Schloss Leiben
„Farben & Blickwinkel“ zeigt neue Perspektiven

- GR Brigitta Landstetter, Johann Frank, Moje Menhardt, Gertrud Promitzer und VBgm. Josef Landstetter
- Foto: Gerlinde Siebenhandl
- hochgeladen von Gerlinde Siebenhandl
LEIBEN. Bis zum 24. August 2025 präsentiert das Schloss Leiben eine faszinierende Ausstellung, die Malerei und Fotografie auf besondere Weise verbindet. Unter dem Titel „Farben & Blickwinkel“ zeigen Künstler ihre einzigartigen Perspektiven und farbenreichen Eindrücke, die die Besucher in eine Welt jenseits der Worte entführen.
Die Ausstellung wurde feierlich eröffnet von Vizebürgermeister Josef Landstetter und Gemeinderätin Brigitta Landstetter. Ebenfalls anwesend waren die Malerinnen Moje Menhardt und Gertrud Promitzer sowie der Fotograf Johann Frank.
Zum Gedenken an den verstorbenen Künstler Eduard Sykora, dessen Werke ebenfalls in der Ausstellung gezeigt werden, wurde seine besondere künstlerische Leistung gewürdigt.
„Beginne dort, wo Worte nicht mehr reichen“, so könnte man das Motto der Ausstellung umschreiben. Über Schönheit und Ästhetik kann jeder selbst entscheiden, doch die Werke von Moje Menhardt verlangen eine genaue und geduldige Betrachtung. Ihre Bilder entfalten ihre Tiefe oft erst nach längerem Verweilen. Besonders eindrucksvoll sind ihre Darstellungen der Donauregion, die mit ihren vielfältigen Formen und leuchtenden Farben beeindrucken.
Johann Frank, auch bekannt als „Franky“, nimmt die Besucher mit in die Welt der Fotografie. Er zeigt, dass Fotografie durchaus Kunst sein kann. Bei einem spektakulären Unterwasserfoto erklärt er, wie das Bild mit viel Fantasie und technischem Können entstanden ist. Seine Werke zeigen, wie mit kreativem Einsatz beeindruckende Bilder entstehen können.
Gertrud Promitzer begeistert mit ihren farbintensiven Bildern auf Papier und Leinwand. Ihre Werke vereinen Komposition von Farbe und Form zu einer Poesie aus Rhythmik und Harmonie, die Bewegung sichtbar macht und spürbar werden lässt. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Farben und Perspektiven, die Kunst mit allen Sinnen zu erleben.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.