Forchtenstein
Volksbefragung entscheidet über Zukunft von Pflegestützpunkt

- Diesen Entwurf für den Pflegestützpunkt hat das Team Plankraft bereits im vergangenen Jahr angefertigt.
- Foto: Gemeinde Forchtenstein/TeamPlankraft
- hochgeladen von Jennifer Flechl
Schon seit Juli 2024 sind sich SPÖ und ÖVP uneinig darüber, was mit der leer stehenden, ehemaligen Spar-Filiale in der Hauptstraße geschehen soll. Während sich die SPÖ für einen Pflegestützpunkt aussprach, wollte die ÖVP ein Mehrzweckgebäude mit generationsübergreifenden Wohnungen daraus machen. Das Gebäude steht bereits seit Anfang 2023 leer. Nun soll eine Volksbefragung am 18. Mai Klarheit bringen und Streitigkeiten zwischen den Parteien beenden.
FORCHTENSTEIN. Die Zukunft des geplanten Pflegestützpunkts liegt jetzt in den Händen der Bürgerinnen und Bürger. Die ÖVP wollte dem Projekt nur zustimmen, wenn das Grundstück im Besitz der Kommune bleibt. Das widerspricht jedoch den allgemeinen Richtlinien der Vergabe von Pflegestützpunkten. Deshalb konnte das Projekt bisher nicht im Gemeinderat beschlossen werden.

- "Der Pflegestützpunkt kann nur verwirklicht werden, wenn die kommende Volksbefragung eindeutig mit 'Ja' ausgeht", so Bürgermeister Alexander Rüdiger Knaak.
- Foto: GVV
- hochgeladen von Michelle Steiner
"Der Pflegestützpunkt kann nur verwirklicht werden, wenn die kommende Volksbefragung eindeutig mit 'Ja' ausgeht", bringt Forchtensteins Bürgermeister Alexander Rüdiger Knaak die bereits länger andauernde Diskussion im Gemeinderat, wo die SPÖ über keine Mehrheit verfügt, auf den Punkt. Der Pflegestützpunkt soll auf Initiative des Landes Burgenland entstehen.
Tagesstätte, Greißlerei und betreutes Wohnen
Der Pflegestützpunkt wird umfassende Angebote bieten, darunter:
- Eine Tagesstätte mit Mehrstundenbetreuung, Mittagstisch und Beschäftigungsangeboten.
- Einen Stützpunkt für mobile Hauskrankenpflege
- Fünf betreute Wohnungen in der Erstbauphase
- Einen "Dorfplatz" als Begegnungsort für die Ortsbevölkerung und lokale Institutionen.
Zusätzlich wird eine Arztordination sowie eine Greißlerei mit Café eingerichtet, wobei diese Elemente seitens der Gemeinde übernommen werden sollen.

- Diesen Entwurf für den Pflegestützpunkt hat das Team Plankraft bereits im vergangenen Jahr angefertigt.
- Foto: Gemeinde Forchtenstein/TeamPlankraft
- hochgeladen von Jennifer Flechl
Pflegestützpunkt nur mit klarem "Ja"
Für die SPÖ und das Land Burgenland ist die Entscheidung um den Pflegestützpunkt bereits gefallen. Nun wird der Ball der Bevölkerung zu gespielt und es liegt in ihren Händen, ob sie die Installierung eines Pflegestützpunkts aktiv unterstützen möchten. "Nur wenn die Volksbefragung mit einem klaren Ja beantwortet wird, kann der Pflegestützpunkt realisiert werden", so Knaak. Daher appelliert der Ortschef an die Bevölkerung, an dieser Entscheidung teilzunehmen und ihre Stimme am 18. Mai dazu abzugeben.
Dazu passend:
Auch interessant:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.