fotografen
- hochgeladen von Thomas Seelos
Datenschutz, Cybermobbing und Identitätsdiebstahl sind nur einige Beispiele für die Gefahren, die im Internet lauern. Diese sind zahlreich, und besonders das Thema Hass im Netz stellt eine große Belastung dar.
TIROL. Auch der diesjährige Safer Internet Day, an dem sich 180 Länder – darunter auch Österreich – beteiligen, widmet sich dieser Problematik. Der Aktionstag findet am 11. Februar 2025 statt und steht unter dem Motto „Together for a better internet“. Im Fokus steht die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen im sicheren Umgang mit digitalen Medien sowie die Förderung eines respektvollen Miteinanders im digitalen Raum.
Generationenlandesrätin Astrid Mair und Digitalisierungslandesrat Mario Gerber unterstützen diesen Aufruf:
„Das Internet ist kein rechtsfreier Raum und auch keine anonyme Parallelwelt. Respektvolles Verhalten sollte genauso selbstverständlich online sein wie im realen Leben.“
Richtiger Umgang
Von Themen wie Cybermobbing, Darknet und Passwortverwaltung bis hin zum Fakten-Check für Fake News – das InfoEck der Generationen des Landes Tirol bietet umfassende Informationen rund um dieses Thema. Auch im Februar steht dort alles im Zeichen der Sicherheit im Internet. Zahlreiche Informationsmaterialien sind kostenlos erhältlich und können unter www.infoeck.at abgerufen werden. Weitere Details sind auch auf www.saferinternet.at zu finden.
„Das Internet bietet viele Chancen, bringt jedoch auch Risiken mit sich – insbesondere für junge Menschen. Deshalb setzen wir in Tirol verstärkt auf Aufklärung, Schulungen und präventive Maßnahmen, um Jugendliche für einen verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien zu sensibilisieren“
, erklärt LR Mair.
LR Gerber ergänzt:
„In unserer zunehmend digitalisierten Welt spielt Medien- und Informationskompetenz eine zentrale Rolle. Es ist entscheidend, zu erkennen, dass digitale Inhalte nicht immer wahr sind. Wir brauchen junge, digital versierte Menschen, die sowohl die Chancen als auch die Risiken der digitalen Welt verstehen.“
Das wird dich auch interessieren:
Wichtige Tipps für den Umgang mit dem Internet: Sicher im Internet
Weitere Informationen unter www.infoeck.at oder www.saferinternet.at



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.