Anzeige

Regiowert Elektrotechnik
Schritt für Schritt zur Stromunabhängigkeit

Im Kern geht es bei der Energiegemeinschaft darum, Energie nicht nur lokal zu produzieren, sondern auch lokal zu verbrauchen und dadurch die Gemeinschaft als Ganzes zu stärken.  | Foto: pixabay
  • Im Kern geht es bei der Energiegemeinschaft darum, Energie nicht nur lokal zu produzieren, sondern auch lokal zu verbrauchen und dadurch die Gemeinschaft als Ganzes zu stärken.
  • Foto: pixabay
  • hochgeladen von Bianca Fegerl

Die steigende Wichtigkeit der Unabhängigkeit von großen Energielieferanten wurde im letzten Jahr deutlich vor Augen geführt. Regiowert gründet deshalb bereits die 2. Energiegemeinschaft in Bad Sauerbrunn.

BAD SAUERBRUNN. Regiowert Elektrotechnik hat es sich zur Aufgabe gemacht Bad Sauerbrunn Schritt für Schritt Stromunabhängig zu machen und so eine nachhaltige und unabhängige Energiezukunft für die Gemeinde zu schaffen. Geschäftsführer Fabian Tribrunner bringt es auf den Punkt: "Niemand sollte unter Energiearmut leiden. Deshalb initiieren wir den Aufbau von Energiegemeinschaften in unserer Gemeinde, um sicherzustellen, dass der lokal produzierte Strom auch tatsächlich vor Ort verbraucht wird."

Bereits 2. Energiegemeinschaft

Während bereits die 2. Energiegemeinschaft in Bad Sauerbrunn entsteht, bei der zahlreiche öffentliche Gebäude und Einrichtungen - darunter der Kindergarten, die Quelle, der Adeg und das neue Gemeindeamt - zum Nahebereich gehören, hat sich das Konzept bei der ersten Gemeinschaft, die hauptsächlich Wohnhäuser versorgt, bereits bewährt. 

Andreas Kögler, ebenfalls Geschäftsführer bei Regiowert Elektrotechnik, bekräftigt: "Es ist ermutigend zu erleben, wie solch ein Modell den Zusammenhalt innerhalb der Gemeinde stärkt und die Stromproduktion, -teilung und -nutzung optimiert."

Was steckt hinter dem Konzept der Energiegemeinschaft?

Im Kern geht es darum, Energie nicht nur lokal zu produzieren, sondern auch lokal zu verbrauchen und dadurch die Gemeinschaft als Ganzes zu stärken. Die Mitglieder einer Energiegemeinschaft erzeugen, teilen und nutzen den Strom innerhalb eines klar definierten Nahebereichs. Es entsteht so eine echte Win-Win-Situation: Überschüssige Energie geht nicht verloren, sondern wird gezielt an andere Mitglieder der Gemeinschaft weitergegeben. Sollte einmal mehr Strom benötigt werden als lokal produziert, steht weiterhin zusätzliche Energie der externen Anbieter zur Verfügung.

An die 57 Prozent Kostenersparnis

Als Mitglied einer Energiegemeinschaft profitieren Sie von einer deutlichen Ersparnis - 57 Prozent bei den Netzkosten - und einer Senkung der Stromkosten. Gleichzeitig wird die Energieeffizienz innerhalb der Gemeinschaft maximiert. All das reduziert den CO2-Fußabdruck und setzt ein starkes Signal für den Umweltschutz.

"Gemeinsam gegen Energiearmut"

Regiowert Elektrotechnik beschränkt sich nicht nur auf die lokale Förderung von Energiegemeinschaften. Das Team errichtet zusätzlich drei Gemeinschaftliche Erzeugungsanlagen in Wiener Neustadt und Mattersburg. "Diese Projekte bedeuten nicht nur eine Wertsteigerung der Immobilien, sondern sichern auch reduzierte Stromkosten sowie eine 100 prozentige Ersparnis der Netzkosten für unsere Mieter", erzählt Fabian Tribrunner und fügt mit einem Lächeln hinzu: "Außerdem unterstützen wir die wohltätige Initiative 'Gemeinsam gegen Energiearmut', in dem wir überschüssig produzierten Strom unserer Firmensitzes an Familien spenden für die Heizen, Kochen oder Waschen nicht mehr leistbar ist."

Regiowert übernimmt komplexe Abwicklung

Die Energiebranche präsentiert, mit den Energiegemeinschaften und gemeinschaftlichen Erzeugungsanlagen, zwar vielversprechende Gelegenheiten, bringt jedoch auch eine Palette an komplexen Anforderungen mit sich. Regiowert Elektrotechnik tritt hier als Brückenbauer auf. Fabian Tribunner erklärt: "Wir übernehmen die umfasende Abwicklung dieser Projekte - von der Erstplanung bis zur detaillierten Abrechnung. Dies ist besonders vorteilhaft für diejenigen, die von den Vorteilen einer gemeinschaftliche Erzeugungsanlage profitieren möchten, aber nicht die Fachkenntnisse für die Errichtung und Abrechnung besitzen."


Information und Beteiligung leicht gemacht

Für all jene, die mehr übe die Energiegemeinschaft von Regiowert Elektrotechnik erfahren und davon profitieren möchten, bietet die Website www.regiowert-elektro.at detaillierte Informationen und Ansprechpartner.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Am Fuße des Turms laden XXL-Liegestühle zum Pause machen ein. | Foto: Marktgemeinde Wiesen
4

Ortsreportage Wiesen
Wiesen hat mehr zu bieten als Erdbeeren und Festivals

Die Marktgemeinde Wiesen hat neben den bekannten Erdbeeren und den Events am Festivalgelände noch einiges mehr zu bieten. Bürgermeister Matthias Weghofer gibt einen Einblick in die Geschehnisse der Gemeinde. WIESEN. Bürgermeister Matthias Weghofer ist stets bemüht, das Beste aus der Gemeinde herauszuholen und setzt ein Projekt nach dem anderen um. So ist es kein Wunder, dass Wiesen als Vorzeigegemeinde im Burgenland gilt. „Dank der Bewohner von Wiesen konnte ich die Marktgemeinde zu einer...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Juni 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.