6. Benefiz-Straßenfest Herrieder Straße Melk
Hilfe für Clemens auf der Herrieder Straße

- Vereinsobmann Benjamin Steyrer, Clemens, Isabella Wimmer, Isabella Pritz und Helmut Herndl
- Foto: Gerlinde Siebenhandl
- hochgeladen von Gerlinde Siebenhandl
MELK. Bereits zum sechsten Mal veranstalteten die 'Freunde der Herrieder Straße Melk' ihr Straßenfest. Wieder mal war es so vielfältig wie nie zuvor, mit Live-Musik, einer große Tombola, Ponyreiten, Kinderschminken, frisches Eis, kühles Bier und Wachauer Weine sowie eine Seidl- und Schnapsbar und vielem mehr.
Trotz dem mäßigen Wetter am Freitag feierten insgesamt an beiden Tagen rund 900 Besucher zu Gunsten von Clemens. Der Startschuss fiel am Freitagabend mit einem energiegeladenen Auftritt der Nachwuchsband SLIM3, die das Publikum gleich zu Beginn mit frischem Sound begeisterte. Im Anschluss sorgten die bekannten Ridin Dudes mit mitreißendem Rock’n’Roll und Blues für ausgelassene Stimmung. Es wurde nicht nur mitgesungen, sondern auch fleißig das Tanzbein geschwungen.
Gemeinsam für Clemens
Doch bei aller Freude stand vor allem ein guter Zweck im Mittelpunkt: Der kleine Clemens, der an einer seltenen genetischen Erkrankung leidet, soll mit dem Erlös des Festes unterstützt werden. Konkret möchten die Freunde der Herrieder Straße die Familie beim Ankauf eines behindertengerechten Fahrzeugs mit Rollstuhlrampe finanziell entlasten, eine dringend notwendige Hilfe für ein Stück mehr Mobilität und Lebensqualität.
Musik trifft Menschlichkeit
Besondere Worte fanden sowohl die Musiker als auch deren Manager Rene Grohs, der sich sichtlich berührt vom familiären Ambiente zeigte. Er dankte dem Vereinsobmann Benjamin Steyrer nicht nur für die herzliche Einladung, sondern vor allem für den ehrenamtlichen und wertvollen Einsatz des Vereins, der mit viel Herzblut dieses Fest auf die Beine gestellt hat. Grohs feierte an diesem Wochenende sogar seinen 'runden Geburtstag' in Melk.
Spannung bei der Tombola
Ein weiteres Highlight des Festes war die große Tombola mit über 60 attraktiven Preisen. Besonders freuen durfte sich Antonia über eine Palette Spielsand und Luise Tiefenbacher über den Hauptpreis einen Thermomix im Wert von 1500 Euro. Die Tombola sorgte nicht nur für Spannung und Unterhaltung, sondern trug ebenfalls maßgeblich zum Spendenerlös bei.
Das Straßenfest hat einmal mehr gezeigt, wie viel durch gemeinsames Engagement, Musik und Menschlichkeit erreicht werden kann. Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten, Musiker, Helfer und Besucher, die dieses Fest zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben, vor allem für Clemens und seine Familie.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.