Pöttsching
Claudia Weinzettl übernimmt Amt als Vizebürgermeisterin

- Claudia Weinzettl ist die neue Vizebürgermeisterin von Pöttsching. Sie übernimmt das Amt von Erwin Marchhart.
- Foto: Gemeinde Pöttsching
- hochgeladen von Jennifer Flechl
Die Gemeinde Pöttsching hat eine neue Vizebürgermeisterin: Claudia Weinzettl (ÖVP) wurde am Montag vom Gemeinderat einstimmig zur Nachfolgerin von Erwin Marchhart gewählt. Der Wechsel erfolgte im Rahmen einer zuvor vereinbarten Rochade innerhalb der ÖVP, in Abstimmung mit dem Bürgermeister Martin Mitteregger.
PÖTTSCHING. Nach rund zweieinhalb Jahren im Amt legte Marchhart sein Mandat zurück und übergab die Agenden an seine Parteikollegin. Die Angelobung durch den Bezirkshauptmann folgt. Claudia Weinzettl ist seit Jahren kommunalpolitisch engagiert und bringt viel Erfahrung sowie Herzblut für die Gemeindearbeit mit. In ihrer neuen Funktion möchte sie sich weiterhin mit voller Kraft für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger in Pöttsching einsetzen. Ihr persönliches Motto "Klar in der Sache, herzlich im Umgang" soll dabei auch künftig ihre politische Arbeit prägen. "Ich danke für das Vertrauen und freue mich darauf, konstruktiv mit dem Bürgermeister und dem gesamten Gemeinderat die Zukunft Pöttschings aktiv mitzugestalten", so Weinzettl.

- Marika Kern, Andreas Weinzettl, Christian Stangl, Petra Pankl, Thomas Ohrner, Claudia Weinzettl, Alexander Kntozer, Christian Prünner und Gabi Szalay.
- Foto: Gemeinde Pöttsching
- hochgeladen von Jennifer Flechl
Änderungen auch auf SPÖ Seite
Unterstützt wird Weinzettl von einem engagierten, kompetenten und motivierten Team der ÖVP-Fraktion, das sich mit großem Einsatz für die positive Weiterentwicklung der Gemeinde starkmacht. Die Teamarbeit, der Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern und das gemeinsame Gestalten stehen dabei klar im Mittelpunkt. Zudem wurde für die SPÖ Carina Holzer und Ersatzgemeinderat Thomas Mannsberger neu im Gemeinderat begrüßt. Sie folgen auf Sarina Michalitsch und Sylvia Knopf.
Auch interessant:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.