Pöttschinger Weihnachtsbasar
Spendenübergabe im Andenken an Anton Wesselich

- Die Spendenübergabe erfolgte noch vor der Coronakrise: Cornelia Wesselich, Obmann-Stv. des Vereins Pöttschinger Weihnachtsbasar, Heiko Fürst, Obmann des Vereins, Andrea Konrath, Geschäftsführerin der Bgld. Krebshilfe, Daniela Kutrowatz, Kassierin des Basares (v.l.n.r. )
- Foto: Krebshilfe BGLD
- hochgeladen von Doris Pichlbauer
Bereits zum 39. Mal wurde der Pöttschinger Weihnachtsbasar veranstaltet, um Geld für gute Zwecke zu sammeln.
PÖTTSCHING. Der Erlös wird für Hilfsorganisationen und Vereine im In- und Ausland, Familien in Not, um das Zusammenleben in der Gemeinde Pöttsching zu fördern verwendet. Über 100 Freiwillige stellen jedes Jahr ihre Arbeitskraft gratis zur Verfügung, um anderen zu helfen.
Im Jahr 2020, genauer: am 6. Dezember, wird der Pöttschinger Weihnachtsbasar bereits zum 40. Mal stattfinden – ein Jubiläum, das besonders gefeiert werden wird.
Beachtlicher Reinerlös
Der Weihnachtsbasar 2019 brachte einen Reinerlös von rund 13.000 Euro. Die Mitwirkenden beschlossen einstimmig, nachdem mehrere kleine Projekte unterstützt wurden, 11.000 Euro an die Burgenländische Krebshilfe zu spenden – aus persönlichen Gründen: Im vergangenen Jahr hat Anton Wesselich, Mitbegründer und langjähriger Obmann des Pöttschinger Weihnachtsbasares, den Kampf gegen eine schwere Krebserkrankung verloren.
Im Andenken an Anton Wesselich
„Im Andenken an unseren Freund und ehemaligen Obmann, Anton Wesselich, wollten wir die so wichtige Arbeit der Burgenländischen Krebshilfe unterstützen, das war für uns eine Selbstverständlichkeit“, so Heiko Fürst, jetziger Obmann des Vereins Pöttschinger Weihnachtsbasar. Die Scheckübergabe an Andrea Konrath, Geschäftsführerin der Burgenländischen Krebshilfe, erfolgte noch vor Inkrafttreten der Corona-Maßnahmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.