Mattersburg
Zunftbaum wird wegen erheblichen Schäden abgebaut

- Der Zunftbaum in Mattersburg muss aus Sicherheitsgründen angebaut werden.
- Foto: Reinhard Dörfler
- hochgeladen von Jennifer Flechl
Nach rund 25 Jahren wird der Zunftbaum in der Wiener Straße abgebaut. Laut Gutachten sei die notwendige Stabilität nicht mehr gewährleistet. Eine Reparatur würde laut Bürgermeisterin Claudia Schlager keine langfristige Sicherheit bieten.
MATTERSBURG. Eine Ära geht zu Ende: Der Zunftbaum in der Mattersburger Wiener Straße muss aus Sicherheitsgründen abgebaut werden. Das haben die Gutachten von Statikern und Zimmerern festgestellt. Der rund 25 Jahre alte Zunftbaum weist erhebliche Schäden auf und hat nicht mehr die notwendige Stabilität. Er stellt daher eine Gefährdung der Sicherheit dar. "Die Entscheidung, den Zunftbaum abzubauen, ist uns nicht leicht gefallen. Der Zunftbaum hat über Jahrzehnte das Stadtbild geprägt. Wir haben jedoch die Verantwortung für die Sicherheit der Bevölkerung zu sorgen und das hat für uns oberste Priorität", erklärt Bürgermeisterin Claudia Schlager.

- Bürgermeisterin Claudia Schlager: "Die Entscheidung, den Zunftbaum abzubauen, ist uns nicht leicht gefallen. Der Zunftbaum hat über Jahrzehnte das Stadtbild geprägt."
- Foto: LMS
- hochgeladen von Jennifer Flechl
"Erhebliche Schäden" am Zunftbaum
Laut den Gutachten weist der Zunftbaum erhebliche alters- und witterungsbedingte Schäden auf. Im Stamm des Zunftbaumes gibt es über seine gesamte Länge große Risse, durch die Wasser und Schädlinge in das Holz eingedrungen sind. Das und weitere Mängel an Schraubverbindungen sowie Verankerungsstellen beeinträchtigen die Stabilität. Auf Grundlage dieser Gutachten ist es dringend erforderlich, den Zunftbaum zu demontieren, um jegliches Risiko auszuschließen.

- Jahrzehntelang schmückte der Zunftbaum das Ortsbild von Mattersburg.
- Foto: Reinhard Dörfler
- hochgeladen von Jennifer Flechl
Eine Ära geht zu Ende
Der Zunftbaum wurde im Mai 2002 erneut aufgestellt, nachdem er im Jahr 200 schon einmal eingebrochen war. Im Oktober 2003 wurde im Zuge des Kreisverkehrsbaus am Martinsplatz an seinem jetzigen Standort verletzt. "Der Zunftbaum wurde über die Jahre regelmäßig überprüft. Die jüngsten Gutachten haben jedoch eindeutig bestätigt, dass eine Reparatur der beschädigten Teile keine langfristige Sicherheit bieten würde. Daher ist der Abbau leider unausweichlich", so Schlager.
Wofür steht der Zunftbaum?
Ein Zunftbaum ist ein dekorativer Baum oder Pfahl, der in vielen Städten und Dörfern aufgestellt wird, um die verschiedenen Handwerkszünfte zu repräsentieren. An ihm sind oft Schilder oder Symbole befestigt, die die Berufe und Handwerke der Stadt zeigen, wie Bäckerinnen und Bäcker, Schmiedinnen und Schmiede oder Schneiderinnen und Schneider. Der Zunftbaum ist ein Symbol für das traditionelle Handwerk und die Gemeinschaft der Handwerkerinnen und Handwerker.
Dazu passend:
Auch interessant:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.