Windpark
Sigleßer Gemeindevertretung überzeugte sich von Bauvorschritt

- Bei der Baustellenführung konnte sich die Gemeindevertretung ein Bild von der Baustelle machen.
- Foto: Gemeinde Sigleß
- hochgeladen von Jennifer Flechl
Im Sommer/Herbst diesen Jahres sollen die neuen Windräder im Windpark Sigleß-Pöttelsdorf in Betrieb gehen. Vor kurzem machte sich die Sigleßer Gemeindevertretung ein Bild vom Bauvorschritt.
SIGLESS/PÖTTELSDORF. Der Windpark Sigleß-Pöttelsdorf wurde im Jahr 2005 errichtet, nach 18 Jahren im Betrieb steht nun eine Modernisierung an. Im Zuge der Modernisierung werden die sieben alten Anlagen auf dem Gebiet abgebaut, stattdessen werden vier moderne Windkraftwerke errichtet. Die vier neuen Anlagen, welche von EVN und W.E.B errichtet werden, erzeugen nach ihrer Errichtung doppelt so viel Ökostrom wie die bisherigen Anlagen und sollen ab Herbst 2024 rund 13.000 Haushalte versorgen.

- Im Windpark werden aktuell vier neue Windräder installiert.
- Foto: Gemeinde Sigleß
- hochgeladen von Jennifer Flechl
Windräder gehen im Sommer/Herbst in Betrieb
Bei einer Baustellenführung konnte sich die Gemeindevertretung Sigleß persönlich vom Baufortschritt des Repowerings des Windparks Sigleß-Pöttelsdorf überzeugen. Vier neue moderne Windkraftanlagen werden errichtet. Im Gegenzug werden sieben alte Anlagen auf den Gemeindegebieten Sigleß und Pöttelsdorf abgebaut. Die vier neuen Anlagen erzeugen doppelt so viel Ökostrom wie die bisherigen Anlagen und sollen rund 13.000 Haushalte mit Strom versorgen. Die Anlagen sollen im Sommer/Herbst 2024 in Betrieb gehen. Die Sigleßer Gemeindevertreter waren von der informativen und interessanten Führung sehr begeistert.
Das könnte Sie auch interessieren


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.